Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

CDU

Erfolgreiche Baumpflanzaktion in Struvenhütten

Struvenhütten (em) Familienminister Dr. Heiner Garg und der Landtagsabgeordneter Ole Plambeck pflanzten gemeinsam mit Kindern der KiTa Abenteuerland Sievershütten 10.000 neue Bäume auf den Flächen der Schleswig-Holsteinischen Landesforsten in Struvenhütten. Die Kinder der KiTa Abenteuerland Sievershütten haben zusammen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern und den Forstangestellten die Baumpflanzaktion ermöglicht. Familienminister Dr. Heiner Garg, der Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck, die Bürgermeisterin von Struvenhütten Britta Jürgens und der stellv. Bürgermeister Klaus-Jürgen Möller unterstützten ebenfalls die Aktion. Der Holzspielwarenhersteller Gollnest & Kiesel aus der Gemeinde Güster im Kreis Herzogtum-Lauenburg spendete die Bäume für diese Aktion. Bereits seit 2004 stiftet das Unternehmen jährlichen ein Baum pro neugeborenes Kind in Schleswig-Holstein. In den vergangenen 15 Jahren sind dadurch fast 400.000 Bäume gepflanzt worde
21.10.2019
DLRG

Hochwassereinsatz in Lauenburg

Kaltenkirchen (em) Am Montag, 10. Juni 2013, ist der Wasserrettungszug Pinneberg, dem auch die DLRG Kaltenkirchen e.V. angehört, zum Hochwassereinsatz nach Lauenburg ausgerückt. Insgesamt war der Wasserrettungszug Pinneberg mit 44 Personen, 7 Booten und 12 Fahrzeugen in Lauenburg vor Ort. Aus der Ortsgruppe Kaltenkirchen war die Jugendvorsitzende Caroline Gröschner mit dabei. Geschlafen wurde in einer Turnhalle, welche sich mit Einsatzkräften des DRKs, THWs sowie der Feuerwehr und Wasserwacht geteilt wurde. Zu Beginn des Einsatzes wurden alle Einsatzkräfte, die keinen Impfschutz besaßen, gegen Tetanus und Hepatitis geimpft. Dem Wasserrettungszug Pinneberg wurde das Lauenburger Industriegebiet als Einsatzabschnitt zugewiesen, welches es zu sichern und zu schützen galt. Das Gebiet ist von einer Schleusenanlage sowie einem Deich umgeben. Die Aufgabe der Einsatzkräfte war die Erkundung und Beobachtung der Flächen im Deichhinterland des Einsatzabschnittes, wobei das Haupta
18.06.2013
THW Kaltenkirchen

THW Helfer in den Einsatz an die Elbe aufgebrochen

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 5. Juni, um 19 Uhr sind die ersten 4 Helfer vom THW Kaltenkirchen in den Einsatz in das Krisengebiet rund um Lauenburg aufgebrochen. Der Zugführer des Kaltenkirchener THW`s Andreas Barkowsky sagte: „Unsere Kameraden wurden gegen 18 Uhr informiert, dass unsere Räumgruppe mit Radlader und Kipper angefordert wurde. Nach Klärung mit den Arbeitgebern wurde in kürzester Zeit das Gerät abmarschbereit gemacht. Wir gehen von einem mehrtätigen Einsatz an der Elbe aus. Den genauen Einsatzort und die konkreten Aufgaben erhalten wir heute Abend erst vor Ort von der Einsatzleitung.“ Im Jahr 2002 war der Ortsverband Kaltenkirchen bereits in Lauenburg an der Elbe im Einsatz. Vor 11 Jahren allerdings mit dem gesamten Ortsverband und rund 40 Helfern. „Bisher wurde nur die Räumgruppe mit 4 Helfern angefordert. Ob noch weitere Kräfte angefordert werden ist zurzeit noch unklar“, sagte der Ortsbeauftragte Mirco Grönwoldt.
06.06.2013