Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN

Vortrag: „Trotz Trennung Eltern bleiben“

Kaltenkirchen (em) Trennungen von Paaren mit Kindern gehören zu unserer gesellschaftlichen Normalität. Auf der persönlichen und der familiären Ebene stellen sie eine enorme Herausforderung dar. Meist gehen jahrelange innere und äußere Auseinandersetzungen voraus bis eine Entscheidung von solcher Tragweite getroffen wird.  Der Vortrag ‚Trotz Trennung Eltern bleiben’ schafft Verständnis für die Gefühle und Bedürfnisse, welche nach einer Trennung bei Vater und Mutter auftreten und gibt wertvolle Anregungen, wie eine Kooperation zwischen den Eltern zum Wohl der Kinder gelingen kann. Kostenloser Infoabend im Rahmen der Vortragsreihe „Kaltenkirchener PERSPEKTIVEN“ zum Thema Trennung und Scheidung am 27.03.2025 um 19:00 Uhr im Haus der Sozialen Beratung Kaltenkirchen - Beratungszentrum Kaltenkirchen –  Flottkamp 13 b (1.OG/Raum: 1.30) Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
24.03.2025
Lions Club Alveslohe

Völlig losgelöst - sensationelle 2860 Runden für den guten Zweck

Kaltenkirchen (em) „Wer die Welt bewegen möchte, sollte erst sich selbst bewegen“. Dieser Ausspruch des griechischen Philosophen Sokrates ist das Credo von Claudia Erdmann,  einer der  Organisatorinnen des jährlichen Benefizlaufs des Lions Club Alveslohe. Folglich ist dieses Event ein Herzensprojekt und inzwischen ein fester Bestandteil im Kalender der Alvesloher „Löwinnen“. Zur bereits 7. Ausgabe dieser Charity-Veranstaltung kamen wieder viele sportlich Aktive und sozial Engagierte ins Marschwegstadion nach Kaltenkirchen, um für den guten Zweck möglichst viele Runden zu drehen. Gelaufen wurde wie immer auf der 400-m-Tartanbahn. Mindestleistung waren zwei Runden, doch konnte jeder beliebig viele Runden laufen oder auch walken. Insgesamt waren hierfür sechs Stunden Zeit. Pausen, sowie beliebige Start- und Finishzeiten innerhalb dieses Zeitrahmens waren möglich. Jeder Teilnehmer sollte einen oder auch mehrere Laufpaten haben, die bereit waren, mindestens 50
02.07.2024
Staatsanwaltschaft Kiel

81-Jährige in Nützen in ihrer Wohnung getötet -

Nützen (em) Gestern Nachmittag kam es in Nützen zu einem Tötungsdelikt. Der Tatverdächtige befindet sich mittlerweile in einer psychiatrischen Fachklinik. Polizei und Staatsanwaltschaft haben die Ermittlungen aufgenommen. Am 24.01.2023 gegen 16:40 Uhr meldete sich ein 58-jähriger Mann über 110 bei der Einsatzleitstelle der Polizei und teilte mit, dass er soeben an der Eingangstür der Wohnung seiner Mutter von einem 57-jährigen Verwandten körperlich angegriffen worden sei. Ihm sei es gelungen diesen zu fixieren. Alarmierte Einsatzkräfte nahmen den fixierten Mann vorläufig fest. In der Wohnung stellten die Polizeibeamtinnen und -beamten die getötete Wohnungsinhaberin und Mutter fest. Der festgenommene Tatverdächtige steht im Verdacht die 81-Jährige getötet zu haben. Er weist Anzeigen einer psychischen Erkrankung auf und befindet sich nach Vorstellung bei einem Amtsarzt in einer psychiatrischen Fachklinik. Weitere Angaben können zum jetzigen Zeitpunkt
25.01.2023
Erziehungs- und Familienberatung

