Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Niederdeutsche Bühne Neumünster

Fröhschoppen mit Regisseurin Birgit Bockmann und NBN-Urgestein Klaus Reumann

Neumünster (em) Mit dem Format „Achtern Vörhang mit…“ bietet die Niederdeutsche Bühne Neumünster (NBN) in ihrem Jubiläumsjahr (100jähriges Bestehen) Einblicke hinter die Kulissen eines Theaterbetriebs, der ehrenamtlich geleitet wird und seit Jahrzehnten einen festen Platz in der Niederdeutschen Theaterlandschaft innehat. Bei einem zwanglosen Fröhschoppen sind alle NBN- und sonstigen theaterinteressierten Zuschauerinnen und Zuschauer eingeladen, punktuell in den Arbeitsalltag von Kulturschaffenden einzutauchen. Nachdem im Februar bereits Ulrich Herold Einblicke in seine Arbeit als Regisseur an der NBN gegeben hat, steht am kommenden Sonntag, den 30. April die Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin Birgit Bockmann für ein Gespräch zur Verfügung: Noch als Schülerin wurde Birgit Bockmann von ihrem damaligen Lehrer und NBN-Mitglied Klaus Reumann an die Niederdeutsche Bühne geholt – ein Schritt, der sich als wegweisend für ihren beruflichen Wer
25.04.2023
Niederdeutsche Bühne Neumünster

„De Fährkroog“ - Eine besondere Jubiläumspremiere

Neumünster (em) Nach vielen erfolgreichen Sonderveranstaltungen im Februar bereitet sich die Niederdeutsche Bühne Neumünster aktuell auf ihre nächste Jubiläumsveranstaltung vor: Am 10. März um 20 Uhr feiert die NBN mit dem Schauspiel „De Fährkroog“ von Hermann Boßdorf eine besondere Premiere, der ab 19 Uhr ein Sektempfang für die Premierengäste vorausgeht. Innerhalb der neuen Veranstaltungsreihe „Fröhschoppen - Achtern Vörhang mit “ bekommen Stammgäste der NBN und auch alle anderen Theaterinteressierten am 5. März um 11 Uhr eine besondere Einführungsveranstaltung zur Inszenierung des „Fährkroogs“ geboten. Regisseur Ulrich Herold belebt diesen Klassiker der niederdeutschen Theaterliteratur für die NBN neu und beantwortet in unserem Fröhschoppen Fragen zu den Herausforderungen seiner Regiearbeit vom ersten Lesen des Stückes bis hin zur fertigen Inszenierung. Ergänzt wird das Gespräch durch musikalische Einlagen seines plattdeutschen Interviewpart
23.02.2023
Förderverein Alte Schmiede

Alte Schmiede Bornhöved wird „Platz der Phantasie“

Bornhöved (em) Die Alte Schmiede Bornhöved wird im Juli zum „Platz der Phantasie“. Im Rahmen des diesjährigen Kunstforums finden eine Kunstausstellung mit zehn Kunstschaffenden aus Bornhöveds Umgebung statt. Erstmals dabei ist eine Kunstklasse der Sventana-Schule Bornhöved. Kreispräsident Claus Peter Dieck wird als Schirmherr gemeinsam mit Bürgermeister Reinhard Wundram am Sonnabend, den 23. Juli um 14.00 Uhr das Kunstforum eröffnen. Am Sonnabend, den 23. Juli von 14.00 18.00 Uhr und am Sonntag, den 24. Juli von 11.00 - 18.00 Uhr ist das Kunstforum für Besucher geöffnet. Der Eintritt ist frei. Den Kunstschaffenden aus allen Bereichen wird in der Alten Schmiede die Möglichkeit geboten, ihre Werke zu präsentieren und die kreative Kraft der Region zu zeigen. Das Ziel der Veranstalter ist Kunstschaffende und Besucher, ob jung oder alt, zusammenzuführen, eine große Vielfalt von Themen und Techniken zu zeigen, sich damit auseinander zu setzen, sowie die Krea
11.07.2022
Polizei

Fahrzeugdiebstahl in Bornhöved – Zeugen gesucht

Bornhöved (em) In der Nacht zum vergangenen Mittwoch, 30. Januar ist es in Bornhöved zu dem Diebstahl eines weißen VW Mulivans gekommen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und erbittet Zeugenhinweise. Nach aktuellen Erkenntnissen ereignete sich die Straftat zwischen 17.15 Uhr und 7 Uhr in der Straße Achtern Höfen, in der sich das nur wenige Monate alte Fahrzeug befand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Hinweise zur Tat oder dem Multivan, der an der Beifahrerseite mit einer selbst angebrachten Markise versehen war, nehmen Ermittler der Kriminalpolizei Bad Segeberg unter 04551 8840 entgegen.
01.02.2019
Polizei

Verfolgungsjagd durch Neumünsters Innenstadt endet mit Festnahme

Neumünster (em) Am Donnerstag, 25. Januar gegen 13.54 Uhr, wollte eine Funkstreifenbesatzung den Fahrer eines VW Multivan kontrollieren, der ihnen wegen seiner Fahrweise im Kreuzungsbereich Altonaer Straße / Schützenstraße / Gerichtsstraße aufgefallen war. Erst auf dem Parkplatz zwischen Schleusberg und Wasbeker Straße, gelang es den Beamten den Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Nachdem die Beamten ihr Fahrzeug zur Verkehrskontrolle verlassen hatten, gab der Multivan-Fahrer wieder Gas und versuchte sich nun rücksichtlos, mit z. T. erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen der Kontrolle zu entziehen. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und forderten Unterstützung weitere Funkstreifen an. Im Verlauf der Flucht durch die Innenstadt über den Waschpol, Boostedter Straße, Sachsenring, Plöner Straße Richtung Husberg wurden diverse Verkehrsverstöße begangen. In Husberg bog der Multivan Richtung Stadtteil Gadeland ab. Am Ende der Straße vor dem Ortseingang Gadeland v
26.01.2018
Polizei

Fünf Verletzte nach Küchenbränden

Bornhöved / Trappenkamp (em) Am Sonntag, 16. Juli kam es sowohl in Bornhöved, Achtern Diek, als auch in Trappenkamp, Berliner Ring, zu einem Küchenbrand in einer Wohnung. Ein Übergreifen der Feuer auf den Rest der Wohnungen konnte durch die zügigen Löscharbeiten der Freiwilligen Feuerwehren aber verhindert werden. Insgesamt fünf Personen wurden dabei leicht verletzt und mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in umliegenden Krankenhäusern behandelt. Der Sachschaden in Bornhöved beträgt laut erster Schätzung etwa 20.000 Euro, der in Trappenkamp etwa 15.000 Euro. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen ist von einer fahrlässigen Brandstiftung in beiden Fällen auszugehen. Die Brandorte wurden beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Bad Segeberg hat die Ermittlungen zur Klärung der Brandursachen übernommen. Originaltext: Polizeidirektion Bad Segeberg
17.07.2017
MSC Bornhöved

Clubabend des MSC Bornhöved am 9. August

Neumünster/Bornhöved (em) Die Clubabende des MSC Bornhöved e.V. finden immer am zweiten Dienstag im Monat beim Sportleiter Dirck Stave, Achtern Diek 6, statt. Dienstag | 9. August | 20 Uhr Bornhöved - Sportleiter Dirck Stave
26.07.2016