Artikel
Stadt Kaltenkirchen
Aktionen zum Zeichen gegen Gewalt an Frauen in Kaltenkirchen
Kaltenkirchen (em) Am 17. Dezember 1999 verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Resolution, nach der der 25. November zum Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen bestimmt wurde. Auch 23 Jahre später hat der Aktionstag nicht an Bedeutung verloren. Im Gegenteil: Weltweit sind Mädchen und Frauen von Gewalt betroffen. Jede vierte Frau zwischen 16 und 85 ist nach Angabe des Hilfetelefons bereits einmal in ihrem Leben von ihrem Lebensgefährten oder Ex-Lebensgefährten misshandelt worden.
Auch in Schleswig-Holstein ist das Thema Gewalt an Frauen ist leider immer noch sehr aktuell, die meisten Gewalttaten werden nicht in der Öffentlichkeit, sondern im häuslichen Umfeld verübt. In 2022 gab es 5376 Fälle partnerschaftlicher Gewalt, acht von zehn der Betroffenen waren Frauen. Jährlich müssen bundesweit rund 45.000 Frauen mit ihren Kindern in Frauenhäuser fliehen. 155 Frauen wurde durch ihren (Ex-) Partner getötet.
Um auf dieses Thema weiterhi
15.11.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
"Nicht zum Opfer werden" Neue Karatekurse starten
Kaltenkirchen (em) „Ich trainiere Karate, um es nicht anwenden zu müssen!“ – Was zunächst widersprüchlich wirken mag, begründet sich durch einen simplen Effekt: Schon das Wissen, dass man sich im Ernstfall wirksam verteidigen könnte, trägt erheblich dazu bei, ein Auftreten zu erlangen, dass einen nicht so leicht zum Opfer werden lässt.
Dabei ist Karate weit mehr als nur Selbstverteidigung. Das Ganzkörpertraining fördert nachgewiesener Maßen die geistige wie körperliche Gesundheit. Ein weiterer wichtiger Aspekt der vielseitigen Sportart: Man kann kaum zu jung oder zu alt sein, um anzufangen. Ob man bereits sportlich fit ist, oder es (wieder) werden möchte – in unterschiedlichen Trainingsgruppen für verschiedene Alters- und Leistungsklassen vom Vorschulkind bis zur Seniorin kommen alle auf ihre Kosten.
Im September starten Anfängerkurse.
Ab Montag, 02.09.2024 Jugendliche ab 15 Jahren und Erwachsene 19:30 – 21 Uhr in der Sporthalle der Grundsch
05.08.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft
Neues Jahr – neue Sportart?!
Kaltenkirchen (em) Die Karatesparte der Kaltenkirchener Turnerschaft startet zum Jahresanfang mit neuen Anfängerkursen in der vielseitigen Sportart. „Seit ich Karate mache, habe ich keine Rückenschmerzen mehr.“, erzählt Tino Schroeder (40) am Rande des Trainings. Außenstehende mag dieser Zusammenhang überraschen. Trainerin Yvonne Sievert-Möhle wundert sich gar nicht, denn Karate ist eine sehr ganzheitliche Sportart, die Geist und (den ganzen) Körper trainiert. Von Vorschulkindern bis Senioren – ein „zu jung“ oder „zu alt“ gibt es im Grunde nicht – nur die Prioritäten sind unterschiedlich.
Die Bonsais, so werden die Kinder von 5 bis 7 Jahren hier genannt, werden sehr kindgerecht langsam an den Sport herangeführt. Es geht darum, Freude an der Bewegung zu erleben und erste Techniken zu erlernen. Spaß am Sport ist wichtig und richtig, aber schon die Jüngsten lernen, dass es gerade im Kampfsport nicht ohne ein gewisses Maß an Disziplin geht.
Auch in d
19.12.2023
Kaltenkirchener Turnerschaft
40 jähriges Jubiläum der Karatesparte der KT
Kaltenkirchen (em) Seit nunmehr 40 Jahren gibt es die Abteilung Karate der Kaltenkirchener Turnerschaft. Die Karatesparte kann damit auf langjährige Erfahrungen in der Durchführung von Training der unterschiedlichen Alters - und Leistungsgruppen zurückgreifen. Sich ständig weiterbildende, erfahrene Trainer gewährleisten allen Leistungsstufen entsprechend angepasste Trainingsvoraussetzungen.
Neben der gelebten Gemeinschaft und dem guten Trainingsangebot werden Vereinsmeisterschaften durchgeführt, Lehrgänge mit international renommierten Trainern und Teilnahmen an nationalen Wettkämpfen angeboten. Mit den anerkannten Gürtelprüfungen mehrfach im Jahr kann jeder seinen Leistungsstand über-prüfen und dokumentieren. Aber die oberste Prämisse ist: Der Weg ist das Ziel für Jung und Alt.
