Neumünster (em) Auch im 5. Jahr seines Bestehens wird das Sparkassen-Weihnachtsdorf auf der Südspitze des Großfleckens als Teil des Neumünsteraner Weihnachtsmarktes wieder mit Neuem und Bewährtem locken. Veranstalter Ingo Kluge setzt nach wie vor u.a. wieder auf den mit Mulch bedeckten Boden, auf geschmackvolle Holzhütten und auf die gemütliche Feuerstelle mit Sitzgelegenheiten.
In diesem Jahr rückt das Dorf sogar etwas zusammen. „Wir gehen ein ganzes Stück vom Fahrradweg weg und verlagern den bisher dort platzierten Eingang nach Süden“, erläutert Ingo Kluge. „Damit kommen wir auch Anregungen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) sowie der Stadt Neumünster nach. Beide hatten befürchtet, dass Radfahrer die Passanten, die das Weihnachtsdorf durch den bisherigen Ausgang verlassen, nicht rechtzeitig genug sehen könnten.“
Der neue, engere Aufbau führt nicht nur zu mehr Gemütlichkeit auf dem mit Mulch bedeckten und von Schirmen überspannten Platz, sondern auch dazu, dass einige Buden mehr aufgebaut werden können. Neu sind daher ein „Italienhaus“, in dem italienische Köstlichkeiten angeboten werden sowie ein „Confiserie-Haus“, in dem Pralinen aus Bordesholm auf die Besucher warten. Das Angebot im Sparkassen-Weihnachtsdorf ist ohnehin vielfältig: Glühwein und Met, Mutzen und Grillwurst, aber auch Weihnachtsschmuck, Kerzen sowie wärmende Winterbekleidung werden angeboten. In dem vom Holsteinischen Courier präsentierten „Bürgerhaus“ nutzen auch in diesem Jahr wieder viele Einrichtungen und Organisationen, darunter einige Kindertagesstätten, die Gelegenheit, um sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Ein passionierter Holzschnitzer lässt die Besucher live an Schnitzarbeiten für Krippenfiguren teilhaben.
An einigen Tagen, insbesondere in der ersten und der letzten Woche des Weihnachtsmarktes, sind im Bürgerhaus noch Plätze frei. Das Haus kann über die Firma Kluge-Beratung für einen symbolischen Preis von 30 Euro pro Tag angemietet werden. Die Mieteinnahmen behält der Veranstaltungs-Profi übrigens nicht für sich sie werden, wie auch schon in den Vorjahren, einem sozialen Zweck zugeführt. Auch die Weihnachtsgeschichte wird in diesem Jahr wieder groß und klein erfreuen. Jeden Sonnabend ab 18 Uhr wird sich Bischof Nikolaus von der Vicelinkirche aus auf den Weg in das Weihnachtsdorf machen und unterwegs Kinder einsammeln, die dann mit Figuren und anderen Basteleien die Weihnachtsgeschichte stückweise fortführen und ergänzen, bis am 23. Dezember dann ein prächtiges Bühnenbild im Krippenhaus entstanden ist.
Eine weitere Besonderheit: ab dem 27. November (1. Advent) wird immer sonntags von 14 bis 16 Uhr eine Märchenerzählerin kleinen und großen Märchenfreunden eine oder mehrere Geschichten vortragen. Auch ein stimmungsvolles Musikprogramm gehört wie in den Vorjahren zum Dorfleben. Von der zentralen Feuerstelle hat man den besten Blick auf die Bühne, auf der neben dem Blasorchester des SVT, dem Posaunenchor Bokhorst wieder viele Musiker und Kleinkünstler auftreten werden. Höhepunkte sind sicherlich zwei Konzerte von Rainer Bublitz am 2. und 16. Dezember. Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt und damit auch das Weihnachtsdorf in der Zeit vom 21. November bis einschließlich 23. Dezember montags bis mittwochs von 11 bis 20 Uhr, donnerstags bis sonnabends von 11 bis 20.30 und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
Für Rückfragen oder Buchungswünsche für das Bürgerhaus steht Ingo Kluge gerne zur Verfügung.
Tel.: 0172 - 457 91 00
E-Mail: kluge-beratung@gmx.de