Neumünster (em) Vom 6. November bis zum 4. März können Interessierte eine ganz besondere Ausstellung bewundern: „Emil Nolde und sein Sammler Paul Ströhmer“ ist eine frühe Sammlung expressionistischer Kunst.

Was? „Emil Nolde und sein Sammler Paul Ströhmer“: Eine frühe Sammlung expressionistischer Kunst in Neumünster.
Dauer? 6. November bis 4. März 2012
Wo? Gerisch-Stiftung, Brachenfelder Str. 69, Neumünster

Pressegespräch: Mit Prof. Dr. Ulrike Wolff-Thomsen und Dr. Martin Henatsch (Kuratoren der Ausstellung): 4. November, 12 Uhr Villa Wachholtz, Gerisch-Stiftung
Eröffnung: 6. November 2011, 12 Uhr Villa Wachholtz, Gerisch-Stiftung Sonntagsmatinée: Im Gespräch mit den Kuratoren: 4. Dezember, 12 Uhr

Der umfang- und bilderreiche Katalog „Emil Nolde und sein Sammler Paul Ströhmer“ kann zum Preis von 28 Euro in der Gerisch-Stiftung und im Buchhandel erworben werden.

Das Begleitprogramm zur Ausstellung:

Was? Crashkurs Kunst Führungen
Ob in einer angemeldeten Gruppe oder spontan und individuell am jeweils zweiten Sonntag im Monat: Man erhält einen Crashkurs zur Kunst, zur aktuellen Ausstellung „Emil Nolde und sein Sammler Paul Ströhmer“, dem Skulpturenbestand oder zum Landschaftsgarten.
Wann? Jeweils am 2. Sonntag im Monat, 12 Uhr oder nach Vereinbarung.
Kosten? 8 Euro inklusive Eintritt pro Person, Schüler/Studierende 4 Euro, Angemeldete Gruppen bis 25 Personen: 50 Euro zzgl. 4 Euro Eintritt pro Person.
Anmeldung an der Information: 0 43 21 - 555 120

Was? Kunst trifft Schule
Was ist Expressionismus? Welches Lebensgefühl herrschte vor 100 Jahren in der heutigen Villa Wachholtz? Abgestimmt auf den Lehrplan werden Schulklassen fachkundig und umfassend in die Zeit Paul Ströhmers und Emil Noldes eingeführt. Mit Vor- und Nachbereitung in der Schule sowie einem intensiven Kunsterlebnis vor Ort.
Wann? Termin nach Vereinbarung
Kosten? Kostenfrei nach Antrag an das Förderprogramm der Stiftung der Sparkasse Südholstein solange bis das Kontingent ausgeschöpft ist. Anmeldung an der Museumspädagogische Abteilung: 0 43 21 - 555 1214

Was? Klasse! Nolde.
Das Kompaktangebot für Schüler aller Altersklassen. Beim Rundgang durch die Ausstellung werden ausgewählte Werke der expressionistischen Sammlung intensiv besprochen und zugleich ein Einstieg in die Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts ermöglicht.
Wann? Jeden Dienstag und Donnerstag
Kosten? Pauschalgebühr je Schulklasse (maximal 30 Personen) inklusive Eintritt: 40 Euro, Anmeldung an der Information: 0 43 21 - 555 120

Was? Aquarellieren wie Emil Nolde
Kunstbetrachtung regt nicht nur dazu an, die Welt neu zu sehen, sondern auch sie selbst zu gestalten. Wer könnte dafür ein besserer Lehrmeister sein, als der große Norddeutsche Emil Nolde? Seine Aquarelle bringen die Kraft der Farbe gleichermaßen zum Ausdruck, wie die seiner Motive. Der Kurs bietet Gelegenheit, Emil Nolde nachzueifern. Nach einem intensiven Ausstellungsrundgang und einer Stärkung bei Kaffee und Kuchen werden unter fachkundiger Anleitung eigene Aquarelle mit den Techniken Noldes angefertigt.
Wann? Jeden ersten Samstag im Monat, 14 bis 18 Uhr oder nach Vereinbarung: 4. Dezember, 7. Januar 2012, 4. Februar 2012, 3. März 2012
Kosten? Teilnahmegebühr inklusive Eintritt, Führung, Kaffeegedeck und Aquarellkurs: 45 Euro, Mindestteilnehmerzahl: 8, maximal 12. (Anmeldung eine Woche vor Beginn bei der Museumspädagogische Abteilung: 0 43 21 - 555 1214)

Was? Fremde sind wir auf der Erde alle
Ein bunter Leseabend zugunsten der Leseinitiative Nele. Briefpassagen von Paul Ströhmer und Emil Nolde, Juwele expressionistischer Literatur, Auszüge aus den zeitgleichen Romanen von Hans Fallada sowie Gedanken zur biblischen Geschichte der Philister von Propst Stefan Block lassen die Zeit vor 100 Jahren lebendig werden; jene Zeit, in der Paul Ströhmer begann, seine Kunstsammlung am Veranstaltungsort zusammenzutragen. Zu Beginn wird der Künstlerische Leiter der Gerisch-Stiftung, Dr. Martin Henatsch, eine Einführung geben. Eine Kooperation der Vorleseinitiative der Diakonie Altholstein in Zusammenarbeit mit Schirmherrin Gabi Wachholtz, der Stadtbücherei Neumünster und der Gerisch-Stiftung. Es lesen u. a.: Sabine Kaack und Wolfgang Schütz.
Wann? 24. November, 18 Uhr
Kosten? Eintritt: 15 Euro (Erlös zugunsten der Leseinitiative Nele)