Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

AKN

Infostände auch im Herbst unterwegs

Kaltenkirchen (em) Die AKN Eisenbahn AG (AKN) ist mit ihrem Infostand auch im Herbst auf Wochenmärkten und anderen Plätzen unterwegs. en Schwerpunkt am Stand bildet das neue AKN-Fahrzeug LINT 54. Vor Ort beantworten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Fragen rund um den neuen Triebwagen z.B. zum Fahrgastinformationssystem und zum barrierefreien Einstieg. Die Fahrzeuge sind ab dem Herbst vereinzelt in einem Vorlaufbetrieb auf der A1 unterwegs die Inbetriebnahme der 14 neuen LINT 54 erfolgt zum Fahrplanwechsel im Dezember dieses Jahres. Eine offensive Bewerbung der Fahrzeuge startet nach der erfolgreichen Inbetriebnahme. An folgenden Orten können die Fahrgäste sich informieren: 2.10. Bahnhofsplatz Kaltenkirchen (10-15 Uhr), 5. 10. vor Bäckerei Kolls Bönningstedt (10-15 Uhr), 7.10. Wochenmarkt Eidelstedter Platz (8-13 Uhr), 10.10. Wochenmarkt Bad Bramstedt (7-13 Uhr), 14.10. am Forum Quickborn (10-15 Uhr), 16.10. Wochenmarkt Ellerau (14-18 Uhr), 20.10. vor dem Edeka
25.09.2015
AKN

Sommertour: AKN-Mitarbeiter beraten vor Ort

Kaltenkirchen (em) Die Nähe zu den Fahrgästen ist der AKN sehr wichtig mit der Sommertour zeigt sich das Verkehrsunternehmen an verschiedenen Orten entlang der Strecken mit einem Infostand. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beantworten Fragen zu Fahrplänen, Tarifen und Tickets, erklären die Automaten und geben Auskunft zu den verschiedenen Services und Sparangeboten. Sie sind an folgenden Terminen vor Ort: • Donnerstag 28. Mai von 7 bis 13 Uhr Wochenmarkt Barmstedt • Samstag und Sonntag 30. und 31. Mai von jeweils 10 bis 17 Uhr Gewerbemesse KAGEM / Kaltenkirchen, Grüner Markt/Stadtmitte • Donnerstag 4. Juni von 7 bis 12 Uhr Wochenmarkt Henstedt-Ulzburg (vor dem CCU) • Donnerstag 4. Juni von 13 bis 18 Uhr Wochenmarkt Henstedt-Rhen (Im Rehncenter 1) • Samstag 6. Juni von 7 bis 13.30 Uhr Wochenmarkt Bad Bramstedt (Bleeck 17-19) • Sonntag 7. Juni von 10 bis 16 Uhr Gemeindefest Ellerau (vor dem Bürgerhaus) • Mittw
20.05.2015
AKN

Mit der AKN auch im Herbst auf die Wochenmärkte

Kaltenkirchen (em) Nachdem die Sommer-Markt-Tour der AKN von den Kunden sehr gut angenommen wurde, bietet das Kaltenkirchener Eisenbahnunternehmen diesen Service auch in den Herbstmonaten: Von Ende September bis Ende November sind AKN-Servicemitarbeiter mit einem Infostand auf verschiedenen Wochenmärkten entlang des Streckennetzes unterwegs. Die Mitarbeiter beantworten Fragen rund um Tarife, besondere AKN-Sparangebote, die speziellen Schüler- und Ausbildungstickets, Abonnements, Fahrpläne oder den Nahverkehr. Darüber hinaus können Interessierte eine „Abo-Starterkarte“ erwerben oder sich den Weg zur Fahrkarte am Automaten zeigen lassen. Die AKN hält zudem eine Besonderheit bereit: Am Stand kann das im Buchhandel vergriffene Buch „125 Jahre AKN Eisenbahn AG“ für 19,90 Euro erstanden werden. Die AKN-Mitarbeiter freuen sich auf folgenden Wochenmärkten auf regen Besuch und viele Fragen: Henstedt-Ulzburg (25. September, Rathausvorplatz), Barmstedt (26. Septemb
20.09.2013
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Die Schadstoffsammlung wird zum Kundenmagneten

