Unternehmen
Videos
Artikel
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Mehrfamilienhaus nach Küchenbrand unbewohnbar
Bad Segeberg (ots) -Am Samstag, dem 06.09.2025 gegen 18.45 Uhr kam es zu einem Küchenbrand in der Bahnhofstraße in Kaltenkirchen. Durch die Kooperative Regionalleitstelle West in Elmshorn wurde zuerst nur die Freiwillige Feuerwehr aus Kaltenkirchen mit dem Alarmstichwort "Feu" (Feuer, Standard) alarmiert.
Aufgrund mehrerer Anrufer und der Aussage, dass 5 Personen über Husten klagen, wurde das Einsatzstichwort umgehend auf "Feu G R5" (Feuer, größer Standard mit Großeinsatz Rettungsdienst, 3-5 verletzte Personen) erhöht. Dadurch wurden zusätzliche Rettungswagen und die Freiwillige Feuerwehr aus Oersdorf alarmiert.
Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr waren bereits alle Bewohner im Freien. Lediglich eine Person wurde vom oberen Balkon aus über das Teleskopmastfahrzeug aus Kaltenkirchen gerettet. Die Person wurde rettungsdienstlich versorgt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Die Feuerwehr ist mit umluftunabhängigen Atemschutz und einem h
08.09.2025
Polizeidirektion Bad Segeberg
Mehrere Brandlegungen in Kaltenkirchen - Polizei sucht Zeugen
Kaltenkirchen (em) Am Samstag (13.01.2024) ist es zu insgesamt drei Brandlegungen im Stadtgebiet Kaltenkirchen gekommen, bei denen sich keine Personen verletzten, jedoch Sachwerte in einem vorläufig geschätzten Gesamtwert eines hohen fünfstelligen Eurobetrags zerstört wurden.
Den ersten Brand meldete ein Passant um 02:18 Uhr in der "Kieler Straße". Hier brannte bei einem Lebensmitteldiscounter eine Großmülltonne, die von der Feuerwehr abgelöscht werden konnte. Die Rauchentwicklung verrußte die Steinfassade des angrenzenden Gebäudes, ein Übergreifen des Feuers geschah jedoch nicht.
Den zweiten Brand meldeten zwei Verkehrsteilnehmer um 03:13 Uhr in der "Barmstedter Straße". In diesem Fall stand auf einem dortigen Parkplatz ein Wohnmobil der Marke VW in Brand, der ebenfalls durch die Feuerwehr abgelöscht werden konnte. Im Rahmen einer nachträglichen Brandortbegehung durch die Kriminalpolizei Bad Segeberg und einem Sachverständigen konnte ein technischer Defekt als
17.01.2024
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Feuer in einer Produktionshalle greift auf das Dach über
Kaltenkirchen (em) Am Mittwochabend, dem 05.10.2022 wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen gegen 19:25 Uhr von der Kooperativen Regionalleitstelle West mit dem Einsatzstichwort FEU (Feuer, Standard) in die Rudolf-Diesel-Straße in Kaltenkirchen alarmiert. In einer in Blechständerwerk und einem Blechdach mit Sandwichplatten gebauten Lager- und Produktionshalle sollte eine Maschine brennen.
Bereits kurz nach Ankunft des Einsatzleiters der Feuerwehr, konnte eine starke Rauchentwicklung im und außerhalb des Gebäudes festgestellt werden. In einer von zwei aneinandergebauten Hallen kam es zu einem Feuer, die zweite angrenzende Halle war bereits stark verraucht. Aufgrund der Größe des Objektes und der zunehmenden Rauchentwicklung, wurde seitens des Einsatzleiters das Einsatzstichwort auf FEU G (Feuer, größer als Standard) erhöht und die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf nachalarmiert.
Im ersten Angriff gingen mehrere Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz zur Br
06.10.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Brand in Mehrfamilienhaus am Kallieser Stieg
Kaltenkirchen (em) Kaltenkirchen (ots) - In der Dienstagnacht, den 02.02.2022 gegen 00:59 Uhr wurde der Kooperativen Regionalleitstelle West, eine starke Rauchentwicklung ohne Flammenschein an einem Gebäude in der Straße "Kallieser Stieg" in Kaltenkirchen gemeldet. Gemäß der Alarm- und Ausrückeordnung wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit dem Einsatzstichwort "Feuer, Standard" alarmiert. Bereits vor Ausrücken der ersten Einsatzkräfte meldete sich eine Bewohnerin aus dem betroffenen Gebäude, sie nehme starken Brandgeruch in ihrer Wohnung wahr.
