Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

WKS

Nichts bleibt wie es ist - auch in der Region

Kaltenkirchen (em) Am 09.06.2022 hatten rund 30 Vertreter*innen von Arbeitgebern bei Möbel XXXLutz in Kaltenkirchen die Gelegenheit ergriffen, sich vom Jobcenter Kreis Segeberg und Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS) über die Megatrends am Arbeitsmarkt zu informieren. Herr Dr. Volker Kotte vom IAB Nord konnte dazu einen interessanten Gastbeitrag liefern und erläuterte anschaulich, wie sich die demografische Entwicklung auf den Arbeitsmarkt auswirken wird. Zugleich warf er einen Blick auf die Megatrends Digitalisierung, Ökologie/Klimawandel sowie Wertewandel der jungen Generation. Ergänzt wurde dies durch Aspekte der Möglichkeiten zur Teilzeitausbildung, vorgetragen von Frau Simone Mortensen von FRAU & BERUF. Die Beiträge stehen auch als Download auf den Webseiten von Jobcenter und WKS zur Verfügung. Eine erfrischende Podiumsdiskussion unter anderem mit der Landesbeauftragten für Menschen mit Behinderungen, Frau Michaela Prie
14.06.2022
CDU

Ehrungen bei der CDU Sievershütten

Sievershütten (em) Die CDU Sievershütten dankte am Sonntagvormittag in Jock’s Restaurant ihren langjährigen Mitgliedern. Als besonderer Gast nahm der stellvertretende CDU Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Ole-Christopher Plambeck teil. Am Sonntag ehrten die Sievershüttener Christdemokraten im Dorfhaus "zur Mühle" mit einem Sektempfang ihre langjährigen Parteifreunde, die 25, 30, 40, 45 oder 50 Jahre ihrer CDU die Treue halten. Der CDU Ortsvorsitzende Gerhard Brandt, Fraktionssprecher Jürgen Sievers und der Landtagsabgeordnete und stellvertretenden CDU Kreisvorsitzende Ole-Christopher Plambeck überreichten in einer würdevollen Zeremonie die Urkunden, Ehrennadeln und Blumen. Nach einer sehr persönliche Worte Rede des Vorsitzenden mit Erinnerungen an besondere geschichtliche Ereignisse zur Zeit des jeweiligen Eintritts in die CDU wurden bei den Gesprächen zum gemeinsamen Mittagessen zahlreiche Erinnerungen wach. Foto: Foto der J
19.02.2019
CDU Ortsverband Struvenhütten

Jahreshauptversammlung der CDU Struvenhütten

Struvenhütten (em) Die Christdemokraten in Struvenhütten dankten ihrem Vorstand für die geleistete Arbeit mit einstimmigen Wiederwahlen für Vorstandsmitglieder, die erneut zur Wahl antraten. Vorsitzender bleibt Wolfgang Mohr und 2. stellvertretender Vorsitzender bleibt Benno Fricke. Michael Ettmeier führt weiterhin die Kasse. Matthias Möller und Dieter Ungermann wurden als Beisitzer bestätigt. Als Mitgliederbeauftragter wird Jan-Ove Lührs insbesondere die neu eingetretenen Christdemokraten in Struvenhütten betreuen. Neu in den Vorstand gewählt wurde Bonnie Schneider als Nachfolgerin von Elke Dühring nach 28 Jahren als ehemalige Schriftführerin. Als stellvertretende Schriftführerin wird Ivonne Lepeck-Saß zusätzlich Protokolle schreiben. Als Nachfolger von Silke Plambeck wurde Niko Weckbrodts als 2. Beisitzer gewählt. In seinem Bericht blickte Wolfgang Mohr auf die verschiedenen Wahlen, das Currywurst-Essen mit Filmvorführung und das traditionelle Ma
01.11.2018
Stadtbücherei Kaltenkirchen

Astronomisches Fachwörterbuch für die Stadtbücherei

Kaltenkirchen (em) Oft kommt es nicht vor, dass sich Marita Wrage, die Leiterin der Kaltenkirchener Stadtbücherei, über den Besuch eines Autors freuen kann. Die Freude war umso größer, als der Kaltenkirchener Astrophysiker und Buchautor Dr. Erik Wischnewski auch noch gleich ein Exemplar für die Stadtbücherei mitbrachte. Sofort blätterte Frau Wrage in dem Fachwörterbuch und suchte einen Stern im Schwan, der mit D anfängt. Das war nämlich gerade eine Frage im Kreuzworträtsel. Also Buchstabe S aufgeschlagen, Schwan gesucht und siehe da: dort steht, dass der hellste Stern im Schwan Deneb sei. Schlägt man dann auch noch Deneb nach, so weiß man auch seine Helligkeit und dass er Teil des großen Sommerdreiecks ist. Erik Wischnewski ist der Stadtbücherei nicht ganz unbekannt. Schon früher hatte der Autor viele seiner Fachbücher der Stadtbücherei geschenkt. Ob dieses Buch nun zum Leihschlager wird oder eher zum Ladenhüter, werden die nächsten Monate zeigen. Jed
08.12.2015
Stadt Kaltenkirchen

