Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Durchstarten im Berufsleben - Warum flexible Arbeitszeiten dafür wichtig sind

18.11.2024
Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg mbH

Jetzt noch kostenfreie Beratung bei FRAU & BERUF in 2024 wahrnehmen!

14.10.2024
Therapiehilfe gGmbH

Kindgerechter Einstieg in die Medienwelt

Bad Bramstedt (em) Noch lange bevor die Kleinsten selbst in die Welt der digitalen Medien starten, erleben sie, wie die Familie Medien nutzt. Medien sind Teil unserer Lebenswelt. Doch was brauchen Kinder im Alter von 0-3 Jahren und wie kann der Einstieg in die digitale Welt kindgerecht gelingen? Die Online-Veranstaltung „Kindgerechter Einstieg in die Medienwelt“ wird von der Erziehungs- und Familienberatung Bornhöved und dem Familienzentrum Pusteblume in Trappenkamp angeboten. Die Mitarbeiterinnen informieren auf anschauliche Weise darüber, wie Eltern das Hineinwachsen ihres Kindes gestalten können und trotz aller medialen Versuchung die Bedürfnisse ihres Kindes im Blick behalten können. Die Online-Veranstaltung ist Teil der wöchentlich stattfindenden Veranstaltungsreihe „Familie online“. Sie findet am 04.03.21 um 19:30 Uhr statt. Interessierte melden sich an unter: 04193/966450 oder per Mail unter info@sozialeberatung-henstedt-ulzburg.de. Die weiteren Inf
22.02.2021
Kreis Segeberg

Anmelden zum FerienLeseClub im Kreis Segeberg

Kaltenkirchen (em) Der FerienLeseClub (FLC) hat sich in Schleswig-Holstein in den vergangenen Jahren zum größten Leseförderprojekt in den Sommerferien entwickelt. Schülerinnen und Schüler leihen und lesen mit steter Begeisterung Bücher aus dem FLC-Bestand der öffentlichen Bibliotheken in Schleswig-Holstein. Auch und gerade in Corona-Zeiten möchten die Bibliotheken den Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten zur Ablenkung und zur Beschäftigung bieten. Am FerienLeseClub Junior können alle Grundschülerinnen und Grundschüler, die nach den Sommerferien in die 3. und 4. Klasse kommen, teilnehmen, am FerienLeseClub alle Schülerinnen und Schüler, die nach den Sommerferien mindestens in die 5. Klasse gehen. Im Kreis Segeberg nehmen die Stadtbücherei Kaltenkirchen, die Gemeindebücherei Trappenkamp und die Fahrbücherei 15 daran teil. In der Gemeindebücherei in Trappenkamp und der Fahrbücherei 15 wird der FLC Junior angeboten, in der Stadtbücherei in
03.06.2020
DRK-Blutspendedienst Nord-Ost

Leben retten leicht gemacht

Kaltenkirchen (em) Ab 20. Juli tourt das DRK-Blutspendemobil wieder durch den Norden DRK sichert Patientenversorgung im Sommer drei Wochen lang mit zusätzlichen mobilen Spendeterminen ab. Kurz vor dem Beginn der dritten Schulferienwoche in Schleswig-Holstein und Hamburg schickt das DRK am 20. Juli zum insgesamt sechsten Mal sein Blutspendemobil auf große Sommertour. Bis zum 8. August fährt der 440 PS starke Bus als rollende Blutspendezentrale 18 Stationen in Innenstädten, vor Einkaufszentren und in bester Urlaubslage zwischen Nord- und Ostsee an. Das DRK möchte damit Aufmerksamkeit auf das wichtige Thema Blutspende lenken und möglichst vielen Interessierten die Gelegenheit bieten, eine lebensrettende Blutspende einfach und unkompliziert in ihren Alltag oder ihren Urlaubstag zu integrieren. Gerade in der Sommer- und Ferienzeit hofft das DRK auf große Spendebereitschaft, um Engpässe in der Blutversorgung im Sommer unbedingt zu vermeiden. Die Sommertour des Blutspen
13.07.2018
Kreissportverband Segeberg

Über 40 Jahre Ehrenamt: Ehrenteller für Jürgen Drümmer

Kaltenkirchen (em) Der Kreissportverband Segeberg (KSV) hat Jürgen Drümmer, den Vorsitzenden des Kreisleichtathletikverbandes Segeberg, mit dem Ehrenteller ausgezeichnet. Damit würdigt der KSV das über 40 Jahre währende ehrenamtliche Engagement des 59-jährigen Alveslohers, der Mitglied der Kaltenkirchener TS ist. Die Ehrung nahm der Vorsitzende des KSV, Sven Neitzke vor. Der Ehrenteller ist, hinter der Ehrenmitgliedschaft, die höchste Ehrung des Kreissportverbandes. Da Jürgen Drümmer am Verbandstag des KSV am 25. Juni 2018 in Trappenkamp nicht teilnehmen kann, wurde die Ehrung vorgezogen. Den Rahmen bot eine Tagung des KSV-Beirats im Leezener Hotel Teegen. Der Beirat, in dem neben sechs Vereinsvertretern alle Vorsitzenden der sportlichen Fachverbände des Kreises Segeberg mitwirken, hatte den Verbandstag vorzubereiten. Jürgen Drümmer trat 1966 in die Kaltenkirchener TS ein und begann frühzeitig, sich ehrenamtlich zu engagieren. Im Bereich der Leichtathletik w
05.06.2018
CDU

Kreistagsfraktion stellt Mannschaft auf

Kaltenkirchen (em) Nachdem Kurt Barkowsky in der ersten Sitzung der neu gewählten CDU Kreistagsfraktion zum Vorsitzenden gewählt wurde, entschieden die 23 Mitglieder der neuen CDU Kreistagsfraktion auf ihrer zweiten Sitzung nach der Kreistagswahl im Kaltenkirchener Bürgerhaus über die Besetzung weiterer Positionen. Als stellvertretende Vorsitzende vervollständigen nach einstimmiger Wahl Doris Grote, Jörg Buthmann und Sönke Siebke den geschäftsführenden Vorstand. Bei der CDU gilt diese Wahl nach der neu abgestimmten Geschäftsordnung für zweieinhalb Jahre bis zur Hälfte der Wahlperiode. Dann wird neu gewählt. Als stärkste Fraktion haben die Christdemokraten das Vorschlagsrecht für die Positionen des Kreispräsidenten und des stellvertretenden Landrats. Nach ebenfalls einstimmiger Nominierung schlagen die Christdemokraten den bisherigen stellvertretenden Landrat Claus Peter Dieck dem Kreistag als neuen Kreispräsidenten vor. Ihren Vorsitzenden Kurt Barkowsky
15.05.2018