Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Bad Segeberg

Nagelbrett in Kaltenkirchener Heide ausgelegt

Kaltenkirchen (em) - Immer wieder erreichen die Polizei Mitteilungen über Motorräder in der "Kaltenkirchener Heide". Das Befahren mit Kraftfahrzeugen jeglicher Art ist auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes nicht erlaubt. Naturschutzgebiete sollen Schutz für Tier- und Pflanzenarten bieten und deren Lebensräume dauerhaft sichern. Trotz des Verbotes befahren wiederholt Motocross-Fahrer mit ihren Maschinen sowohl Wälder als auch Naturschutzgebiete. Bei Eintreffen der Polizei entziehen sich die Fahrer regelmäßig durch Flucht den Kontrollen. Häufig sind an den Motorrädern keine Kennzeichenschilder angebracht. Das Befahren eines Naturschutzgebietes kann mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 50.000 Euro geahndet werden. Zudem kann der Tatbestand des Hausfriedensbruchs erfüllt sein, da ein Großteil des ehemaligen Standortübungsplatzes im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben steht. Mittwochvormittag (17.03.2021)
19.03.2021
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Tischler-Praxisworkshop im Gymnasium in Kaltenkirchen

13.03.2019
Veranstaltungstipp

Werner – Das Rennen: Revanche am Originalschauplatz von 1988

Hartenholm (em/kv) Vom 30. August bis zum 2. September bekommt das legendäre „Werner Rennen“ von 1988 seine Neuauflage! Und Rötger Feldmann endlich eine gebührende Revanche nach seiner Schmach-Niederlage vor 30 Jahren. Was für Rötger Feldmann, alias „Brösel“, Vater der Comicfigur Werner, und Holger Henze, genannt „Holgi“, Inhaber der legendären Kieler Kunstkneipe „Club 68“ mit einem Wortgeplänkel im Werner-Comic „Eiskalt“ begann, führte 1988 zu einem Großereignis auf dem Flugplatz Hartenholm, von dem man bis heute redet: Das legendäre Rennen zwischen der viermotorigen Horex, dem Red-Porsche-Killer, und dem 911er Porsche von Holgi! Zurück in die Vergangenheit 2018 gibt es am Originalschauplatz die Revanche: Rötger und Holgi werden mit denselben, generalüberholten Maschinen erneut gegeneinander antreten und ihre Kräfte messen. „Nach drei Jahrzehnten Schmach muss unser genialer Eigenbau endlich mal Holgis aufgemotzte Serienschüss
29.06.2018
AKN

MOGO: Mit der AKN auch ohne Motorrad zur Abschlussfeier

Kaltenkirchen (em) Am Sonntag, 12. Juni, findet in Hamburg der Motorradgottesdienst (MOGO) statt. Die anschließende Ausfahrt endet mit einem großen Fest auf dem dodenhof-Gelände in Kaltenkirchen. Fans heißer Öfen und schwerer Maschinen aber ohne ein solches Gefährt bietet die AKN eine gute Anreisemöglichkeit: Alle Züge der AKN-Linie A1 halten an diesem Tag zwischen 10 und 19 Uhr außerplanmäßig an der Haltestelle „dodenhof“. Mehr dazu auch am Servicetelefon der AKN: 0 41 91 / 933 933 (montags bis freitags von 6 bis 17 Uhr).
02.06.2016
Harzer Flair

Traumhafte Gebirge erleben

Bimöhlen (lr/ab) Den Sommer in vollen Zügen genießen! Der Harz bietet ein Urlaubsvergnügen für die ganze Familie. Ob Sport, Erholung oder verschiedene Veranstaltungen das Angebot ist vielfältig. „Erleben Sie doch zum Beispiel Trail-Trophy 2015 vom 20. bis 21. Juni, erstmalig in Braunlage. Als Zuschauer oder auch Akteur ist dies ein Event für echte Mountainbike-Fans“, so Familie Kablau, die Ferienappartments anbietet. „Unsere Häuser sind zentral gelegen und verfügen über gemütliche Zimmer mit harmonischem Flair, damit Sie sich wohlfühlen und Ihren Urlaub genießen können“, so die Vermieter. Zu den Freizeitaktivitäten gehören neben den stadteigenen Veranstaltungen auch das Wandern oder Fahrradfahren in den Bergen. Besonders Motorradfans können ihre Maschinen auf den langen Strecken voll und ganz nutzen und die Natur erleben. Foto: Manfred und Britta Kablau empfehlen Urlaub im Harz.
25.05.2016