Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Kaltenkirchen

1. Spatenstich für den Anbau an der Kita Hamburger Straße

Kaltenkirchen (em) Am Freitag 28.01. erfolgte der symbolische 1. Spatenstich für den Anbau an der Kindertagesstätte Hamburger Straße durch Bürgermeister Hanno Krause, Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe, die Vorsitzende des Jugend-, Sport- und Bildungsausschusses Susanne Steenbuck und die Geschäftsführerin und Vorstand der Tausendfüßler-Stiftung Anke Kehrmann-Panten. Die bestehende Kindertagesstätte an der Hamburger Straße wird um 2 zusätzliche Elementargruppen für 40 Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren erweitert. An den vorhandenen Ein- und Ausgang der Kita wird ein Windfang angeordnet, durch den man sowohl in den Anbau als auch in den Altbau gelangen kann. Es wird ein eingeschossiges Gebäude angebaut mit flach geneigtem Dach und einer Buntstein-Verblendung, die sich gut in das Gesamtbild des Schul- und Kindergartengebäudes einfügen wird. In den Anbau werden 2 Elementargruppen mit Garderobenbereich sowie einem zwischengelagerten Kleingruppenraum, j
01.02.2022
Stadt Kaltenkirchen

Neubau von WISKA in der Grashofstraße kommt gut voran

Kaltenkirchen (em) Die Firma WISKA baut in der Grashofstraße auf 36.5000 Quadratmetern ihre neue Firmenzentrale in Kaltenkirchen. Dies wird in mehreren Bauabschnitten geschehen. Am 02. September erfolgte der offizielle Spatenstich in der Grashofstraße. Im 1. Bauabschnitt, in dem auf 10.000 m² Baufläche hauptsächlich moderne Logistik- und Produktionsstätten sowie ein erster zugehöriger Büro- und Verwaltungstrakt errichtet werden, laufen inzwischen die abschließenden Maßnahmen. Der Baukörper ist weitestgehend fertiggestellt. Erste Spritzgussmaschinen und Montageautomaten werden bereits aus dem Kisdorfer Weg sowie der Feldstraße in die Grashofstraße verlagert. Heute macht sich Bürgermeister Hanno Krause persönlich ein Bild vom Baufortschritt. Er wird begleitet von Bürgervorsteher Hans-Jürgen Scheiwe und der stellvertretenden Vorsitzenden des Hauptausschusses und 2. stellvertretenden Bürgermeisterin Susanne Steenbuck. „Wir sind beeindruckt von der Moder
27.10.2020