Durch das ersteintreffende Rettungsdienstpersonal konnte vor Ort eine starke Rauchentwicklung aus dem Keller des viergeschossigen Mehrfamilienhauses bestätigt werden, wodurch den Anwohnern der Fluchtweg durch den Treppenraum versperrt war.
Umgehend wurde das Einsatzstichwort auf "Feuer, mit Menschenleben in Gefahr erhöht".
Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde vorrangig die Me
02.02.2022
Polizeidirektion Bad Segeberg
Wohnungsbrand - Mehrfamilienhaus evakuiert
Kaltenkirchen (em) - Am Sonntag, 5. Juli 2020 um 4.28 Uhr mussten Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Bachstraße ausrücken. Bei Eintreffen stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung fest. Die Feuerwehr hatte das Gebäude bereits evakuiert.
Nach ersten Ermittlungen durch die Polizei brannte es im Schlafzimmer einer 35jährigen Bewohnerin. Die Flammen griffen auf weitere Räume der Wohnung im Dachgeschoss über. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar. Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen löschte das Feuer.
Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg hat die Ermittlungen zur Brandursache und genauen Schadenshöhe aufgenommen. Die Bewohner durften im Anschluss an die Löscharbeiten nicht wieder in ihre Wohnungen. Ein Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Kaltenkirchen erschien am Brandort und übernahm eine Unterbringung der Hausbewohner. Der Brandort im Dachgeschoss selbst wurde beschlagnahmt.
Originaltext: Poli
07.07.2020
Polizei
Gewaltsamer Einbruch in Mehrfamilienhaus
Kaltenkirchen (em) Am Dienstag, 8. Oktober ist es in Kaltenkirchen zum Einbruch in ein Mehrfamilienhaus gekommen. Die Polizei sucht nun Zeugen.
Bislang unbekannte Täter verschafften sich in der Ortelsburger Straße gewaltsam Zutritt zu einer Erdgeschosswohnung. Zwischen 9.30 und 15.30 Uhr hebelten sie die Balkontür der Erdgeschosswohnung auf und durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen. Ob etwas fehlt, steht derzeit noch nicht fest.
Die Kriminalpolizei Pinneberg hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Wer zur benannten Zeit im Bereich der Ortelsburger Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich unter Tel.: 0 41 01 / 20 20 bei den Ermittlern zu melden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
09.10.2019
Polizei
Mehrfamilienhaus durch Feuer zerstört!
Kaltenkirchen (em) An der Hamburger Straße ist es am Donnerstagmorgen, 18. April in Höhe der Brauerstraße zum Brand eines im Bau befindlichen Mehrfamilienhauses gekommen.
Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Gegen 9.20 Uhr bemerkten mehrere Passanten und Anwohner den entstandenen Brand und alarmierten Feuerwehr und Polizei. Trotz eines raschen Eingreifens mit einem hohen Kräfteaufgebot wurde ein großer Teil des bereits errichteten Dachstuhls ein Raub der Flammen. Durch die Vielzahl an Einsatzkräften kam es in den angrenzenden Bereichen zu starken Verkehrsbeeinträchtigungen.
Aktuell finden an dem Gebäude Nachlösch- und Aufräumarbeiten statt. Im Anschluss erfolgt die Beschlagnahme des Brandorts durch Polizeibeamte. Zum jetzigen Zeitpunkt können keine Angaben zur Brandursache gemacht werden. Die Höhe des entstandenen Schadens ist ebenfalls Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.
Originaltext: Polizeidirekt
18.04.2019
Feuerwehr
Zeitungen im Treppenhaus und Müllcontainer angezündet
Kaltenkirchen (em) Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg geht nach Bränden in der Nacht vom 8. auf den 9. April in der Straße Am Hohenmoor von Brandstiftung aus und sucht dringend Hinweisgeber.
Gegen 2.15 Uhr waren Polizei und Feuerwehr zu einem Mehrfamilienhaus gerufen worden, weil es im Treppenhaus brannte. Offenbar haben dort ein oder mehrere bislang unbekannte Täter Zeitungen angezündet. Verletzt wurde niemand. Doch es entstand ein Schaden von geschätzt 20.000 Euro.
Es stellte sich heraus, dass offenbar auch im Nachbarhaus der Versuch unternommen wurde, Zeitungen in Brand zu setzten, was misslang. Noch zur Zeit der Löscharbeiten war der Brand eines Containers in unmittelbarer Nähe festgestellt worden. Die Feuerwehr brachte die Feuer unter Kontrolle.
Die Kriminalpolizei in Bad Segeberg ermittelt und fragt nach Täterhinweisen. Diese sollten umgehend an die Tel. 0 45 51-884-0 gemeldet werden.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
09.04.2015
