Neumünster (em) Erfunden wurde der Weltspartag schon vor mehr als 80 Jahren - brandaktuell aber ist: Es lohnt sich am Dienstag, 30. Oktober, in die Filialen der Sparkasse Südholstein zu kommen.
Denn die Mitarbeiter der Sparkasse halten für ihre kleinen und großen Kunden wieder einige Überraschungen bereit. So werden die kleinen Sparer, die das ganze Jahr über emsig ihre Spardosen mit Cent und Euro gefüttert haben, für das „Schlachten“ ihres Sparschweins mit dem Plüsch-Schweinchen „Pinki“ belohnt. Ein wahrer Zinssegen ist in diesem Jahr wieder das KNAX Knete-Konto für alle Süd-Holsteiner bis 11 Jahre: Wer sein Erspartes anlegt, erhält bis 500 Euro satte 5 Prozent Zinsen.
Doch nicht nur der Nachwuchs kann sich für den Weltspartag begeistern. Für alle erwachsenen Südholsteiner hält die Sparkasse mit einer Sonderverzinsung beim S-Zuwachssparen ein ganz besonderes Anlagebonbon bereit. Weitere Informationen gibt es in allen Filialen der Sparkasse Süd-Holstein und im Internet auf www.spk-suedholstein.de.
Zum Weltspartag: Sparen, um sich Wünsche zu erfüllen
„Spare in der Zeit, dann hast Du in der Not!“ damit diese Weisheit nicht in Vergessenheit gerät, gibt es den Weltspartag. Heute scheint Sparen nötiger denn je, vor allem mit Blick auf die individuelle Altersvorsorge in Ergänzung zur gesetzlichen Rente. Nur wer die Initiative ergreift und von Anfang an eine systematische Vermögensplanung angeht, kann sich im Alter einen gleich bleibend hohen Lebensstandard sichern und den Ruhestand genießen. Aber auch die Erfüllung von persönlichen Wünschen und Bedürfnissen oder eine Geldanlage für die Ausbildung der eigenen Kinder ist Teil der Lebensplanung, für die es sich zu sparen lohnt. Zwar ändern sich Wünsche und Sparziele im Lauf der Zeit die Notwendigkeit einer zielgerichteten Finanzplanung bleibt hingegen konstant.
Die Gründung des Weltspartags
Kriegsende, Inflation und Vertrauensverlust: An Sparen dachte Anfang der Zwanziger Jahre kaum jemand. Um der Bevölkerung wieder zu vermitteln, dass gespartes Geld für Sicherheit, Anschaffungen und zu einem höheren Lebensstandard beitragen kann, riefen die Sparkassen auf einem internationalen Sparkassenkongress 1924 in Mailand den Weltspartag ins Leben und beschlossen, ihn jedes Jahr am 31. Oktober zu begehen. Der Sparappell traf den Nerv der Zeit und im Laufe der Jahre schlossen sich immer mehr Kreditinstitute an. Mit Rücksicht auf den Reformationstag findet der Weltspartag in Deutschland am 30. Oktober bzw. am letzten Werktag im Oktober statt.
Weltspartag als internationale Idee
Ebenfalls auf den Mailänder Kongress geht die Gründung eines „Internationalen Instituts des Sparwesens“ zurück. Seit 1994 bekannt als „Weltinstitut der Sparkassen“ mit Sitz in Brüssel, umfasst es 109 Mitglieder aus 87 Ländern. Die Zusammensetzung zeugt von der internationalen Bedeutung der Sparkassen. So global der Gedanke des Weltspartages ist, so individuell wird er in jedem Land gefeiert. Besondere Beachtung findet dieser Tag in Italien, seinem Ursprungsland. Einen hohen Stellenwert hat er darüber hinaus auch in Deutschland, Österreich und Ungarn.
2012: Weltspartag modern wie am ersten Tag In den über 80 Jahren seines Bestehens ist der Weltspartag seiner Bestimmung treu geblieben. Er diente und dient als Impuls zum planmäßigen Sparen, um bestimmte Ziele zu erreichen. Nach der Währungsreform von 1948 war das die Ankurbelung des Wirtschaftswachstums der Bundesrepublik, in den 50er und 60er Jahren rückten private Konsumwünsche in den Vordergrund. Veränderte Sparziele veranlassten die Kreditinstitute, neue Sparkonzepte zu entwickeln und die Bedürfnisse der Menschen wurden zum Motor für die moderne Vermögensbildung. Seit 2005 wird der Feiertag stärker um den Aspekt des Wünschens ergänzt. Konkrete Finanzierungsmöglichkeiten für eigene Wünsche wecken die Vorfreude auf deren Erfüllung.
Foto: Für die kleine Helen (5) steht fest: Am 30. Oktober geht es zur Sparkasse Südholstein.