Neumünster (em) Die mittelasiatische Republik Kasachstan steht am Mittwoch, 1. März um 19.30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) im Mittelpunkt der Veranstaltung der Schleswig-Holsteinischen Universitätsgesellschaft.
Im Zuge der Globalisierung gleichen sich die Lebensformen über die ganze Welt hinweg immer weiter an, zugleich aber begegnen wir dem Streben nach Eigenheit zur Selbstvergewisserung. Dies zeigt sich in aller Deutlichkeit in der mittelasiatischen Republik Kasachstan. Vieles ist hier aufgrund des gemeinsamen spätzaristischen und sowjetischen Erbes ähnlich wie in Russland, fast alle Kasachen sprechen auch Russisch, und vor allem im Norden des Landes leben weiterhin viele Russen.
Zugleich sieht man das Streben, eine moderne kasachische Nation aufzubauen, die ihre Geschichte vor allem in der Tradition der zentralasiatischen Steppenreiche findet. Der Vortrag von Prof. Dr. Ludwig Steindorff (Historisches Seminar; Osteuropäische Geschichte) wird durch zahlreiche Bilder aus der alten und der neuen, geradezu futuristischen Hauptstadt des Landes, aus Almaty und Astana, illustriert. Der Eintritt beträgt 5 Euro, für Mitglieder der Universitätsgesellschaft ist der Eintritt kostenfrei. Um eine telefonische Voranmeldung bei der vhs unter Tel. 0 43 21 - 707 690 wird gebeten.