Artikel
Tausendfüßler Familienzentrum
Kletterkäfer - Eine neue Bewegungsgruppe im Familienzentrum
Kaltenkirchen (em) Klettern, toben und entdecken für Kinder im Alter von 1-3 Jahren – die neue Bewegungsgruppe im Tausendfüßler Familienzentrum Am Markt. Jeden Freitag, 09:00 – 10:00 Uhr. Hier können sich Ihre Kinder eine Stunde lang austoben.
Egal ob Hochebene, Kletterdreieck oder den vielzähligen anderen Aktivitätsspielzeugen – hier heißt es aus-probieren, Körpergefühl entwickeln und natürlich jede Menge Spaß haben. Dabei werden die motorischen Fähigkeiten geschult, die Neugier geweckt und das soziale Miteinander gestärkt.
In den Gruppen sind Mama, Papa, aber auch Großeltern oder die Tagespflegeeltern willkommen und immer mit dabei. Sie können gemeinsam mit Ihrem Kind die Bewe-gungselemente erkunden. In Bewegung lernen sich die Kleinen selbst und ihren Körper am besten kennen. Dabei ist Zeit zum Austausch.
Eine Kursleitung begleitet und gestaltet die Gruppentreffen. Eine Anmeldung ist erforderlich: familienzentrum@tf-stiftung.de | 0419
14.01.2025
Tausendfüßler Stiftung
Weltspieltag - und Corona spielte nicht mit
Kaltenkirchen (em) „Darf ich noch einmal von vorn starten?“, so der Wunsch des 6jährigen Tim. Seine und nicht nur seine Augen lachten an diesem Nachmittag im Krückauring in Kaltenkirchen. Anlässlich des Weltspieltages veranstaltete die Tausendfüßler Stiftung, gefördert durch den Kreis Segeberg, am 28. Mai einen Parcours zum Thema „Lasst uns (etwas) bewegen!“ für Kinder bis 9 Jahren.
Zuerst mussten sich alle kleinen und großen Besucher coronakonform registrieren lassen, dann ging es unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln zu den einzelnen Stationen: Klettern, Dosen werfen und Wahrnehmungspfad. Die Kinder durften die Geräte hoch- und herunterklettern, große oder kleine Dosen umwerfen und auf dem Wahrnehmungspfad springen, werfen, balancieren und Slalom laufen. An jeder Station gab es auf einem Laufzettel einen kleinen Stempel. War der Laufzettel komplett abgestempelt, durften sich die Kinder am Ende der Rallye eine Urkunde mit einem großen Stempel abhole
03.06.2021
FDP
Digitale Medien für den Kindergarten? FDP sagt NEIN!
Kaltenkirchen (em) Es gibt eine sogenannte „Landesentwicklungsstrategie Schleswig-Holstein 2030“, in der ein „strategischer Blick in die Zukunft des Landes“ geworfen wird.
Unter Ziffer 3.1 wird die Digitalisierung angesprochen. Darin heißt es, dass eine Ausstattung mit digitalen Medien in Kindertagesstätten und Jugendhilfeeinrichtungen erfolgen solle, um bereits hier erste Grundlagen im Umgang mit digitalen Medien zu bekommen.
Dazu erklärte der Fraktionsvorsitzende der FDP Eberhard Bohn in der Stadtvertretung:
„Bekanntlich entwickeln sich Kleinkinder und Kinder im Laufe ihrer Erfahrungswelt durch Herausbildung und Intensivierung ihrer Sinnesorgane. Diese sind das Licht (Sehen), der Schall (Hören), Temperatur (Fühlen), Tasten, Geruch, Geschmack .
Diese Erfahrungswelt ist die reale Welt der Natur, der Familie, der Mitmenschen, der Wohnumwelt, der sozialen Einrichtungen.
Für die Ganzheitlichkeit der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung ist die
11.08.2017
Jube4u
26. deutsch-polnische Jugendbegegnung
Kaltenkirchen (em) Seit 1992 findet der beliebte internationale Jugendaustausch zwischen den Partnerstädten Kaltenkirchen und Kalisz Pomorski statt alles begann mit einem Besuch von zwei Gruppen polnischer Jugendlicher in Zeltlagern des Kreises Segebergs.
Auch in diesem Jahr organisiert der Ortsverein der DLRG Kaltenkirchen e.V. ebenfalls wie in den Vorjahren den beliebten Jugendaustausch. In erster Linie dient diese Maßnahme der Völkerverständigung, dem Abbau von Vorurteilen und natürlich dem Kennen lernen von Land und Leuten. Unterstützt wird der DLRG Ortsverein Kaltenkirchen e.V. von langjährigen Begleitern, wie der Freiwilligen Feuerwehr Kaltenkirchen, eigenen DLRG Mitgliedern, dem Freundeskreis Kalisz Pomorski, weiteren Privatpersonen sowie der Stadtverwaltung Kaltenkirchen.
In diesem Jahr gibt es eine neue Auflage der nunmehr 26. Veranstaltung.
In der Zeit vom 23. Juli bis 6. August können Jugendliche im Alter von 11 bis 14 Jahren am gegenseitigen Ju
13.02.2017
HolstenTherme
Fun & Action Games am 25. Februar
Kaltenkirchen (mr/lm) Klettern, Rutschen, Jumpen, das sind die Highlights der AquaStation. Am Mittwoch, 25. Februar, ist in der Zeit von 14 bis 17 Uhr im Sportbecken Fun und Unterhaltung angesagt. Wer mitmachen möchte sollte sicher schwimmen können und die Angst zu Hause lassen. Abenteuer, Ausdauer und sportliche Aktivitäten sind an der Tagesordnung.
Die multifunktionale Großspiellandschaft ist der Hit im Sportbecken und bietet Spaß für Groß und Klein. Das Alter spielt hierbei keine Rolle, auch der Zuschauer kommt dabei reichlich auf seine Kosten. Auf komfortablen Sommerliegen kann unter dem Strohschirm entspannt und zugeschaut werden, wie die Kids Spaß haben.
Hinweis: Während der Fun & Action Games ist kein Schwimmbetrieb im Sportbecken möglich.
18.01.2017
HolstenTherme
Fun&Action Games am 27. Februar
Kaltenkirchen (em) Am 27. Februar von 14 bis 17 Uhr findet in den HolstenTherme die Fun&Action Games statt.
Die multifunktionale Großspiellandschaft ist der Hit im Sportbecken. Klettern, Rutschen, Jumpen, das sind die Highlights der AquaStation. In der Zeit von 14 bis 17 Uhr ist im Sportbecken Fun und Unterhaltung angesagt.
Teilnehmer sollten sicher schwimmen können und die Angst zu Hause lassen. Abenteuer, Ausdauer und sportliche Aktivitäten sind angesagt. Das Alter spielt hier keine Rolle. Auch der Zuschauer kommt reichlich auf seine Kosten. Auf komfortablen Sommerliegen unterm Strohschirm liegen und zuschauen, wie die Kids Spaß haben.
Hinweis: Während der Fun & Action Games ist kein Schwimmbetrieb im Sportbecken möglich.
25.02.2016