Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Lions Club Alveslohe

Völlig losgelöst - sensationelle 2860 Runden für den guten Zweck

Kaltenkirchen (em) „Wer die Welt bewegen möchte, sollte erst sich selbst bewegen“. Dieser Ausspruch des griechischen Philosophen Sokrates ist das Credo von Claudia Erdmann,  einer der  Organisatorinnen des jährlichen Benefizlaufs des Lions Club Alveslohe. Folglich ist dieses Event ein Herzensprojekt und inzwischen ein fester Bestandteil im Kalender der Alvesloher „Löwinnen“. Zur bereits 7. Ausgabe dieser Charity-Veranstaltung kamen wieder viele sportlich Aktive und sozial Engagierte ins Marschwegstadion nach Kaltenkirchen, um für den guten Zweck möglichst viele Runden zu drehen. Gelaufen wurde wie immer auf der 400-m-Tartanbahn. Mindestleistung waren zwei Runden, doch konnte jeder beliebig viele Runden laufen oder auch walken. Insgesamt waren hierfür sechs Stunden Zeit. Pausen, sowie beliebige Start- und Finishzeiten innerhalb dieses Zeitrahmens waren möglich. Jeder Teilnehmer sollte einen oder auch mehrere Laufpaten haben, die bereit waren, mindestens 50
02.07.2024
Kaltenkirchener Turnerschaft

Karateka der Kaltenkirchener Turnerschaft auch in Wolfsburg erfolgreich

Während die DFB Elf vor dem Spiel gegen Japan noch im Hotel war, befanden sich 8 Karateka der KT nur wenige Kilometer vom Stadion entfernt bereits im Wettkampf in japanischer Kampfkunst. Bei den 24. Norddeutschen Meisterschaften des DJKB traten in Wolfsburg 280 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 25 Vereinen gegeneinander an. In der Disziplin Kata-Einzel konnte Kyle Konradi bei seinem ersten Start auf überregionaler Ebene bereits einen ersten Erfolg verbuchen. Souverän zog er in der Altersklasse 12/13 in die zweite Runde ein und lieferte sich dort einen echten Krimi, an dessen Ende er sich knapp geschlagen geben musste. Ayla Sütcü, Carolina Noak, Eleni Antochi und Hannes Petersen konnten bei ihrer jeweils ersten Teilnahme an Norddeutschen Meisterschaften trotz Achtungserfolgen ebenfalls noch nicht in die Finales einziehen. Yvonne Sievert-Möhle, Levin Greve und Lars Möhle schieden nach erfolgreichen Vorrundenkämpfen jeweils erst kurz vor den Finales aus. Nachdem der W
11.09.2023
VHS

Kanada – Tundra und Taiga in seinen nordöstlichen Zipfeln

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 27. November von je 19.30 bis 21 Uhr bietet die Volkshochschule zwei interessante Vorträge an. In dem Reisebericht „Kanada Tundra und Taiga in seinen nordöstlichen Zipfeln“ führt der Reisejournalist Wolf Leichsenring in entlegene Gebiete. Wer hat sie nicht schon einmal gehört, diese nach Abenteuer klingenden Namen „Neufundland“, „Labrador“ oder „Hudson Bay“. Und genau hierhin führt der Vortrag. Beginnend mit einer Rundfahrt auf der noch lieblichen Halbinsel Nova Scotia mit ihrem nördlichen Inselableger Cape Breton. Bald aber wird in das rauere, bevölkerungsärmere Neufundland überführt. Von den wilden Küsten aus die freie Sicht auf die Eisbergallee genießen, nach einer weiteren Fährfahrt dann am nordöstlichen Provinzzwilling Labrador landen. Meilen Schotterstraße durch die fast baumlose Tundra- und Taiga-Landschaft. Nach einem kurzem Südschwenk Richtung Sankt-Lorenz-Strom wird ein weiteres, quasi arkti
12.11.2019
Stadtbücherei Kaltenkirchen

