Neumünster (rj) Von Medienkunst bis zum Eiskonzert vom 2. bis 25. September lädt die Stadt zum 13. Kunstflecken ein.

Filme, Sounds und Computerinstallationen Kultur mit Medien und Medienkunst sind die zentralen Themen des Kulturfestivals 2011. Bei der Open-Air-Kino-Tour „A Wall is a Screen“ verwandeln sich Hauswände im Vicelinviertel in Kinoleinwände (7. September). Das interaktive Hörspiel „Niemünster“ führt Abenteuerlustige quer durch das Stadtzentrum in eine fiktive Parallelwelt, in der die Geschichte Neumünsters um 1900 eine unvermutete Wendung genommen hat (3. bis 25. September).

Außerdem wird Arne Sommers Kriminalhörspiel „Peter Lundt und der 13. Freitag“ von Schauspielern und Geräuschemachern als Uraufführung live auf die Bühne gebracht (25. September). Zwischen historischen Webmaschinen im Museumsdepot „Werkhalle“ können außerdem Konzerte, Poetry-Slam und Kabarett erlebt werden. Einzigartig ist das „Eiskonzert“ des norwegischen Jazz-Musikers Terje Isungset, der tatsächlich auf Instrumenten aus Eis spielt (3. September). Eröffnet wird der Kunstflecken am 2. September mit der „ArtTour“, dem großen Kunstspaziergang mit Live-Musik und einen Tag später mit dem Straßenmusikfestival „BaDaBoom“. Karten gibt es ab sofort im Kulturbüro unter 9423316.

NET GEFUNDEN
www.kunstflecken.de

Foto: Die junge Kunstflecken-Bühne bespielt am 22. September die Bigband der Immanuel-Kant-Schule.