Neumünster (em) Qualifiziertes Personal gesucht! „Ausgerechnet heute dauert die Besprechung länger, ich muss doch meine Tochter vom Kindergarten abholen!“ oder „Unsere Tagesmutter hat sich krankgemeldet und Oma und Opa wohnen nicht um die Ecke“ das sind zwar Ausnahmesituationen, kann aber berufstätigen Eltern ganz schnell passieren.
Die Versorgung durch Kindertagesstätten oder private Netzwerke wird vielfach genutzt, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen. Allerdings wird es bei unvorhergesehenen Zwischenfällen problematisch: nämlich dann, wenn die Regelbetreuung ungeplant ausfällt oder die Arbeit länger dauert und es dadurch einen Engpass in der Kinderbetreuung gibt. Aus diesem Grund haben einige Betriebe in Neumünster und im Kreis Segeberg die Stiftung Beruf und Familie Neumünster∙Segeberg www.buf-neumuenster-segeberg.de gegründet, um ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu unterstützen.
Viele Firmen und Betriebe haben, verstärkt durch die langen Streiks, ein gesteigertes Interesse daran, für ihre Mitarbeiter in solchen Situationen eine unkomplizierte und familienfreundliche Lösung bieten zu können. Dies ließ die Zahl der Nutzungsverträge zwischen Unternehmen und der Diakonie Altholstein, die in Neumünster und im Kreis Segeberg als Kooperationspartner der Stiftung Beruf und Familie Neumünster∙Segeberg als Anbieter die Notfallbetreuung umsetzt, noch einmal zusätzlich ansteigen.
„Immer mehr Firmen erkennen den Vorteil für sich und ihre Mitarbeiter“, berichtet Susanne Harder von der Diakonie Altholstein, „daher suchen auch wir aktuell verstärkt nach pädagogischen Fachkräften wie Tagespflegepersonen, Sozialpädagogischen Assistentinnen und Erzieherinnen, die auf Honorarbasis als Notfallbetreuerinnen für uns arbeiten.“ Diese Fachkräfte übernehmen bei „nicht planbaren Zwischenfällen“ binnen zwei Stunden die Betreuung der Kinder, im Haushalt der Eltern, im Unternehmen oder an einem der Betreuungsstützpunkte. Interessenten können sich direkt bei Susanne Harder unter 0 43 21 / 25 05 78 melden.