Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

Was sich 2023 im Energiebereich ändert

Kreis Segeberg (em) Förderungen, Steuerermäßigungen und Preisbegrenzungen die Neuerungen im Energiebereich für das kommende Jahr stehen im Zeichen hoher Energiemarktpreise und des Klimawandels. Die neuen Vorschriften sollen Verbraucherinnen und Verbraucher vor den hohen Kosten für Wärme und Strom schützen, den Energieverbrauch verringern und die erneuerbaren Energien stärken. Die Neuerungen im Einzelnen: Förderung von Energiesparinvestitionen: Werden Energiesparmaßnahmen in Eigenleistung durchgeführt, sollen ab Januar neuerdings auch die Materialkosten gefördert werden. Heizungen werden nur noch dann mit Bundesmitteln gefördert, wenn sie auf Basis von mindestens 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Diese Förderung kann durch Landesmittel aufgestockt werden. Ab voraussichtlich Januar 2023 startet ein neues Förderprogramm in Schleswig-Holstein, das sich in einem ersten Schritt auf Neuanlagen zur Erzeugung von Wärme bezieht und einen Zuwendung
22.12.2022
Stadt Kaltenkirchen

Gewerbefläche im Herzen der Stadt sucht Mieter

22.04.2021
Stadt Kaltenkirchen

Gewerbefläche im Herzen der Stadt Kaltenkirchen sucht Mieter

Kaltenkirchen (em) Die Stadt Kaltenkirchen erweitert das Rathaus um einen 3-geschossigen Anbau. Im Erdgeschoss des Neubaus in der Holstenstraße wird nach Fertigstellung des Anbaus im Sommer 2022 eine attraktive ca. 200 m² große Gewerbefläche (mit Keller und Aufzug) zur Verfügung stehen. Eigentümer und Vermieter ist die Stadt Kaltenkirchen. Als mögliche Nutzung ist hier vieles denkbar. Das neue Gewerbe soll die Innenstadt beleben, den Branchenmix in der Innenstadt fördern und zur Attraktivitätssteigerung der Stadt beitragen. Laufkundschaft ist in dieser Lage ausdrücklich gewünscht und nahezu garantiert. Sie fühlen sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte bei uns bis zum 30.11.2020 mit einem Grobkonzept Ihrer geplanten Nutzung. Wirtschaftsförderung der Stadt Kaltenkirchen Sabine Ohlrich s.ohlrich@kaltenkirchen.de Tel.: 04191 939-220 Susanne Ammermann s.ammermann@kaltenkirchen.de 04191 939-236 Über die Vergabe der N
03.11.2020