Kaltenkirchen (em) Die im Jahr 2011 neu eingeführte Sammlung von Farbresten, Batterien, defekten Energiesparleuchten auf Wochenmärkten durch den WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg) hat sich zum Kundenmagneten entwickelt. Das was erst als Test gedacht war, wird jetzt sogar noch ausgebaut. „Wir haben manchmal über 300 Kunden pro Markttag. Da ist hier richtig was los. Wir kommen in Zukunft häufiger“, freut sich Schadstoffprofi Oliver Bluhm. Konkret heißt das, dass auf den Wochenmärkten in Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Ellerau, Henstedt-Ulzburg und Trappenkamp mindestens ein Sammeltag hinzu gekommen ist. Neu ist auch, dass Samstagstermine in Bad Bramstedt im Terminplan stehen. Einfach beim Einkaufen noch ein paar alte Lackdosen abgeben das kommt an. Die Kundenzahlen haben sich mit fast 5.000 Kunden mehr als verdoppelt und über 30 Prozent mehr Schadstoffe wurden notiert. Immerhin 60 Containerladungen. Ihre Fracht fuhren die Kollegen zum Sonde
22.02.2012
Wege-Zweckverband Kreis Segeberg

Herbstzeit ist Strauchgutzeit

Kaltenkirchen (em) Vom 4. Oktober bis Ende November ist wieder die kostenlose Strauchgutsammelaktion vom WZV (Wege-Zweckverband der Gemeinden des Kreises Segeberg). Bei der kostenlosen Herbstaktion können Gartenbesitzer je Wohngrundstück drei Kubikmeter Strauchgut bereit gelegen. Zweige und Äste bis zu einem Durchmesser von zehn Zentimetern werden vor Ort verarbeitet oder eingesammelt. Wenn mehr als drei Kubikmeter Strauchgut anfallen, kann eine kostenpflichtige Leistung beim WZV-Service-Center unter 04551/9090 bestellt werden. Die Städte und Gemeinden wählen die Art der Sammlung. In über 50 Gemeinden ist die Firma Blunk aus Rendswühren mit dem mobilen Häcksler unterwegs. Das Häckselgut bleibt beim Kunden vor Ort und eignet sich hervorragend zum Abdecken von Beeten und zum Anlegen von Gartenwegen. In den anderen Gemeinden wird das Strauchgut von WZV-Mitarbeitern eingesammelt oder es werden Strauchgutcontainer aufgestellt. Dieses Strauchgut wird auf dem WZV- Kom
20.09.2011
Veranstaltungstipp

Grünes Marktfest in Alveslohe

Alveslohe (rj) Am Sonntag, 18. September, findet rund um die Bürgerhalle in Alveslohe wieder das Grüne Marktfest statt. Was vor elf Jahren als kleiner Markt mit ökologischen Produkten aus dem eigenen Garten begann, hat sich zu einem Dorffest für Groß und Klein entwickelt. Neben den „grünen“ Produkten aus der Landwirtschaft wie Obst, Gemüse, Honig und Biowein gibt es wieder Interessantes rund ums Brot, tolle Rezepte und selbstgebackene Hundeleckerlis vom Brotbäcker Andreas Sommer aus Henstedt-Ulzburg. Der Blomenstall aus Alveslohe wird die aktuellen Herbstpflanzen präsentieren, die Bäckerei Binnewies lädt zu frischem Zwiebelkuchen und Federweißem ein. Der Partyservice Wagschal sorgt für leckeres Mittagessen und Familie Stuff versorgt die Gäste mit Getränken, Eis und Süßigkeiten. Handwerker, Kunsthandwerker und kleine Händler aus Alveslohe und der Nachbarschaft bieten ihre Produkte an, unter anderem Holzarbeiten, Mosaikkunst, Seifen, Mineralien, Heilsteine,
16.09.2011