Dieses Jubiläum wollen wir gebührend am 28.08.2022 feiern. Zu dem Karate-Tag sind alle Interessierte herzlich eingeladen. Der Ort der Veranstaltung ist die Sporthalle und die
S
22.08.2022
VHS
Mentale Selbstverteidigung mit „The Work“
Kaltenkirchen (em) „The Work“ von Byron Katie ist eine Methode, mit der man lernen kann die Herausforderungen des Lebens absolut stressfrei zu meistern.
Stressigen Gedanken können in befreiende Gedanken verwandelt werden. In diesem Kurs wird die Methode vom The Work-Einsteigerkurs vertieft und weitere Techniken erlernt, durch die die Resultate nachhaltig in den Alltag integriert werden können. Dieser Kurs ist auch geeignet, wenn der Einsteigerkurs nicht mitgemacht wurde, aber schon Wissen über „The Work“ vorhanden ist.
Donnerstag, 22. März und 17. Mai 18 bis 20 Uhr
Gebühr 36 Euro, VHS Am Kretelmoor 40
Anmeldung bitte unter 0 41 91 / 917 60 oder auf www.vhskaltenkirchen.de
05.03.2018
VHS
Mentale Selbstverteidigung mit „The Work“
Kaltenkirchen (em) „The Work“ von Byron Katie ist eine Methode, mit der man lernen kann die Herausforderungen des Lebens absolut stressfrei zu meistern.
In diesem Kurs erhalten Sie den Schlüssel zum Ursprung Ihrer stressigen Gedanken und bekommen den Weg gezeigt, sie in befreiende Gedanken zu verwandeln. Sind Sie von Allem gestresst und wissen nicht mehr weiter? Wollen Sie wieder mehr Freude und Spaß in Ihrem Leben? Dann nutzen Sie die 4 einfachen Fragen dieser Methode und erhalte die Antworten, die helfen werden wieder glücklich zu sein.
Donnerstag, 22. Februar von 18 bis 20 Uhr, Gebühr 18 Euro, VHS Am Kretelmoor 40
Anmeldung bitte unter 0 41 91 / 917 60 oder auf www.vhskaltenkirchen.de
06.02.2018
VHS
Veranstaltungen des Fachbereichs Gesellschaft für März
Kaltenkirchen (em) Die VHS Kaltenkirchen stellt ihr Programm für den März im Bereich Gesellschaft vor.
Donnerstag, 1. März 19.30 bis 21 Uhr
Indien zwischen Bhutan und Bangladesch
Der Reisefotograf Ralph Volkland berichtet über die Region Westassam und über drei Volksgruppen in Meghalaya, zwischen Bhutan und Bangladesch. Die Reise beginnt bei der Volksgruppe der Jaintias im Osten von Meghalaya. Wir bekommen Einblicke in ein ganz besonderes Familienfest zum Gedenken zweier verstorbener Familienmitglieder und zum Abschluss der Trauerzeit. Weiter geht es bei der Volksgruppe der Khasis mit einem Opfertanz in farbprächtigen Trachten. Es folgen Teile von Westmeghalaya, und Berührungen mit der Volksgruppe der Garos die im 19. Jahrhundert noch als Kopfjäger gefürchtet waren. Berichte über die Schönheit der Natur und Landschaftsaufnahmen in den tropischen und subtropischen Zonen dieser Regionen dürfen nicht fehlen. Im Westen von Assam ist der Höhepunkt der
29.01.2018
Kaltenkirchener Turnerschaft
Selbstbehauptung und -verteidigung: „Wir sagen Nein!“
Kaltenkirchen (em) „Nein! Gehen Sie! Lassen Sie mich in Ruhe!“ Laut schallten die Rufe der Kinder und Erwachsenen durch die Sporthalle der Grundschule Marschweg (ehemals Erich-Kästner-Schule) an der Hamburger Straße. Die Karate-Sparte der Kaltenkirchener Turnerschaft veranstaltete auch dieses Jahr wieder einen Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungslehrgang für ihre Mitglieder.
Diese wurden entsprechend ihrem Alter (6 bis über 50 Jahre) in unterschiedliche Gruppen aufgeteilt. Karate als Kampfsportart bildet natürlich schon für sich eine gute Basis zur Selbstverteidigung. Denn körperliche Fitness, Angriffs- und Verteidigungstechniken, Distanzgefühl, Selbstbewusstsein und vieles mehr sind ohnehin Bestandteil des Karate-Trainings. Das reichte den Trainern Yvonne Sievert-Möhle und Knud Möhle aber nicht aus. Deshalb wurden an einem Wochenende unterschiedliche Selbstverteidigungssituationen herausgegriffen und intensiv mit Partnern geübt.
Dabei lag der Schwer
17.07.2017
