Artikel
Soateba
Buntes Soateba Repertoire beim Jahreskonzert am 13. Oktober
Kaltenkirchen (em) Soateba, die „multi-vocal band“ aus Kaltenkirchen lädt zum Jahreskonzert ein. Am Sonntag, dem 13.10.24 darf sich das Publikum um 17 Uhr in der Bürgerhalle auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Karten sind ab dem 01.09.24 online unter www.soateba.de erhältlich.
Der erste Teil des Konzerts ist der Musik der 70er Jahre gewidmet. Nicht nur Schlager, sondern auch Rock und Pop bringen die Lebensfreude dieser Zeit auf die Bühne.
Nach der Pause geht es dann gewohnt fetzig weiter mit dem Besten aus dem bunten Soateba-Repertoire – sowohl Dauerbrenner, über die sich das Publikum jedes Jahr wieder freut, als auch extra für das Jahreskonzert einstudierte neue Stücke.
Ob mehrstimmiger Satz oder Sologesang - Bandleader Bernhard Froh arrangiert alle Stücke passend für die „multi-vocal band“ und begleitet an den Keyboards. Gitarre, Bass und Drums machen die Band komplett. Mit bunten Accessoires und passenden C
09.10.2024
SOATEBA e.V.
Soateba rockt Weihnachten - laut und leise rieselt der Schnee
Kaltenkirchen (em) Unter diesem Motto steht das diesjährige Jahreskonzert der Kaltenkirchener Gruppe Soateba. Am 11.12., dem 3. Adventssonntag, darf sich das Publikum um 17 Uhr in der Bürgerhalle auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Karten sind ab sofort online unter www.soateba.de oder in der Stadtbücherei Kaltenkirchen erhältlich.
Die erste Konzerthälfte ist dem Thema Weihnachten gewidmet: von Leonard Cohens ruhigem „Hallelujah“ bis Mariah Careys schmissigem „All I Want For Christmas“. Auch weniger bekannte Stücke, wie das fantastische „Carol Of The Bells“, das auf dem ukrainischen Volkslied „Shchedryk“ basiert, kommen zur Aufführung.
Nach der Pause geht es dann gewohnt fetzig weiter mit dem Besten aus dem bunten Soateba-Repertoire. Poptitel aus den 70ern bis heute sowie Musical und Schlager sorgen für Stimmung.
Ob mehrstimmiger Satz oder Sologesang - Bandleader Bernhard Froh arrangiert alle Stücke passend für die „multi-vocal ba
07.11.2022
Kultur im Dorf Alveslohe
SOATEBA - die Multi- Vocal-Band live in concert
Kaltenkirchen (em) SOATEBA - Der Kultur-Export aus Kaltenkirchen. "Endlich dürfen wir wieder auftreten." Die 20-köpfige multi-vocal Band freut sich auf die kommenden Konzerte. "Wir wollen unser Publikum wieder begeistern. Zu lange war die Corona-Pause ohne Konzerte!" So die Mitglieder der Gruppe!
Gelegenheit Soateba wieder live zu erleben gibt es am
Sonntag, den 18. Sept. 2022 um 19.00 Uhr
im Alvesloher Bürgerhaus. Am Bahnhof / Paul Simon Weg -
Ab 18.00 Uhr ist Einlass.
Eintritt im Vvk. 16,- ermäßigt 14,- - Abendkasse 18,- ermäßigt 16,-
Schüler und Studenten zahlen an der Abendkasse 9,-
Mit Ihrem großen Repertoire aus Rock, Pop, Schlager und Musical, deckt die Band ein großes Musikspektrum ab. Ob Abba, Simpley Red, Earth Wind and Fire, Queen, Brian, Adams, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Andreas Bourani, Die Ärzte, Rocky Horror Picture Show, West Side Story, Kuhn-Schlager etc. etc. Bei
24.08.2022
Lions Club
26. Benefiz Golfturnier des Lions Clubs Alveslohe
Alveslohe (em) So etwas nennt man wohl eine Win-win-Situation: Stundenlange Bewegung unter strahlend blauem Himmel auf der gepflegten Anlage des Golfclubs Gut Kaden und dabei gleichzeitig Gutes tun. So etwas ging tatsächlich ganz einfach beim inzwischen schon traditionellen Benefiz-Golfturnier, das der erste rein weibliche Lions Club Alveslohe jetzt ausrichtete.
