Neumünster (rj) Für die Musikarena hat der Mädchen-Musikzug Neumünster musikalische Glanzlichter vorbereitet: 2012 finden wegen der großen Nachfrage gleich zwei Veranstaltungen des Neujahrskonzertes statt.
Unter dem Motto „Happy New Year“ laden die Mädchen und ihr Leiter Hans-Georg Wolos am 7. und 8. Januar jeweils um 15 Uhr in den Theatersaal der Stadthalle ein. Das traditionelle Abendkonzert mit vorherigem Sektempfang beginnt an dem Sonnabend um 19 Uhr. Die Moderation übernimmt RSH-Chefkorrespondent Carsten Kock. Die anschließende Galanacht ab 21 Uhr im Festsaal wird musikalisch untermalt von der Partyband „Freestyle“. Eine große Tombola rundet das Programm ab. Die Losnummer steht auf der Eintrittskarte und ist im Preis enthalten. Eine festliche Garderobe wird erbeten.
Nicht nur Märsche und Rumtata
Eintrittskarten zum Preis von 11 Euro gibt es im Vorverkauf beim Konzertbüro Auch & Kneidl, Restkarten ab 14 Uhr an der Theaterkasse. Der Preis für die Kombikarte Konzert und Ball beträgt 37,50 Euro. In der Musikarena wird das rein weiblich-jugendliche Blasorchester ein umfangreiches Repertoire präsentieren: nicht nur Märsche und Rumtata, sondern auch moderne und anspruchsvolle Musik aus den Bereichen Pop, Musical und Filmmusik.
Weiterer Nachwuchs gesucht
Der Mädchen-Musikzug Neumünster sucht laufend Nachwuchs. Um mitzumachen, werden keine Vorkenntnisse benötigt, nur der Spaß an der Musik und Zeit sollten nicht fehlen. Die Instrumente und Uniformen werden gestellt. Wer Lust bekommen hat, kann bei einer Probe immer mittwochs von 19.30 bis 21.30 Uhr in der Musikschule im Caspar-von-Saldern- Haus im Haart 32 vorbeischauen.
Weitere Informationen gibt auch Hans-Georg Wolos unter 04321 13645. Am 7. Juli 1961 wurde das bis heute einzige Mädchen-Blasorchester in Deutschland aus der Taufe gehoben. Die Initiatoren waren damals Stadtrat Eugen Lechner, die Journalisten Karl-Ernst Jipp, Gerd Lenselink und Harald Wolff sowie Georg Schultz. Der Musikzug hat sich über ein halbes Jahrhundert stetig entwickelt, reifte zum musikalischen Aushängeschild der Stadt. So machte man mit zahlreichen Auftritten im In- und Ausland sowie bei diversen Fernsehauftritten überregionale Werbung in bestem Sinne für Neumünster.