Artikel
Tungendorfer Woche 2025
Tungendorfer Woche 2025: Drei Tage voller Musik, Familie und Gemeinschaft
Neumünster. Die Tungendorfer Woche 2025 verspricht drei ereignisreiche Tage mit einem bunten Mix aus Familienaktivitäten, musikalischen Höhepunkten und Gemeinschaftsveranstaltungen. Vom 9. bis 11. Juli lädt die Gemeinde zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Mittwoch, 9. Juli: Kinder und Jazz im Fokus
Den Auftakt macht am Mittwochnachmittag von 15:30 bis 17:30 Uhr der KidsPlanet-Schnuppernachmittag der Andreas- und Lutherkirche. In der Andreaskirche können alle Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch das Gemeindeleben kennenlernen.
Der Abend steht ganz im Zeichen der Musik: Die Gärtnerei Lassen an der Kieler Straße 406 wird zum Jazzclub, wenn von 19:00 bis 22:00 Uhr das 20-jährige Jubiläum von "Jazz im und am Glashaus" gefeiert wird. Die Michael Weiß-Jazzband sorgt für musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt den Kindertagesstätten in Tungendorf zugute.
Donnerst
02.07.2025
Theater in der Stadthalle
"Musik Verbindet" Projektorchester SH zu Gast in Neumünster
Neumünster (em) Das Projektorchester Schleswig-Holstein spielt am 30. März ein Konzert im Theater in der Stadthalle Neumünster. Das Besondere an diesem Orchester ist, das es kein bestehendes, sondern nur ein saisonal zusammenkommendes Orchester ist. Die Proben finden in den Wintermonaten statt, da in dieser Zeit bei den meisten Orchestern nicht mehr so viele Konzerte durchgeführt werden. Das ist auch gut so, da unsere Musiker aus bis zu 20 verschiedenen Orchestern aus ganz SH zusammenkommen, um in diesem für SH einmaligem Orchester mitzuwirken.
Das Motto „Musik verbindet“ hat sich bewahrheitet und wir sind der beste Beweis dafür, dass es funktioniert. In diesem Projekt wirken bis zu 60 Musiker/innen mit, die sich sehr darüber freuen, endlich wieder Konzerte geben zu können. Die Mitwirkung in diesem Orchester ist für die Musiker kostenlos.
Der Dirigent ist der einzige Profi in diesem Orchester und leitet dieses seit 13 Jahren ehrenamtlich.
Das Repertoire umfa
09.02.2024
Niederdeutsche Bühne
Vom Blick hinter die Kulissen bis hin zu Heinrich Heine
Neumünster (em) Im Februar lädt die Niederdeutsche Bühne Neumünster im Rahmen ihres Jubiläumsjahres zu ganz unterschiedlichen Sonderveranstaltungen ein. Darunter ist auch das neue Format eines „Fröhschoppens“: Am Sonntag, den 5. Februar um 11 Uhr können alle Interessierten einen Blick hinter die Kulissen des ehrenamtlich geführten Theaterbetriebs werfen.
Dennis Willert, technischer Leiter und seit 2021 als Teil des Vorstands-Teams bei der NBN, gibt im Gespräch mit der Journalistin Susanne Wittorf Einblicke in die besonderen Abläufe der NBN und lädt die Besucher im Anschluss zu einer Haus-Führung hinter die Kulissen ein.
Des Weiteren gastiert am 11.02. um 20 Uhr erstmals die Neumünsteraner Band DISCOUSTICS mit Disco-Hits der 70er und 80er Jahre im Studio-Theater in der Klosterstraße.
Spitzzüngig geht es dann am 18.02. weiter, wenn Heinrich Heines Satire-Epos „Deutschland. Ein Wintermärchen“ durch den Hamburger Schauspieler Ralf Brockmann lebe
25.01.2023
Aktuell
Neumünsters Turmkonzert ist zurück
Neumünster (em) Zwei Jahre mussten die Neumünsteraner:innen und die Besucher:innen der Innenstadt auf das weihnachtliche Konzert warten. In diesem Jahr öffnen sich nun wieder am 24. Dezember die Fenster der Holstenstrasse am Großflecken.