Nachdem im vergangenen Jahr coronabedingt eine Zwangspause eingelegt werden musste, lockte nun das satte Grün in idyllischer Landschaft immerhin 76 Teilnehmer, in Alveslohe ihre Schläger auszupacken, um beim 26. Turnier der Lions-Damen um den Sieg zu kämpfen.
Um Punkt Zwölf rief eine Trompete zum „Kanonenstart“. „Texas Scramble über 18 Löcher“, lautete die Vorgabe: Ein populäres Turnier- und Mannschaftsspiel, bei dem Teams, die aus mindestens zwei Spielern bestehen, gegeneinander antreten.
Eine beliebte Veranstaltung, die, so Schatzmeisterin Ina Stein „auch Teilnehmer aus Leipzig, Bonn un
16.07.2021
Kultur im Dorf Alveslohe
Mitsing-Konzert mit Stefanie Golisch
Alveslohe (em) Stefanie Golisch bringt unterschiedlichste Menschen von jung bis alt zusammen, um gemeinsam die schönsten Lieder zu singen.
Die Auswahl der Lieder ist kunterbunt: Volkslieder, Kultschlager und Evergreens dürfen laut und fröhlich mitgesungen werden. Die Texte werden mit einem Beamer auf eine Leinwand projiziert. Jeder kann mitmachen und ist willkommen!
Die Bremer Mezzosopranistin Stefanie Golisch absolvierte schon in früher Kindheit ihre musikalische Grundausbildung in den Bereichen Gesang, Klavier und Querflöte. Am Samstag, 25. Mai um 20 Uhr wird sie im Alvesloher Bürgerhaus mit einem großen Repertoire an Musik ihre Zuhörer zum Mitsingen animieren.
Der Eintritt kostet im Vorverkauf 12 Euro (Ermäßigt: 10 Euro) und an der Abendkasse 14 Euro (Ermäßigt: 12 Euro). Schüler und Studenten zahlen an der Abendkasse 7 Euro (nicht im VVK erhältlich). Wer an der Abendkasse zahlen möchte, sollte vorher unter Tel.: 0 41 93 / 95 03 17, per E-Mai
10.05.2019
Polizei
Polizist erleidet Kopfverletzung bei Parkhaus-Schlägerei
Kaltenkirchen (em) Am Montagnachmittag, 10. Dezember kam es in einem Parkhaus in der Brauerstraße zu einem Widerstand und einen tätlichen Angriff auf einen Polizeivollzugsbeamten. Der 55-jährige Polizist ist leicht verletzt und vorerst nicht mehr dienstfähig.
Gegen 16.30 Uhr fuhr eine Streifenwagenbesatzung zum Parkhaus, da sich dort mehrere Personen widerrechtlich aufhalten sollten. Die Polizisten konnten drei junge Männer antreffen. Bei der dann durchgeführten Personalienfeststellung wiesen sich zwei Heranwachsende gegenüber den Polizisten aus.
Die dritte Person widersetzte sich der Maßnahme, indem er um sich schlug und die Polizisten beschimpfte. Dabei verletzte er einen 55-jährigen Polizeivollzugsbeamten vom Polizeirevier Kaltenkirchen am Kopf. Ein Rettungswagen brachte den verletzten Polizisten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Auf der Wache in Kaltenkirchen beruhigte sich der junge Mann, sodass die Polizisten seine Personalien feststellen k
11.12.2018
Tausendfüßler Stiftung
Schlager der 20er bis 40er zum Mitsingen
Kaltenkirchen (em) In Frack und Zylinder kommt Detlef Dreessen, bekannt im Kreis Segeberg durch viele Auftritte, und singt die großen Schlager vom „Kleinen Grünen Kaktus“ bis zum „Fräulein Helen“. Dabei darf gerne mitgesungen und geschunkelt werden. Denn was diese Lieder der Comedian Harmonists, Lilian Harvey und ihre Zeitgenossen ausmachte, waren Humor und Lebensfreude.
Am Montag, 14. Mai, 15 Uhr, lädt das Tausendfüßler Gemeinschaftshaus alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich in die Schützenstr. 45 in Kaltenkirchen ein. Die Veranstaltung wird unterstützt vom Lions-Club Kaltenkirchen, der Eintritt ist frei. Das Café ist wie immer ab 14.30 Uhr geöffnet.
Anmeldungen unter der Tel.: 0 41 91 / 957 96 47, während der Öffnungszeiten des Gemeinschaftshauses (Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie montags und donnerstags von 15 bis 17 Uhr) oder per Email an dagmar.druemmer@tausendfuessler- stiftung.de
Foto: Detlef Dreessen
07.05.2018