Bücher und Spiele speziell für Flüchtlinge

Kaltenkirchen (em) Weltweit sind Millionen Kinder, Frauen und Männer auf der Flucht, die durch Kriege oder Verfolgung aus ihrer Heimat vertrieben wurden. Menschen, die in Schleswig-Holstein ankommen, müssen sich in einer für sie zunächst fremden Welt zurechtfinden: Ein neues Land, eine neue Stadt, eine neue Kultur und nicht zuletzt eine neue Sprache erwarten sie. Um ihnen die Ankunft zu erleichtern, haben die Büchereizentrale und der Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein Angebote für Menschen entwickelt, die erst seit Kurzem im Land sind. Am Donnerstag, 29. Oktober, findet hierzu ein Pressetermin statt, an dem Herr Rüdiger Tebel, Hauptfilialleiter der Sparkasse Südholstein die Medienboxen offiziell an Frau Marita Wrage, Leiterin der Stadtbücherei Kaltenkirchen, und Bürgervorsteher Rüdiger Gohde übergibt. Die Medienboxen „Willkommen in Schleswig-Holstein“ enthalten Bücher und Spiele, die der ersten Orientierung in der neuen Umgebung und in der deutschen Spra
23.10.2015
Stadt Kaltenkirchen

Kaltenkirchen hat jetzt einen Öffentlichen Bücherschrank!

Kaltenkirchen (em) Leuchtendrot und zentral am Bahnhof aufgestellt, bietet er Lesestoff zum Leihen, Tauschen, Mitnehmen: Kaltenkirchens erster öffentlicher Bücherschrank. Betreut wird er von Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Kaltenkirchen. Die Idee dazu hatte Bürgermeister Hanno Krause aus Hannover mitgebracht und mit seiner Begeisterung auch Büchereileiterin Dipl.-Bibl. Marita Wrage und ihre KollegInnen angesteckt. „Der Gedanke war, Mitmenschen auf einfache Art und Weise zum Lesen anzuregen“, führt Bürgermeister Krause aus. Für ihn stellt der Bücherschrank ein niederschwelliges Angebot dar, das neben der Stadtbüchereivorgehalten wird und das die kulturelle Infrastruktur in der Stadt ergänzen soll. „Wir hoffen, dass der Bücherschrank als zusätzlicher Service der Stadtbücherei auch von den lesefreudigen Bürgerinnen und Bürgern angenommen wird, die noch schnell Lektüre für die Bahnfahrt oder bei einer Tasse Kaffee benötigen“, erläutert Bücher
01.09.2015
Polizei

Carportbrand griff auf Einfamilienhaus über

Sievershütten (em) Ein Carportbrand in Sievershütten ist am frühen Morgen des 24. Januar auf ein angrenzendes Einfamilienhaus übergegriffen und hat hohen Sachschaden verursacht. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein weiteres Einfamilienhaus vor den Flammen geschützt werden. Die Bewohner hatten bei Eintreffen der Feuerwehr das Gebäude bereits verlassen und wurden nicht verletzt. Die Brandursache sowie die Schadenhöhe sind unbekannt, die Kriminalpolizei war vor Ort. Gegen 2.30 Uhr meldete eine Nachbarin bei der Leitstelle Holstein einen brennenden Carport. Bei Eintreffen der ersten Kräfte der Wehren aus Stuvenborn und Sievershütten stand der Carport sowie ein darunter stehender PKW bereits in Vollbrand. „Auch ein angrenzender Anbau, der Giebel des direkt angrenzenden Einfamilienhauses sowie der Carport des Nachbarn hatten bereits Feuer gefangen, sagte Gemeindewehrführer und Einsatzleiter Gerhard Wrage.“ Umgehend wurde von Vor- und Rückseite die Br
24.01.2013
SSC Phoenix Kisdorf

1. Heimspiel – die Punkte bleiben am Strietkamp

Kaltenkirchen/Kisdorf (em) Im ersten Heimspiel der Saison konnte die SG Kisdorf/Kattendorf mit einem 4:0 den ersten Dreier einfahren. Dabei zeigte sich die junge Mannschaft von Trainer Thorsten Finken kämpferisch stark und gnadenlos effektiv. Bereits nach vier Minuten ging die SG mit 1:0 in Führung. Nach einer scharfen Hereingabe von Daniel Schmidt, scheiterte Marvin Lüth zunächst an TSV Torwart Martin Arnold. Den Abpraller drückte Daniel Buhrke aus vier Metern ins Netz. Das Tor gab der Strietkamp-Elf aber keine Sicherheit. Nahe hatte mehr vom Spiel und konnte sich einige gute Möglichkeiten herausspielen. Mit einem Reflex verhinderte SG Schlussmann Marco Martens in der 23. Minute gegen Yannick Stelling Nahes beste Chance zum Ausgleich. Bei der Heimelf lief nach vorne nicht viel zusammen. Zu selten wurde sauber und schnell gespielt. Wenn doch, wurde es auch gleich gefährlich. Wie in der 38. Minute als Daniel Buhrke an der Strafraumkante nur durch ein Foul gestoppt
28.08.2012