Artikel
AKN
Zwei Azubis starten in den Job
Kaltenkirchen (em) Zwei angehende Mechatroniker begrüßte die AKN Eisenbahn GmbH zu Monatsbeginn: Luca Gülk aus Wakendorf II und Ray Marohn aus Henstedt-Ulzburg starteten am Montag, 2. August beim Eisenbahnunternehmen mit Sitz in Kaltenkirchen ihre Ausbildung.
Damit lernen zurzeit insgesamt 10 Auszubildende bei der AKN ihr Handwerk: acht Mechatroniker und zwei Industriemechaniker. Auf dem Ausbildungsplan stand für die beiden Neuen jedoch am ersten Tag zunächst Organisatorisches: Neben der neuen, robusten Berufsbekleidung erhielten Luca Gülk und Ray Marohn auch die notwendigen Sicherheitseinweisungen, die für das Arbeiten in einem Eisenbahnbetrieb gelten.
Für ihre Ausbildung können beide auf erfahrene Ausbilder zurückgreifen, denn die AKN Eisenbahn GmbH bildet seit 1988 im gewerblich-technischen Bereich aus und sucht auch bereits für das kommende Ausbildungsjahr 2022 angehende Mechatroniker:innen. Es können sich also alle, die Lust auf eine abwechslungsreiche A
03.08.2021
Stadt Kaltenkirchen
Regionales Verkehrskonzept ist beauftragt
Kaltenkirchen (em) Das Büro Gertz Gutsche Rümenapp hat Ende Dezember 2019 den Auftrag für die Erarbeitung eines „Regionalen Verkehrskonzeptes“ erhalten. Der Untersuchungsraum umfasst die folgenden Gemeinden:
Henstedt-Ulzburg, die Stadt Kaltenkirchen, im Amt Kisdorf die Gemeinden Hüttblek, Kattendorf, Kisdorf, Oersdorf, Sievershütten, Struvenhütten, Stuvenborn, Wakendorf II, Winsen, im Amt Kaltenkirchen-Land die Gemeinden Alveslohe, Hartenholm, Hasenmoor, Lentföhrden, Nützen, Schmalfeld und im Amt Itzstedt die Gemeinden Itzstedt, Kayhude, Nahe, Oering, Seth, Sülfeld sowie Tangstedt.
Gegenstand des Projektes sind die Untersuchung der vorhandenen und durch künftige Entwicklungen erkennbaren zusätzlichen Verkehrsbelastungen auf den klassifizierten Straßen des Untersuchungsraumes. Es werden Möglichkeiten untersucht und aufgezeigt, mit denen sich Entlastungen für das Straßennetz und die davon betroffenen Ortslagen erreichen lassen. Dabei wird untersucht, wi
24.01.2020
Kreisfeuerwehrverband Segeberg
Katastrophenschutz-Übung: „Tierseuche auf Bauernhof“
Winsen (em) Am Samstag, 25. Mai wird in Winsen eine Übung mit Einheiten aus dem Katastrophenschutz starten.
Ausgangslage wird eine Tierseuche sein, die auf einem größeren Bauernhof in Winsen ausgebrochen ist, die Tiere müssen entsprechend der Maul- und Klauenseuchenverordnung getötet werden. Der Kreisveterinär hat entsprechende Maßnahmen festgelegt. Es wird eine Schleuse für Personen und Fahrzeuge direkt auf dem Hof an der Kisdorfer Straße durch den ABC-Zug aufgebaut, das THW wird eine Fahrzeugschleuse am Rande des festgelegten Sperrbezirkes an der Straße zwischen Götzberg und Wakendorf II aufbauen.
Die 9. Feuerwehrbereitschaft wird für beide Einheiten als Unterstützung herangezogen. Geführt werden die Einheiten durch die Technische Einsatzleitung des Kreises Segeberg. Die Alarmierung beginnt um 8 Uhr, die Schleusen sollen um 11 Uhr betriebsbereit sein. Gegen 13 Uhr sollen die Maßnahmen beendet werden, eine Abschlussbesprechung mit allen Kräften soll geg
24.05.2019
Polizei
Schwerer Verkehrsunfall
Kaltenkirchen (em) Am 6. Juli ist es auf der Wakendorfer Straße im Ortsteil Kisdorfer zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem sich der Unfallfahrer schwere Verletzungen zugezogen hat.
Nach bisherigen Erkenntnissen befuhr ein 80-Jähriger aus Hamburg gegen 12.35 Uhr mit seinem Wagen die Kreisstraße 21 aus Richtung Wakendorf II kommend.
Aus bislang unbekannter Ursache kam der Honda kurz vor dem dortigen Golfplatz nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der Unfallfahrer zog sich bei dem Aufprall schwere Verletzungen zu.
Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten in ein Hamburger Krankenhaus.
Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
10.07.2018