Artikel
Wirtschaftsakademie
Meisterhafte Weiterbildungen starten im Mai
Neumünster (em) Am Mittwoch, 20. Februar informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein über die Fortbildungen zu geprüften Abwasser-, Logistik- und Industriemeistern in den Fachrichtungen Metall, Elektrotechnik und Mechatronik mit Abschlussprüfung vor der IHK.
Um 17 Uhr erfahren Interessierte auf der unverbindlichen Infoveranstaltung in der Brachenfelder Straße 45 alles über die Voraussetzungen, Inhalte und Fördermöglichkeiten der Meisterlehrgänge mit Start im Mai oder im Herbst.
Weitere Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel.: 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie im Internet unter: www.wak-sh.de
11.02.2019
Wirtschaftsakademie S-H
Fachgerecht ausbilden durch Ausbildereignung
Neumünster (em) Für die Ausbildung Jugendlicher und junger Erwachsener sind qualifizierte Ausbilder gefragt. Das Training „Ausbildung der Ausbilder“ der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster bereitet ab dem 11. Februar zielgerichtet und praxisnah auf diese Aufgabe vor. Anmeldungen sind bis zum 7. Februar möglich.
Ziel des zweiwöchigen Seminars ist die Teilnehmenden so vorzubereiten, dass sie die Auszubildenden auf dem Weg zum Berufsabschluss optimal unterstützen können. Dazu gehören Prozesse zur Vorbereitung und Durchführung der Ausbildung, die Erstellung von Ausbildungsplänen sowie Methoden zur Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklungen von Auszubildenden. Die Ausbildereignung wird mit einer Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter der Tel. 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder unter www.wak-sh.d
25.01.2019
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Training für Datenschutzbeauftragte
Neumünster (em) Für Datenschutzbeauftragte und Mitarbeiter, die bereits Grundkenntnisse im Datenschutz erworben haben, bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster (Brachenfelder Straße 45) am 6. September das Aufbautraining „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz Aufbau“ zur Vertiefung der Kenntnisse an.
Das zweitägige Seminar behandelt unter anderem die Themen Arbeitnehmerdatenschutz, Datenschutzkontrollen und Rechtsvorschriften für die Internet- und E-Mail-Nutzung. Weiterhin ist die Schulung gut geeignet, um praxisbezogene Fragen einzubringen und Lösungswege zu diskutieren. Anmeldungen sind bis zum 20. August möglich.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter der Tel.: 0 43 21 / 40 777, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie unter www.wak-sh.de.
09.08.2018
Wirtschaftsakademie
Know-how für angehende Gründer
Neumünster (em) Wer den Schritt von der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit wagen will, steht vor vielen Fragen und Herausforderungen. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein informiert am 2. Oktober in der Parkstraße 22 in Neumünster über das nötige Wissen für eine Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit sowie über weitere Möglichkeiten umfangreicher Unterstützung.
Die vierstündige Veranstaltung für Gründungsinteressierte startet um 13 Uhr und bildet den Auftakt zur intensiven Vorbereitung auf eine nachhaltige Existenzgründung. Sie ist Teil des Projekts Startbahn Existenzgründung und wird aus dem Landesprogramm Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Teilnahme ist für Arbeitslose daher kostenfrei.
Weitere Informationen und Anmeldung bei Ulrike Pieper von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 43 21) 40 77 61 oder per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de. Zusätzliche Infotermine finden sich unter www.wak-sh.de.
28.09.2017
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Ausbildereignung in Neumünster
Neumünster (em) Wissen verständlich vermitteln, Auszubildende motivieren und ihre Arbeit fair beurteilen wer im Betrieb ausbilden will, benötigt neben Fachkenntnissen auch pädagogisches Know-how. Das nötige Wissen vermittelt die IHK-Wirtschaftsakademie ab Montag, 8. Mai, in ihrem Vollzeitlehrgang „Ausbildung der Ausbilder“ in Neumünster. Anmeldungen sind noch bis zum 10. April möglich.
In der Weiterbildung werden die angehenden Ausbilder intensiv darauf vorbereitet, Jugendliche und junge Erwachsene während einer Ausbildung zu begleiten und sie bei ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen. Dazu lernen sie unter anderem, eine Ausbildung zu planen und individuell zu gestalten, Beurteilungsgespräche zu führen und Auszubildende auf Prüfungen vorzubereiten. In praktischen Übungen trainieren die Teilnehmenden zudem, wie sie das Gelernte im Betrieb umsetzen können. Das Training findet montags bis freitags von 8 bis 15 Uhr statt und bereitet auf die Prüfung vor
30.03.2017
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Informationen für angehende Gründer
Neumünster (em) Von einer erfolgversprechenden Geschäftsidee bis hin zur finanziellen Förderung einer Gründung - wer den Schritt aus der Arbeitslosigkeit in die Selbständigkeit wagen will, steht vor zahlreichen Herausforderungen. Über das nötige Know-how für eine Existenzgründung informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am Montag, 5. Dezember, in Neumünster.
Die knapp dreistündige Veranstaltung startet um 14 Uhr und bildet den Auftakt für ein Gründercamp zur intensiven Vorbereitung auf eine Existenzgründung. Die Infoveranstaltung ist Teil des Projekts Startbahn Existenzgründung und wird aus dem Landesprogramm Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Teilnahme ist für Arbeitslose daher kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei der Wirtschaftsakademie (Parkstraße 22 in 24534 Neumünster) bei Ulrike Pieper unter Tel. (0 43 21) 40 77 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de.
23.11.2016
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Fit für die Selbständigkeit
Neumünster (em) Über die Möglichkeiten einer Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein am Dienstag, 4. Oktober, um 14 Uhr in der Parkstraße 22 in Neumünster.
Die knapp dreistündige Veranstaltung bildet den Auftakt für ein Gründercamp zur intensiven Vorbereitung auf die eigene Selbstständigkeit. Die Infoveranstaltung ist Teil des Projekts Startbahn Existenzgründung, das die Wirtschaftsakademie gemeinsam mit der egeb Wirtschaftsförderung und der Wirtschaftsagentur Neumünster umsetzt. Das Projekt wird aus dem Landesprogramm Arbeit sowie dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. Die Teilnahme ist für Arbeitslose daher kostenfrei. Weitere Informationen und Anmeldung zur Informationsveranstaltung bei der Wirtschaftsakademie bei Ulrike Pieper unter Tel. 0 43 21 - 40 77 61 sowie per E-Mail an ulrike.pieper@wak-sh.de.
30.09.2016
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
Projekte erfolgreich managen
Neumünster (em) Know-how für zielgerichtete und erfolgreiche Projektarbeit in Unternehmen bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster ab Montag, 20. Juni, im Seminar „Angewandtes Projektmanagement (IHK)“ - Anmeldungen sind noch bis zum 13. Juni möglich.
Auf dem Themenplan stehen neben Methoden und Techniken des Projektmanagements
beispielsweise Projektorganisation, Gesprächsführung und Entscheidungsfindung. Das
einwöchige Seminar findet von Montag bis Freitag von 8 bis 15 Uhr statt und
schließt mit einem IHK-Zertifikat ab.
Weitere Informationen sind bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter (0 43
21) 40 77 - 7, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de sowie im Internet unter
www.wak-sh.de zu erhalten.
01.06.2016