Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

Hoffnung auf Wiederaufbau des Bürgerhauses

14.09.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Tödlicher Verkehrsunfall auf A7 bei Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) - Am Donnerstagmorgen gegen 2 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen mit dem Einsatzstichwort "Technische Hilfeleistung, Menschenleben in Gefahr" auf die Bundesautobahn 7 in Fahrtrichtung Süden kurz vor die Anschlussstelle Henstedt-Ulzburg alarmiert. Anrufer meldeten über den Notruf bei der Kooperative Regionalleitstelle West einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Personenkraftwagen unter den Sattelauflieger eines fahrenden Lastkraftwagen gefahren sein soll. Aufgrund weiterer Meldungen, dass der PKW brennen soll, wurde das Einsatzstichwort auf "Technische Hilfeleistung, größer als Standard, Menschenleben in Gefahr" erhöht und weitere Einsatzkräfte nachalarmiert. Diese Lage bestätigte sich bei Eintreffen des erst eintreffenden Rettungswagen. Durch Ersthelfer wurde das Feuer am PKW bereits mit Pulverlöschern gelöscht. Der Einsatzleiter der Feuerwehr Claas Hendrik Heß fand einen auf dem Beschleunigungsstreifen
14.04.2022
Polizei

Sechs Verletzte bei Verkehrsunfall

Kaltenkirchen (em) Am Sonntagabend, 16. April, kam es bei Kaltenkirchen zu einem Verkehrsunfall bei dem sechs Personen verletzt wurden. Ein 29-Jähriger aus Großbritannien befuhr mit einem Ford Transit die K 48 in Richtung B 4. An der Kreuzung zur B 4 wollte er diese um 20.15 Uhr in Richtung Kaltenkirchen (L 210) überqueren. Hierbei übersah er einen von rechts kommenden 70-Jährigen aus dem Bereich Rendsburg in seinem Mercedes GLA. Es kam zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge. Hierbei wurden der Fahrer des Fords sowie zwei mitfahrende Jungen (5 und 12 Jahre alt) leicht verletzt. Sie wurden mit Rettungswagen in eine Klinik nach Henstedt-Ulzburg verbracht. Ein 54-jähriger Mitfahrer wurde schwer verletzt. Er kam mit einem Rettungshubschrauber in eine Hamburger Klinik. Alle Mitfahrer stammen ebenfalls aus Großbritannien. In dem Mercedes wurde der Fahrer ebenso wie eine 79-Jährige aus Neumünster und eine 62-Jährige aus dem Bereich Rendsburg schwer verletzt. Sie wurden
18.04.2017
Polizei

79-jähriger Fußgänger nach Unfall gestorben

Kaltenkirchen (em) Am Dienstagabend, 6. Dezember, kam es in Kaltenkirchen zu einem Verkehrsunfall bei dem ein 79-jähriger Fußgänger verstarb. Der 79-Jährige aus Henstedt-Ulzburg überquerte gegen 17.30 Uhr die Norderstraße in Höhe der dortigen Schwimmhalle, etwa 30 Meter neben der dortigen Bedarfsfußgängerampel. Ein 44-jähriger Fahrer eines Land Rovers aus Kaltenkirchen befuhr zeitgleich die Norderstraße in Richtung Barmstedter Straße und übersah dabei den Fußgänger in der Dunkelheit. Der 79-Jährige wurde, nachdem er die Straße bereits fast überquert hatte, von der rechten Fahrzeugseite des Land Rovers erfasst und in den angrenzenden Straßengraben geschleudert. Hierbei erlitt er lebensgefährliche Kopfverletzungen und verstarb auf dem Weg ins Krankenhaus im Rettungswagen. Der Fahrer des Pkws blieb körperlich unverletzt, erlitt aber einen Schock. Der Sachschaden am Pkw liegt bei 1.000 Euro. Ein Sachverständiger wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel zu
07.12.2016