Videos
Immobilienzentrum Kaltenkirchener Bank
Entdecken Sie die Möglichkeiten - Resthof mit Einfamilienhaus und Hausweide in Langeln
15.06.2023
Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Erschließung B-Plan 76 „Flottmoorkoppel“ in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Ab dem 3. März wird der Krückauring zwischen der Straße "Moorredder" und dem Kreisverkehrsplatz "Süderstraße" für ca. drei Wochen komplett gesperrt werden.
Die Sperrung ist notwendig, um dass neue Baugebiet "An der Krückau" anzubinden. Der Verkehr in und aus dem Krückaurring wird über eine Umleitung durch Moorreddeer, Flottmoorring, Flottkamp und Süderstraße geführt.
Die Arbeiten werden von der Firma Groth & Co. aus Pinneberg durchgeführt.
Ansprechpartner Herr Syttkus:
Telefon: 04191 / 939 480
Handy: 0172 / 108 49 45
02.03.2016
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg
Krambekskoppel, das Kisdorfer Sahnestück, ist übergeben
Kaltenkirchen (em) Die Gemeinde Kisdorf ist ein beliebter Wohnort. Die 25 neuen individuellen, Eigenheime sind ein Beweis. Kurz nachdem der Bebauungsplan „Krambekskoppel“ erstellt war, waren die ersten Grundstücke in dem neu zu errichtenden Wohngebiet am Südrand der Gemeinde Kisdorf bereits verkauft. Bis zum 12. Juli, dem Tag der Übergabe des Wohngebietes an die Gemeinde und des Abwassernetzes an den WZV, ging es zügig voran.
Bürgermeister Reimer Wisch bedankte sich bei der Übergabe bei allen Mitwirkenden, der Bauland GmbH, dem Ingenieurbüro Waack und Dähn, der Baufirma Manfred Cornelius und dem WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg), für die gute Zusammenarbeit. Als „Sahnestück“ bezeichnete Bürgermeister Wisch das neue Wohngebiet nicht ohne Stolz. Seine Gemeinde hat eine Mindestgröße von 600 Quadratmetern pro Baugrundstück vorgegeben, um eine großzügige Aufteilung des Baugebietes zu erreichen. Die Gemeinde verfügt über eine hervo
18.07.2012
Polizei
Schmalfeld: Autounfall auf der L 234
Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 3. Februar, gegen 12 Uhr, befuhr ein 18 Jahre alter Mann in einem Mazda die L 234, aus Richtung Schmalfeld, in Richtung Kaltenkirchen. Auf dem Beifahrersitz saß ein 19 Jahre alter Mann, und auf dem Rücksitz ein weiterer 18 Jahre alter Mann. Kurz hinter Schmalfeld kam der Mazda in einer Kurve, vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse, ins Schleudern.
Das Fahrzeug kam nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr durch einen Graben und landete auf einer Koppel auf dem Dach. Die beiden jungen Männer, die vorne gesessen hatten, konnten sich von alleine befreien. Der 18 Jahre alte Mann von der Rückbank wurde bei dem Unfall eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt, die anderen beiden Männer wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sie wurden in Krankenhäuser verbracht. Der Mazda wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
06.02.2012