Artikel
Agentur für Arbeit
Handwerk ist mehr! Infos für Jugendliche und Eltern
Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig und bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung.
Eine Expertin der Handwerkskammer Lübeck informiert am 1. September im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern im Handwerk für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe
duale Studienberufe
Aufstiegsfortbildung und Karrierewege
die Situation auf dem Arbeitsmarkt
Auslandsprojekte
Eine Anmeldung ist erforderlich!
Donnerstag | 1. September | 15.30 Uhr
Neumünster - BiZ, Brachenfelder Str. 45
Anmeldung und Auskünfte im BiZ:
Telefon 0 43 21 - 943 432
E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
22.08.2016
Arbeitsagentur
Handwerk ist mehr! Informationen für Jugendliche
Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig und bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung.
Eine Expertin der Handwerkskammer Lübeck informiert am 7. April im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern im Handwerk für Ausbildungs- und Studieninteressierte. Dabei geht sie auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe
duale Studienberufe
Aufstiegsfortbildung und Karrierewege
die Situation auf dem Arbeitsmarkt
Auslandsprojekte
Wann: Donnerstag, den 07. April 2016, um 15.30 Uhr
Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Raum 111
Anmeldung und Auskünfte im BiZ:
Tel. 04321 943432
E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
23.03.2016
Agentur für Arbeit
Handwerk ist mehr! Infos am 24. September
Neumünster (em) Das Handwerk ist vielseitig und bietet eine Fülle an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. Bei der Suche nach der passenden Ausbildung oder dem richtigen Studium stehen verschiedenste Berufsbilder zur Verfügung.
Ein Experte der Handwerkskammer Lübeck informiert am 24. September im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster zu Berufsbildern im Handwerk für Ausbildungs- und Studieninteressierte.
Dabei geht er auf folgende Aspekte ein:
Ausbildungsberufe
duale Studienberufe
Aufstiegsfortbildung und Karrierewege
die Situation auf dem Arbeitsmarkt
Auslandsprojekte
Wann: Donnerstag, den 24. September 2015, um 15.30 Uhr
Wo: BiZ, Brachenfelder Str. 45, 24534 Neumünster Raum 111 Anmeldung und Auskünfte im BiZ: Tel. 04321 943432, E-Mail: neumuenster.biz@arbeitsagentur.de
11.09.2015
Wirtschaftsakademie
Infotermin für angehende technische Betriebswirte
Neumünster (em) Eine praxisnahe Kombination aus kaufmännischem und technischem Wissen das bietet die Weiterbildung zu technischen Betriebswirten (IHK). Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster informiert am 15. Januar um 17 Uhr in der Parkstraße 22 über diese Qualifizierung, die im Februar berufsbegleitend starten wird.
Im Lehrgang stehen unter anderem Unternehmensführung, Personalmanagement, Controlling sowie Absatzwirtschaft auf dem Programm. Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine erfolgreich bestandene Aufstiegsfortbildung wie beispielsweise zum Meister oder Techniker oder ein Abschluss als Ingenieur sowie Berufspraxis.
Weitere Informationen zur kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 43 21) 4 07 77 sowie per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de.
06.01.2015
IHK Schleswig-Holstein
BWL-Know-how für Meister und Techniker am 3. Dezember
Neumünster (em) Eine praxisnahe Kombination aus kaufmännischem und technischem Wissen das bietet die Weiterbildung zu technischen Betriebswirten (IHK). Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster informiert am 3. Dezember über diesen Lehrgang. Interessierte erfahren ab 17 Uhr in der Parkstraße 22 alles zu Inhalten, Perspektiven und Fördermöglichkeiten.
In der Weiterbildung stehen in 660 Unterrichtsstunden unter anderem Unternehmensführung, Personalmanagement, Controlling sowie Absatzwirtschaft auf dem Programm. Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine erfolgreich bestandene Aufstiegsfortbildung wie beispielsweise zum Meister oder Techniker oder ein Abschluss als Ingenieur sowie Berufspraxis. Start des berufsbegleitenden Lehrgangs ist der 23. Februar.
Weitere Informationen zur kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel.: 0 43 21 / 40 777 sowie per EMail an katja.farken@wak-sh.de.
20.11.2014
IHK
BWL-Know-how für Meister und Techniker am 12. Februar
Neumünster (em) Eine praxisnahe Kombination aus kaufmännischem und technischem Wissen das bietet der Lehrgang zu technischen Betriebswirten (IHK). Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein informiert am 12. Februar in Neumünster über diese Weiterbildung. Interessierte erfahren um 17 Uhr, in der Parkstraße 22 alles über Inhalte, Perspektiven und Fördermöglichkeiten.
Im Lehrgang stehen in 660 Unterrichtsstunden unter anderem die Themen Unternehmensführung, Personalmanagement, Controlling sowie Absatzwirtschaft auf dem Programm.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Eine erfolgreich bestandene Aufstiegsfortbildung wie beispielsweise zum Meister oder Techniker oder ein Abschluss als Ingenieur sowie Berufspraxis. Start des berufsbegleitenden Lehrgangs ist der 3. November.
Weitere Informationen zur kostenlosen und unverbindlichen Informationsveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel.: (0 43 21) 4 07 77 sowie per E-Mail an katja.farken@
05.02.2014
Wirtschaftsakademie
Infotage zu IHK-Aufstiegsfortbildungen am 25. Juni
Neumünster (em) Neue Perspektiven im Beruf das ermöglichen die Weiterbildungen der IHK Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Neumünster.
Dazu informiert die Akademie im Juni über Inhalte, Berufsaussichten und Fördermöglichkeiten von verschiedenen Lehrgänge:
Am 25. Juni dreht sich ab 17 Uhr alles rund um Weiterbildungen zu Industriemeistern (IHK) und Logistikmeistern (IHK). Informationen zum Lehrgang zu Energiefachwirten (IHK) erhalten Interessierte am 26. Juni ab 18 Uhr. Zudem informiert die Akademie am 27. Juni, 17 Uhr, über die Weiterbildung zu Handelsfachwirten (IHK).
Weitere Informationen und Anmeldung zu den kostenlosen Infoveranstaltungen bei der Wirtschaftsakademie (Parkstraße 22, 24534 Neumünster) unter 0 43 21 - 40 77 7 oder per E-Mail an neumuenster@wak-sh.de. Im Internet finden sich Details zu den einzelnen Lehrgängen unter www.wak-sh.de.
17.06.2013