Online-Veranstaltung: Väter in Trennungssituationen

Kaltenkirchen (em) Ein Trennung fordert Väter meist in besonderer Weise heraus: Väter müssen die Beziehung zu ihren Kindern eigenständig weiterführen und dabei die Zusammenarbeit mit der Ex-Partnerin entwickeln. Daneben müssen Vereinbarkeitsprobleme zwischen Beruf und Familie gelöst und manche Hürde im Alltag überwunden werden. Anregungen und gute Ideen zur Bewältigung dieser Aufgaben gibt der Themenabend „Väter in Trennungssituationen“, der sich an getrennte Väter und auch an Mütter richtet. Er ist Teil der Veranstaltungsreihe „Familie online“ und findet am 29.07.21 um 19:30 Uhr statt. Informationen zum Thema vermittelt Marius Neuhaus von der Erziehungs- und Familienberatung Kaltenkirchen. Eltern können in der Veranstaltung per Chat Fragen stellen, die gleich besprochen werden. Interessierte melden sich an unter: 04193/966450 oder per Mail unter info@sozialeberatung-henstedt-ulzburg.de. Die weiteren Informationen für die kostenlose Teilnahme
20.07.2021
Tausendfüssler Stiftung

Guter Rat ist kostenfrei – Mütterberatung in Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Das Familienzentrum der Tausendfüßler Stiftung ist auch außerhalb des Hauses aktiv: In der therapeutischen Praxis Kaltenkirchen am Kisdorfer Weg 3, direkt neben der Kinderärztlichen Gemeinschaftspraxis Neumann und Weise, findet montags von 9 bis 11 Uhr eine Mütterberatung statt. Verena Haak, Mitarbeiterin der Stiftung, berät die Mütter bei Fragen zur Entwicklung ihres Kindes, wie Stillen und Ernährung, Pflege, Spielen und Sicherheit, Gesundheit und Krankheit sowie Angebote für Eltern und Kind in Kaltenkirchen und Umgebung. Ohne Voranmeldung und kostenlos ist sie für die Familien da. Die Gespräche bleiben selbstverständlich vertraulich. Gefördert wird dieses Projekt durch die Kroschke Stiftung für Kinder. Ansprechpartnerin für weitere Informationen zu den Angeboten des Familienzentrums: Ulrike Böhl, Koordinatorin des Familienzentrums der Tausendfüßler Stiftung, Telefon: 04191 76536-330, E-Mail: ulrike.boehl@tf-stiftung.de Die Frühen
03.08.2020
Frau & Beruf Kaltenkirchen

Frau & Beruf startet wieder mit persönlichen Beratungen

Kaltenkirchen (em) „Wir freuen uns sehr, dass wir mit einem guten Hygienekonzept die persönlichen Beratungen wiederaufnehmen können,“ freut sich Gisela Malasch, Beraterin von FRAU & BERUF Segeberg. „Am Donnerstag, 16. Juli geht es in Kaltenkirchen endlich wieder los!“ Denn insbesondere Mütter hat die Coronakrise schwer getroffen. Sind sie doch in der Regel diejenigen, die für ihre Kinder ihre Berufstätigkeit einschränken oder ihre Karriere vorerst ganz aufgeben. Jetzt kommt noch Homeschooling hinzu. Damit sich Familienmanagement und Arbeit nicht zur beruflichen Sackgasse entwickeln, berät FRAU & BERUF auch diese Frauen. Das Angebot ist kostenfrei, neutral und inhaltlich unabhängig. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die nach einer Auszeit wieder in einen Beruf einsteigen, von einem Minijob in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wechseln, ihre Teilzeitbeschäftigung ausweiten oder ihre Beschäftigung sichern möchten. Zudem
30.06.2020
Polizei

Verkehrsunfallflucht: Traktor übersieht 11-Jährige

Lentföhrden (em) Am Donnerstag, 14. November ist es in Lentföhrden zu einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin gekommen. Die Polizei bittet um Hinweise. Gegen 6.45 Uhr wollte eine 11-jährige Schülerin mit ihrem Fahrrad die Kieler Straße (B4) an einer Bedarfsampelanlage überqueren. Zu dieser Zeit fuhr ein bislang unbekannter PKW und dahinter ein Traktor die Kieler Straße in Fahrtrichtung Süden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei hielt der PKW ordnungsgemäß an der rot zeigenden Ampelanlage. Der nachfolgende Traktor hingegen soll hupenderweise an dem PKW vorbeigefahren sein und anschließend trotz Rotlichts der Ampel die Kieler Straße weiter in Richtung Süden gefahren sein. Die 11-Jährige erschrak sich infolge dieses Verhaltens, stürzte zu Boden und verletzte sich dabei leicht. Noch am selben Tage erschien sie mit ihrer Mutter bei der Polizeistation Bad Bramstedt und erstattete Strafanzeige. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei na
18.11.2019