Den Auftakt des Turmkonzertes macht in diesem Jahr ab 11.00 Uhr die Michael Weiß Jazzband bevor ab 12.00 Uhr das offizielle Turmkonzert beginnt. Auch in diesem Jahr gestalten das Blasorchester Tungendorf sowie der Mädchen Musikzug Neumünster unter Leitung des Dirigenten Christos Meitanis das Hauptprogramm. Neu dabei ist in diesem Jahr Sängerin Jennifer Hans, die unter anderem ihren eigenen Weihnachtsong „Christmas Times“ vom Dach des Restaurants Klatsch Palais performt. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt: Dafür stehen Glühweinstände sowie Schwenkgrills und ein Schankwagen des Rotary Clubs bereit. Zusätzlich stellt die Bäckerei Michely Stollen für die Besucher:innen zur Verfügung, die durch die ehrenamtlichen Helf
23.12.2022
Herbert-Gerisch-Stiftung
Open Air Konzert im Gerisch-Park
Neumünster (em) Es wird musikalisch! Am Samstag, d. 17. September um 15 Uhr spielt das schwedische Billesholm Blasorchester mit 38 Musikern unter dem Dirigenten Magnus Dahlqvist. Der Spielmannszug hatte schon viele Konzerte, darunter auch mit Gastkünstlern wie Håkan Brink, Glenn Borgqvist und Magnus Johansson.
Zur Tradition gehört auch ein alljährliches Herbstkonzert. Die Veranstaltung geht ca. eine Stunde. Der Eintritt beträgt regulär 8 und beinhaltet auch Skulpturenpark und Ausstellung.
Foto: Billesholm Musikkar im Gerisch-Park, © Thomas Molnar
14.09.2022
Festsaal der Stadthalle
Galanacht des Mädchen-Musikzuges am 13. Januar
Neumünster (la/sw) Kein Spielmannszug, sondern ein Blasorchester mit vielseitigem Repertoire! Am Samstag, 13. Januar können sich Musikliebhaber von diesem Ensemble im Festsaal der Stadthalle überzeugen. Los geht es um 18 Uhr.
Der Mädchen-Musikzug Neumünster existiert nun schon seit rund 55 Jahren. 1961 initiiert von Eugen Lechner, unterstützt von der Stadt Neumünster und einheimischen Medienvertretern, entstand bis 1963 ein bemerkenswerter Klangkörper: Das einzige Mädchen-Blasorchester Deutschlands.
Weltweit bekannt
Auf über 3.000 Auftritte und Konzertreisen rund um die Welt können die Musikerinnen zurückblicken. So konnte der Mädchen-Musikzug bereits Zuhörer aus den USA, Russland, China und Tunesien mitreißen. Seit 1983 dirigiert Hans-Georg Wolos das immer noch einzigartige Mädchen-Blasorchester. Karten können für 39 Euro bei dem Mädchen- Musikzug Neumünster per E-Mail an maedchen.musikzug@googlemail.com oder unter Tel.: 0 43 21 / 648 92 beste
21.12.2017
Freiwillige Feuerwehr
Laternenumzug durch Tungendorf
Neumünster (em) Start und Ziel ist das Feuerwehrhaus in Tungendorf. Musikalische Begleitung vom Blasorchester des SV Tungendorf. Anschließend gibt es ein Lagerfeuer.
Freitag | 3. November | 18.30 Uhr
Neumünster - Freiwillige Feuerwehr
24.10.2017
Veranstaltungstipp
Mädchen-Musikzug: „Wir machen Musik“
Neumünster (em/tk) Kein Spielmannszug, sondern ein Blasorchester mit vielseitigem Repertoire! Am 14. und 15. Januar 2017 können sich Musikliebhaber von diesem Ensemble im Theater der Stadthalle überzeugen. Los geht es jeweils um 15 Uhr sowie am Samstagabend um 19 Uhr.
Der Mädchen-Musikzug Neumünster (MMN) existiert nun schon seit rund 55 Jahren. 1961 initiiert von Eugen Lechner, unterstützt von der Stadt Neumünster und einheimischen Medienvertretern, entstand zwischen 1961 und 1963 ein bemerkenswerter Klangkörper: Das nach wie vor einzige Mädchen- Blasorchester Deutschlands. Auf über 3000 Auftritte und Konzertreisen rund um die Welt, beispielweise in die USA, nach Rußland, China, Tunesien, können die Musikerinnen zurückblicken. Seit 1983 dirigiert von Hans-Georg Wolos ist der MMN, wie zu Zeiten seiner Gründung, immer noch ein Blasorchester von einzigartiger Qualität. Karten für diesen Hörgenuss gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
16.12.2016