Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

GEWINNSPIEL

Voci-e-Violini - Der große Abend der Tenöre

Neumünster/ Bad Segeberg (kv) Mit den Tenören und Musikerinnen von VOCI e VIOLINI („Stimmen und Geigen“) kommen wahre Meister der Gesangskunst nach Deutschland. Diese elf einzigartigen KünstlerInnen mit exzellenter Ausbildung dürfen als begnadet gelten und suchen Ihresgleichen. Jede Stimme für sich so individuell, gefühlvoll wie auch kraftvoll, dass dem Zuhörer der Atem stockt. Freuen Sie sich nicht nur auf gesangliche Opern-Highlights von Rossini, Verdi, Puccini und vielen anderen, sondern auch auf Popklassiker von Shirley Bassey, Celine Dion oder Freddy Mercury & Montserrat Caballé. Eine atemberaubende Kombination! Akustisch begleitet werden diese stimmlichen Ausnahmetalente von einem Streichquartett mit vier exzellenten Musikerinnen. Tauchen Sie einen Abend lang in die Welt der Oper ein und nehmen ein in jeder Hinsicht sinnliches akustisches Erlebnis mit nach Hause. Wir verlosen je 5 x 2 Karten für die Vorstellungen am 10. August in Bad Segeberg und 1
29.07.2022
NORDGATE

10 Jahre erfolgreiche Kooperation entlang der A7

Kaltenkirchen (em) Mit über 100 Gästen aus Politik und Wirtschaft, dem schleswig-holsteinischen Innenminister und Oberbürgermeistern und Bürgermeistern der sechs NORDGATE-Kommunen feierte die 2008 gegründete Kooperation entlang der A7 ihren zehnten Geburtstag. Neben über 500 Gewerbeansiedlungen wurde in dieser Zeit vor allem das Vertrauen und das Regionalgefühl der sechs unterschiedlichen Partner gestärkt. Heute ist NORDGATE die Marke für die Wirtschaftsregion Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt. „Wenn es NORDGATE nicht gäbe, dann ...“ fragte EGNO-Sprecher Keno Kramer seine vier Talkgäste, „wären in der Region viele ärmer“, antwortete Innenminister Hans-Joachim Grote und führte aus, dass Zusammenarbeit auch über Kreisgrenzen hinweg lohnend sei. Beim Landesentwicklungsplan werde gerade in Räumen gedacht und in der Zusammenarbeit mit Hamburg an einer Region 35 km um die Hansestadt herum gearbeitet, so der
19.09.2018
Stadtbücherei

Bücherei kooperiert mit Gymnasium

Kaltenkirchen (em) Schulen und Bibliotheken sind wichtige Partner bei der Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz. Um dieser Partnerschaft einen verbindlichen Rahmen zu geben, wurde kürzlich zwischen der Stadtbücherei Kaltenkirchen und dem Gymnasium Kaltenkirchen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die Kooperationsvereinbarung dient dazu, bereits am Ort vorhandene Ressourcen zu bündeln und effektiv einzusetzen sowie Schülerinnen und Schüler systematisch an die Angebote der Stadtbücherei heranzuführen und so den verständigen und verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern. Die Stadtbücherei verpflichtet sich in der Vereinbarung, allen Klassenstufen Klassenführungen und Recherchetrainings anzubieten, insbesondere den Klassenstufen 5, 6, 7 und 8. Diese Klassenstufen nehmen an festgelegten Klassenführungsmodulen teil. Auf Wunsch werden außerdem Themenkisten zusammengestellt sowie Wissensboxen oder Klassensätze vermittelt. Auch unte
07.09.2017
VHS

Zwei Veranstaltungen der Kooperationsreihe Frauensache

Kaltenkirchen (em) Auf dem Programm der Kooperationsreihe Frauensache stehen für den Monat März die nächsten beiden Veranstaltungen an, bei denen es noch freie Plätze gibt. Beide Seminare finden am Samstag, 21. März, in der VHS Kaltenkirchen, Am Kretelmoor 40 statt. Interessierte Frauen sind herzlich eingeladen sich anzumelden! Power-Talk für Frauen Auseinandersetzungen, Besprechungen und Verhandlungen können doch mal aus einer anderen Perspektive betrachtet werden! Der Workshop vermittelt auf humorvolle Weise, präsent und durchsetzungsfähig zu sein und spielerisch die kommunikativen Zumutungen des (beruflichen) Alltags zu kontern. Das Power-Talk-Training erhöht ihre Schlagfähigkeit und stärkt ihr Durchsetzungs-vermögen. • Salonfähig frech • Am Anfang ist die Körpersprache • Die Stimme Mäuschen oder Diva • Reden, was das Zeug hält • Bluff und Nonsense der Talk mit dem Blubb • Kommunikativ führe
05.03.2015
Stadt Kaltenkirchen

