Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VfL

Spiel- und Spaßwanderung 2017

Struvenhütten (em) Der VfL Struvenhütten veranstaltet am Sonntag, 24. September von 10 bis 11 Uhr ein „Spiel- und Spaßwandern“. Start- und Zielpunkt ist der Sportplatz des VfL Struvenhütten. Der Rundkurs ist auch für Kinderwagen geeignet und führt knapp unter 10 Kilometer durch die Natur. Kostenbeitrag Erwachsene: 3 Euro Kinder: 2 Euro Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Voraussichtliche Dauer bei normaler Geh-Geschwindigkeit: ca. 2 bis 3 Stunden. Verlängert sich durch das Anlaufen diverser Stationen, wo lustige Aufgaben bzw. Spiele mit ein wenig sportlichem Geschick absolviert werden müssen, um Punkte zu sammeln. Zwischen den Stationen gilt es Fragen zu beantworten, die nicht zu „googeln“ sind. Für Kurzweil ist somit gesorgt. An jeder Station gibt es kostenlose Getränke. Im Ziel kann eine günstige, warme Mahlzeit zur Stärkung gekauft werden. Zum Schluss gibt es eine kleine Siegerehrung mit Preisen. Mehr Infos unter www
19.09.2017
NABU Kisdorfer Wohld

Kräuterwanderung mit dem NABU Kisdorfer Wohld

Kisdorf (em) Durch einen wunderschönen Redder (Doppelknick) gehen die Teilnehmer mit einem Körbchen ausgerüstet auf die Suche nach essbaren Wildkräutern. Man hört nur das Rauschen in den Bäumen und wunderschönen Vogelgesang. Die Teilnehmner erfahren etwas von der Entstehung der hügeligen Landschaft und interessante Details über die typische Knicklandschaft. Auf benachbarten Naturweiden suchen Kraniche nach Futter. Die ersten Frühblüher wie Schlüsselblumen und Buschwindröschen erfreuen das Auge. Montag | 1. Mai | 10 bis 12.30 Uhr Kisdorf - Bismarckplatz (Fahrgemeinschaften) TN-Beitrag: Erw. 6,50 Euro / Kd. Ab 6 J. 4 Euro NABU-Mitglieder erhalten 20% Ermäßigung
11.04.2017
Veranstaltungstipp

Pilzwanderung in den Wäldern ab 8. Oktober

Kaltenkirchen (em) Wer gerne etwas mehr kennenlernen möchte als Marone, Steinpilz und Co? Der hat die Gelegenheit mit der zertifizierten Natur- und Landschaftsführerin und PilzCoach Monika Weber aus Kaltenkirchen in den Wald zu gehen. Sie führt 2,5 stündige Pilzlehrwanderungen in kleinen Gruppen durch. Am Anfang jeder Pilzexkursion gibt es einen kleinen Einführungskurs anhand von mitgebrachten frisch gesammelten Pilzen. Es werden dabei die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale erklärt. So ist man auch als Anfänger oder mit geringen Kenntnissen anschließend schnell in der Lage, Speisepilze sicher zu erkennen. Neue Termine: Jeweils Samstag, 8. Oktober und 15. Oktober, ab 10 Uhr Penny-Markt, Kieler Straße (Nähe Dodenhof). Bitte Anmeldung direkt bei Frau Weber unter 0 41 91 - 956 179 rausindienatur-weber@arcor.de.
29.09.2016
Veranstaltungstipp

Auf der Suche: Pilzlehrwanderung am 12. September

Kaltenkirchen (em) Die Kursleiterin erklärt anhand von verschiedenen gesammelten Pilzen die Unterscheidungsmerkmale und Anfängerregeln: ein bisschen Theorie, ein bisschen Praxis. Samstag | 12. September | 10 Uhr Kaltenkirchen - AKN-Bahnhof
20.08.2015
Monika Weber

Pilzlehrwanderungen im Herbst 2014

Kaltenkirchen (em) Im Herbst werden wieder Pilzlehrwanderungen von Monika Weber in den Wäldern in und um Kaltenkirchen-Norderstedt-Tangstedt angeboten. Heimische Speisepilze und deren giftige Doppelgänger werden - soweit möglich - anhand von frisch gesammelten Pilzen erklärt. Bei dieser Veranstaltung erfährt man etwas über die Pilze allgemein, die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale und Anfängerregeln. Auf diese Weise mit etwas mehr Wissen ausgerüstet, geht es in den Wald auf Pilzsuche. Anmeldung bitte unter: Rausindienatur-weber@arcor.de Monika Weber Zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Ostpreußenring 8 24568 Kaltenkirchen 0 41 91 - 956 179 www.rausindienatur-weber-holstein.de.tl
07.07.2014
Freizeitpark

Wandern im Schmetterlingsgarten am 5. Juli

Kaltenkirchen (em) Eine spannende Wanderung durch die Natur Kaltenkirchens, einschließlich des NABUSchmetterlingsgartens. Weitere Infos unter www.rausindienatur-weber-holstein.de.tl.
17.06.2014
FSC

Grünkohlwanderung am 2. Februar

Kaltenkirchen (em) Los geht’s! Am 2. Februar treffen sich Mitglieder des FSC Kaltenkirchen und Grünkohlfans um 10.30 Uhr in der Buskehre am Lakweg. Ob Klein oder Groß bei dieser Veranstaltung ist jeder willkommen. Geplant ist die Einkehr gegen 12.30 Uhr im Bürgerhaus Oersdorf. Dort gibt es Grünkohl „satt“ mit Kassler, Schweinebacke, Kohlwurst, Bratkartoffeln und süßen Kartoffeln für 14,50 Euro. Für Kinder gibt es alternativ Chickennuggets mit Pommes für 5,50 Euro. Anmeldungen werden immer dienstags in der Zeit von 16 bis 18 Uhr im FSC Büro an der Schirnau, Schirnauallee 2 oder telefonisch unter 0 41 91 - 80 10 90 sowie per E-Mail unter festausschuss@ fsc-kaltenkirchen.de angenommen.
29.01.2014
FSC Kaltenkirchen

Grünkohlwanderung am 2. Februar

Kaltenkirchen (jj/em) Treffen für die Grünkohlwanderung ist am Sonntag, 2. Februar, um 10.30 Uhr in der Buskehre Lakwegschule. Die Veranstaltung dauert etwa 1,5 Stunden für Groß und Klein. Gegen 12.30 Uhr Einkehr im Bürgerhaus in Oersdorf. Grünkohl „satt“ Essen und Alternativessen für Kinder. Preise: Grünkohl „satt“ mit Kasseler, Schweinebacke, Kohlwurst, Bratkartoffeln und süßen Kartoffeln 14,50 Euro; Kinderessen Chickennuggets mit Pommes 5,50 Euro. Sich anmelden und bezahlen kann jeder immer dienstags von 16 bis 18 Uhr im FSC Büro an der Schirnau, Schirnauallee 2, Telefon: 0 41 91 - 80 1 090 (AB) oder unter festausschuss@fsc-kaltenkirchen.de.
20.01.2014