Unternehmen
Artikel
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind
18.11.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Jetzt noch kostenfreie Beratung bei FRAU & BERUF in 2024 wahrnehmen!
14.10.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH
Berufliche Veränderung? FRAU & BERUF berät am 18. Januar
23.12.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft
Jahresabschluss der Karatekas mit erfolgreichen Prüfungen
Kaltenkirchen (em) Am letzten Montag konnte nach langer Corona-Pause wieder das alljährliche weihnachtliche Abschlusstraining stattfinden. Für ca. 50 Karatekas vom Kleinsten bis zum über 80 Jährigen war das gemeinsame Abschlusstraining unter der Leitung von Knud Möhle für alle Teilnehmer eine tolle Veranstaltung.
Weiterhin wurden alle Vorstandsmitglieder für Ihre ehrenamtliche Arbeit geehrt. Im Anschluss gab es bei Kerzenschein für alle ein sehr schön inszeniertes Weihnachtsbeisammensein.
Ferner konnten sich eine Woche zuvor wieder einige Karatekas auf Gürtelprüfungen freuen. Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft hat für die junge Altersklasse und in der Ü-50-Gruppe die Abnahmen für Weißgurte (9.Kyu) und Gelbgurte (8.Kyu) durchgeführt.
Die Teilnehmer für die Weißgurt-Prüfung (Mia Horn, Younes Abdo, Julia Kolesnikov) und für die Gelbgurt-Prüfung (David Maroszkanycz und aus der Ü-50-Gruppe: Brigitte Finsterbusch, Heinz Pollok) haben si
22.12.2022
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept abgeschlossen
Kaltenkirchen (em) Mit der 3. Öffentlichkeitsveranstaltung am 12.06.2021 wurde das 168 Seiten umfassende Regionale Verkehrskonzept (RVK) für den Bereich der Gemeinde Henstedt-Ulzburg, der Stadt Kaltenkirchen sowie der Ämter Kisdorf, Kaltenkirchen-Land und Itzstedt abgeschlossen. Die Anregungen aus der gut besuchten Online-Veranstaltung werden noch dem Konzept beigefügt.
Bereits am 09.06. waren die Mitglieder des Lenkungsausschusses zusammen gekommen. Sie haben sich in der Sitzung “verbindlich dazu bereit erklärt, weiterhin im Austausch zu bleiben, mit dem Ziel empfohlene Maßnahmen umzusetzen um im Untersuchungsgebiet die unterschiedlichen Verkehre besser, zielgerichteter und umweltverträglicher zu leiten und lenken und so betroffene Ortslagen zu entlasten.“
Gegenstand des Erstellungsprozesses für das Regionale Verkehrskonzept waren die Untersuchung der vorhandenen und durch künftige Entwicklungen erkennbaren zusätzlichen Verkehrsbelastungen auf den Straße
21.06.2021