Kooperationsvereinbarungen mit Schulen

Kaltenkirchen (em) Die Verbandsvertretung des Schulverbandes hat in ihrer Sitzung am 03. April die drei Gemeinschaftsschulen und das Gymnasium Kaltenkirchen gebeten, über Kooperationsvereinbarungen, den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschulen das Abitur in neuen Jahren zu ermöglichen. Die zwischen den Schulen abgestimmten Kooperationsvereinbarungen liegen jetzt vor und werden von den Schulleitungen heute unterzeichnet. Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen haben nun bei Erfüllung der schulischen Leistungsvoraussetzungen einen Anspruch auf Aufnahme in die Oberstufe des Gymnasiums Kaltenkirchen. „Der Abschluss der Kooperationsvereinbarungen ist ein weiterer Schritt, um die Attraktivität des Schulstandortes Kaltenkirchen zu erhöhen. Die Schülerinnen und Schüler in Kaltenkirchen haben nun eine weitere Möglichkeit, zu einem für sie bestmöglichen Schulabschluss zu kommen.
11.12.2014
Veranstaltungstipp

Konzertant & unterhaltsam am 23. März

Kaltenkirchen (em/sw) Ein Querschnitt durch die verschiedenen Epochen der Blasmusik diese verleihen den Konzerten von LEMMYS BRASS einen besonderen Charme. Am 23. März kommen sie für ein Konzert in den Ratssaal. LEMMYS BRASS spannt den musikalischen Bogen von Johann Sebastian Bach bis zu den legendären Beatles, sodass neben bekannten Werken auch seltener gespielte Melodien erfreuen. Moderationen, informativ und auch unterhaltsam, runden die Gesamtwirkung der Konzerte ab. Aus dem breiten Spektrum der Unterhaltungsmusik hat LEMMYS BRASS die bekanntesten und schönsten Werke ausgewählt. Die Spannbreite reicht von Werken aus der Klassik, der Oper oder auch der Operette, bis hin zu Standarts aus dem Bereich Jazz Latin und natürlich darf die Popmusik auch nicht fehlen. Spezielle Bearbeitungen für LEMMYS BRASS als Blechbläserensemble, auch erweiterbar durch einen Schlagzeuger, lassen populäre Melodien der sogenannten Unterhaltungsmusik in einem ganz neuen Licht erschein
19.02.2014
Veranstaltungstipp

„Hands up!“ Jahreshauptkonzert am 2. März

Kaltenkirchen (em/sw) Ohren auf! Das Akkordeon-Orchester Kaltenkirchen lädt am 2. März in den Rathaussaal Kaltenkirchen unter dem Motto „Hands up!“ zu ihrem Jahreshauptkonzert ein. Das Phantom der Oper, die Rolling- Stones-Fantasy und der Valdres- Marsch sind erst der Anfang dessen, was den Zuhörern während des Konzertes geboten wird. Unter der versierten Leitung des langjährigen Dirigenten Karsten Schnack präsentieren die Spielerinnen und Spieler ein buntes Programm mit Stücken aller Musikrichtungen. Das Orchester besteht zurzeit aus 20 erfahrenen Orchesterspielern im Alter von 18 bis 68 Jahren, eine Spielerin ist seit 1967 dabei und ein großer Teil der Spieler gehört dem Orchester bereits mehr als 20 Jahre an. Ziel und Antrieb des Vereins ist der Spaß am gemeinsamen Musizieren auf hohem Niveau. Tolles Unterhaltungsprogramm Der Schwierigkeitsgrad des Repertoires reicht von der Mittel- bis zur Kunststufe, es umfasst alle Bereiche der Musik von Klassik
19.02.2014