Neumünster (em) Pünktlich zur Vorweihnachtszeit veröffentlicht die Kulturfabrik Neumünster ihr Comedy- und Kabarettprogramm im statt-Theater am Haart 224. Dabei setzt das statt-Theater selbst den Startschuss in die neue Saison.

Monatelang haben die Mitglieder des Ensembles am Bühnenbild gebastelt und sich durch zahlreiche Theater- und Musikproben vorbereitet, um am 14. Januar ihr neues Theaterstück „Esperanza“ zum ersten Mal vor dem Publikum zu präsentieren. Weitere Termine folgen. Traditionell mit dabei ist der Poetry Slam, das „statt-gespräch“ am 27. Januar und 26.Mai. „Selten dämlich“, so heißt das Programm der Bremer Brüder Podewitz, die am 17. Februar zum wiederholten Mal im statt-Theater zu Besuch sind.

Ausgestattet mit zahlreichen deutschen Comedypreisen stehen die Brüder für eine herrlich hingerotzte Sprach-Punk-Polka, majestätisch zusammengeschüsselt im patentierten Hau-Ruck-Verfahren. Podewitz bedeutet Hochgeschwindigkeitscomedy mit einer Menge Spaß, Irrsinn und Gedichten, die ein Hochgenuss für jeden Comedyfan sind. Am 3.März folgt ein Mädelsabend mit bitter-süßen Gedanken einer Frau Ü-50. Das starke Geschlecht muss zu Hause bleiben, wenn Bibi Maaß über das Leben nachdenkt und feststellt: „Botox ist auch keine Lösung“. Weiblich geht es mit den „Feen in Absinth“ am 25.März weiter. Den vier Feen bietet das Älterwerden keine Schrecken endlich können die gereiften Talente in Vollendung ausgelebt werden. Als Lebensberaterin mit dem Quäntchen Magie, als Schamanin in Rumänien, und Hollywoodsternchen also alles ganz normale Jobs ­­ haben sie sich bisher erfolgreich durchschlagen können. Den Zuschauer erwarten neben dem Feencharme auch Tanzeinlagen und schmissige Songs.

Als weiteres Highlight präsentiert die Kulturfabrik den großartigen Nils Heinrich am 28. April. Ausgezeichnet mit insgesamt neun Comedypreisen, darunter den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg, den Salzburger Stier und den zweiten Platz beim Hamburger Comedy Pokal, kommt der tiefenentspannte Satiriker mit seinem bisher frechsten Programm „Mach doch n´Foto davon!“ nach Neumünster. Hier geht es nicht nur um niedere Instinkte, hohe Politik und neue Medien. Vor allem geht es Nils Heinrich um seine Abenteuer im Alltag, dabei ist er oft bissig und boshaft, ohne Zyniker zu sein ein freundlich lässiger Provokateur, der die größten Gemeinheiten mit leisem Lächeln serviert. Die Kartenpreise bewegen sich je nach Veranstaltung zwischen 8 und 16 Euro und passen ganz hervorragend unter jeden Weihnachtsbaum.

Das „Programm mit Gift“ liegt an verschiedenen Orten der Stadt aus und ist neben weiteren Informationen auch unter www.kulturfabrik-nms.de und ohne Anmeldung topaktuell unter www.facebook.com/kulturfabrik.nms erhältlich. Karten für die Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.statttheater.de/shop (Poetry Slam Karten sind online nicht verfügbar) und im Kaufhaus Holstenstraße, Holstenstraße 9 oder für Mutige an der Abendkasse (keine Garantie).

Foto: Das Team der Kulturfabrik v.l.n.r: Lasse Bruhn, Julian Jetter, Claudia Möller, Mirka, Sandra Winkler, Anita Frahm, Tordis Jürgensen, Laura Stoeckicht, Rico Baum, Birte Schärf (© Lasse Bruhn)