Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Schuldner- und Insolvenzberatung

Abendsprechstunde zum Thema Energieschulden am 24. Juni

Kaltenkirchen (em) Anlässlich der bundesweiten Aktionswoche der "Arbeitsgemeinschaft Schuldnerberatung der Verbände" wird die Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Kaltenkirchen der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wie auch in den letzten Jahren eine Abendsprechstunde anbieten, die telefonisch oder persönlich von allen Bürgern in Anspruch genommen werden kann. Am Dienstag, den 24. Juni 2014, in der Zeit von 18 bis 20.30 Uhr beraten die Mitarbeiter der Verbraucherzentrale, Wolfgang Stein und Antje Braun, alle Interessierten sowohl telefonisch unter der Rufnummer 04191-722 740 als auch persönlich in den Räumen des Kaltenkirchener Beratungszentrum am Flottkamp 13b. Die Aktionswoche steht in diesem Jahr unter dem Motto "Energieschulden - Energiesperren". Für Fragen zum Heizenergie- und Stromverbrauch, sowie zur Verhinderung und Beseitigung von Feuchtigkeit und Schimmelbildung steht zusätzlich unsere Energieberaterin, Frau Dipl. Ing. Grade
17.06.2014
Kanzlei Völker

Wenn der „Toleranzfußboden“ nicht mehr tolerierbar ist

Kaltenkirchen (ls/völ) Angesichts noch immer niedriger Bauzinsen und steigender Mieten träumen viele Menschen den Traum vom eigenen Haus. Die eigenen vier Wände sollen die Lebensqualität der ganzen Familie erhöhen und können ein wichtiger Baustein der Altersabsicherung sein. Sie können aber auch der vorläufige Anfang vom Ende eines glücklichen Lebens bedeuten. Nur wenige Menschen erleben einen problemlosen Hausbau und die meisten sind auch nach Jahren noch voller Erinnerung an das, was sie während des Hausbaus erleben mussten. Zumeist begibt sich der private Bauherr auf Terrain, welches er weder juristisch noch baufachlich auch nur ansatzweise überblickt. Unwissenheit ist auch beim Hausbau gefährlich. Solide Finanzierung als Grundlage Bei der Finanzierung und den Darlehensverträgen, die zumeist über Grundschulden gesichert werden, wissen nur wenige „Häuslebauer“, worauf sie sich einlassen. Nicht selten wird die eigene, möglichst über Jahrzehn
24.07.2013
Kanzlei Völker

Was zählt, ist der Mensch

Kaltenkirchen (uo/ls) Seit der Kanzleieröffnung vor sieben Jahren hat sich Rechtsanwalt Carsten Ulrich Völker in Kaltenkirchen einen Namen gemacht. „Meine Kanzlei hat sich nicht lediglich auf ein Rechtsgebiet spezialisiert. Als Anwalt vertrete ich die Mandanten in vielen Rechtsgebieten vom Arbeitsrecht über Grundstücks-, Familien- und Erbrecht, Inkasso sowie Gläubigervertretung im Insolvenz- und Zwangsvollstreckungsrecht bis hin zum Verkehrsrecht“, erklärt Anwalt Völker die nicht abschließende Aufzählung seines Tätigkeitsfeldes. Dabei ist es ihm ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit dem Mandanten im Team zu arbeiten und ihn umfassend zu betreuen. „Das Thema Baurecht ist ein Rechtsgebiet, das ich künftig noch weiter ausbauen werde“, erläutert Völker, der in diesem Sektor immer mehr Bedarf an kompetenter Rechtsberatung sieht.
26.06.2013
Frevert Vorsorge

Wie geht es weiter nach der ersten Krankenkassenpleite?

Kaltenkirchen (em) 168.000 Versicherte der gesetzlichen Krankenkasse City BKK sind auf der Suche nach einer neuen Krankenkasse. Zum 1. Juli wird die zahlungsunfähige Betriebs- krankenkasse geschlossen. Die nächsten zwei Kandidaten mit finanziellen Nöten stehen schon bereit. Zusatzbeiträge sowie Leistungskürzungen in der Versorgung sind logische Konsequenz der akuter werdenden Finanzierungsproblematik in der GKV. Unruhen in der gesetzlichen Krankenversicherung Die Insolvenz der City BKK ist nur der Anfang. Fast 170.000 Menschen müssen sich auf die Suche nach einer neuen Kasse begeben und werden dabei, trotz Aufnahmepflicht, von einigen Krankenkassen ohne rechtliche Grundlage abgelehnt. Auch die BKK für Heilberufe mit ca. 130.000 Versicherten steckt in finanziellen Schwierigkeiten. Eine Fusion mit einer anderen gesetzlichen Krankenversicherung soll eine mögliche Insolvenz bzw. eine eventuelle Schließung verhindern. Die IKK, immerhin 1,6 Millionen Mitgliede
01.06.2011