Gemütliches Bilderbuchkino mit Basteln

Kaltenkirchen (em) Am Freitag, 25. Oktober um 16 Uhr veranstaltet die Stadtbücherei Kaltenkirchen, Am Markt 10, für Kinder ab drei Jahren ein Bilderbuchkino mit anschließendem Basteln. Das Bilderbuchkino findet im Multimediaraum statt. Dort werden die Bilder des Buches mit einem Beamer an die Wand projiziert. Es wird die Geschichte „Der kultivierte Wolf“ von Becky Bloom vorgelesen: „Wölfe haben bekanntlich nur eins im Sinn: Fressen! Am liebsten machen sie sich über kleine Schweinchen, Geißlein und Großmütter her. Auch der Wolf in dieser Geschichte hat großen Hunger und gerät auf der Suche nach etwas Essbarem auf einen Bauernhof. Dort stellt er verblüfft fest, dass die Tiere sich von ihm nicht beeindrucken lassen, sondern ungerührt weiter in ihren spannenden Büchern lesen. Lesende Tiere! Da will der Wolf auch dazugehören. Doch um in den exklusiven Hofkreis aufgenommen zu werden, muss er erst lesen lernen. Also vergisst der Wolf seinen Hunger und eilt
08.10.2019
FDP

Problem verschärft sich – Bestandsregulierung der Wölfe?

Kaltenkirchen (em) Die Kaltenkirchener FDP hat auf ihrer kürzlichen Mitgliederversammlung das Thema „Wölfe“ diskutiert und dazu den FDP-Landtagsabgeordneten und agrarpolitischen Sprecher des Landtags, Oliver Kumbartzky, zu Gast gehabt. Er informierte die Liberalen über die aktuelle Lage und betonte: „Die täglichen Meldungen über Schafsrisse bereiten nicht nur uns Sorgen. Die zahlreichen Risse verdeutlichen, dass sich das Problem weiter verschärfen wird. Das rasche Ansteigen der Wolfspopulation erfordert ein neues Denken im Umgang mit dem Wolf und ein verbessertes Wolfsmanagement in Schleswig-Holstein“, fordert Kumbartzky. Außerdem betonte Oliver Kumbartzky, dass die Genehmigung für einen Abschuss des Problemwolfes GW924 im Kreis Pinneberg richtig sei. „Dies ist ein wichtiges Signal für die Schäfer. Wir werden aber sehen müssen, ob die enge zeitliche und räumliche Begrenzung der Abschussgenehmigung ausreicht, um das Tier zu erwischen.“ Das L
11.02.2019
dodenhof

Die Weihnachtswelt des Nordens

03.12.2018
VHS

Vom Urwald ins Outback – Australiens Süden

Kaltenkirchen (em) Am Mittwoch, 21. Februar um 19.30 Uhr berichtet der Reisejournalist Wolf Leichsenring vom Südosten des Kontinents. „Dort treffen wir auf den undurchdringlichen, einem Urwald ähnlichen native bush. Häufig wuchert er bis an die Ufer des Pazifiks bzw. der Tasman Sea. Beginnen werden wir den Reisebericht in Australiens Hauptstadt Canberra und präsentieren im weiteren Verlauf auch Impressionen aus den Großstädten Melbourne und Adelaide. Wir folgen der Westrichtung, mal direkt an der Küste, z.B. auf dem weltbekannten Great Ocean Road, mal etwas im Hinterland, um auch hier die Natur- und Kulturschätze Australiens, z.B. die Gold Rush Epoche, zu beleuchten. Ein Abstecher führt uns auf die südliche Kangoroo Island, wo wir u.a. einer reichhaltigen Tierwelt begegnen. Je weiter westlich wir vordringen, umso wüstenhafter wird die Landschaft. Wir durchkreuzen die Nullarbor Plain, jene baumlose Wüste direkt an der australischen Südküste. Schließlich landen
02.02.2018