Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Handwerk Mittelholstein GmbH

Innung des Baugewerbes spricht 26 junge Handwerker frei

03.09.2024
Sparkasse Südholstein

Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende

Neumünster (em) Start ins Berufsleben: Zehn Frauen und elf Männer im Alter zwischen 16 und 22 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie. Vorstandsvertreter Ansgar Menke ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Kolleginnen und Kollegen an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“ Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holstei
02.08.2024
Kirchenkreis Altholstein

Schule sieben Wochen nach dem Messerangriff bei Brokstedt

Neumünster (em) Robin (22), Julian (17) und Bernd Galle (58) verbindet ein Wort: Brokstedt. Es steht für die Messerattacke im Regionalexpress, bei der zwei Menschen starben. Unmittelbar danach treffen Robin, Julian und Bernd Galle zum ersten Mal aufeinander. In Neumünster, in der Walther-Lehmkuhl-Schule. Bernd Galle ist dort Schulseelsorger, Robin und Julian sind mit den getöteten Jugendlichen in eine Klasse gegangen. Sieben Wochen nach der schrecklichen Bluttat setzen sich die drei in der Schule noch einmal zusammen. Wie war das damals in der Schule? Was hat geholfen? Und was konnte Schulseelsorger Bernd Galle dazu beitragen? "Man fühlt sich nackt und sprachlos. Man hat etwas gelernt, aber fragt sich, ob das reicht", beschreibt Bernd Galle die Gedanken, die ihm am Morgen nach der Bluttat durch den Kopf gehen. Erst im vergangenen Sommer hat der Lehrer die Weiterbildung zum Schulseelsorger abgeschlossen. Nun trifft er in seiner Walther-Lehmkuhl-Schule auf Julia
17.03.2023
VHS

Einführung in das Goldschmiedehandwerk

Neumünster (em) Am Freitag, 3. Januar 2020 (16 bis 22 Uhr) und Samstag 4. Januar 2020 (9 bis 19.30 Uhr) findet in der Grundschule Brokstedt ein Workshop „Einführung in das Goldschmiedehandwerk“ statt. Es werden zwei bis drei eigene Lieblingsstücke aus Sterling Silber unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedemeisterin angefertigt. Die Kursgebühr beträgt 89,50 Euro plus Materialkosten in Höhe von ca. 60 Euro und einer Kostenpauschale von 10 Euro für Werkzeug. Weitere Informationen erhält man bei der Volkshochschule Neumünster unter 707690. Eine schriftliche Anmeldung (BO20621J) bei der VHS (Gartenstraße 32) wird bis zum 19. Dezember benötigt.
02.12.2019
VHS

Einführung in das Goldschmiedehandwerk

Neumünster (em) Am Freitag, 4. Januar von 16 bis 22 Uhr und Samstag, 5. Januar 9 bis 19.30 Uhr findet in der Grundschule Brokstedt ein Workshop „Einführung in das Goldschmiedehandwerk“ statt. Es werden zwei bis drei eigene Lieblingsstücke aus Sterling Silber unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedemeisterin angefertigt. Die Kursgebühr beträgt 89,50 Euro plus Materialkosten in Höhe von ca. 60 Euro und einer Kostenpauschale von 10 Euro für Werkzeug. Weitere Informationen gibt es bei der Volkshochschule Neumünster unter 0 43 21 / 70 76 90. Eine schriftliche Anmeldung (Kursnummer.: BM20621J) bei der vhs (Gartenstraße 32) wird bis zum 18. Dezember benötigt.
04.12.2018
VHS

Workshop: Einführung in das Goldschmiedehandwerk

Neumünster (em) Am Freitag, 12. Januar (17.30 bis 22 Uhr) und Samstag 13. Januar (9.30 bis 19.30 Uhr) findet in der Grundschule Brokstedt ein Workshop „Einführung in das Goldschmiedehandwerk“ statt. Es werden zwei bis drei eigene Lieblingsstücke aus Sterling Silber unter fachkundiger Anleitung einer Goldschmiedemeisterin angefertigt. Die Kursgebühr beträgt 76,60 Euro plus Materialkosten in Höhe von ca. 60 Euro und einer Kostenpauschale von 10 Euro für Werkzeug. Weitere Informationen sind bei der Volkshochschule Neumünster unter der Tel.: 0 43 21 / 70 76 90 erhältlich. Eine schriftliche Anmeldung (Kursnr.: BK20621J) bei der vhs (Gartenstraße 32) wird bis zum 19. Dezember benötigt.
14.12.2017
Brokstedter Kirche

Festliches Reformationskonzert in Boostedt und Brokstedt

Boostedt / Brokstedt (em) Tief bewegt zeigten sich die Besucher des Reformationskonzertes „Luther singt“ am Samstag, 10. Juni in der Boostedter und am Sonntag, 11. Juni in der Brokstedter Kirche, das Martin Luther als Dichter und Komponist von Kirchenliedern in den Mittelpunkt stellte. Konzertbesucher Dietmar Borsch lobte das innovative Konzept des Konzertes: Fünf Luther-Lieder wurden jeweils zunächst von Matthias Gerhold und Iris Enninga mit Lautenbegleitung durch Michael Bruhn mit wenigen Strophen vorgetragen. So konnten die Konzertbesucher einen Eindruck gewinnen, wie die Choräle bei Martin Luther zu Hause geklungen haben, der seine Familie beim gemeinsamen Singen selbst mit einer Laute begleitet hat. Dann sangen die Konzertbesucher weitere Strophen mit Orgelbegleitung. Im Anschluss folgte ein barockes Stück, das auf Basis der jeweiligen Choralmelodie komponiert war. „Das war eine perfekte Mischung. Das Konzert hat mir sehr gut getan“, schwärmte Borsch. K
14.06.2017
Sparkasse Südholstein

Zwölf Nachwuchskräfte bestehen ihre Abschlussprüfungen

Neumünster (em) Strahlende Gesichter in der Sparkasse Südholstein: Zwölf Auszubildende haben ihre Prüfungen bestanden. Vor zweieinhalb Jahren hatten sie ihre Ausbildung begonnen, jetzt übergab ihnen Andreas Fohrmann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Südholstein, ihre Zeugnisse. Dabei konnte er viel Lob an seine jungen Kolleginnen und Kollegen verteilen: Besonders in der mündlichen Prüfung - einer Kundenberatung - überzeugten sie. Sieben von ihnen erhielten dafür die Noten „gut“ oder sogar „sehr gut“. Angesichts dieser Leistungen freut sich die Sparkasse, zehn Absolventen zu übernehmen. Zwei wollen sich beruflich verändern. Die Nachwuchskräfte kümmern sich ab sofort überwiegend in einer der 36 Filialen um die Bedürfnisse der Sparkassenkunden. Für alle gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, je nach der eigenen individuellen Neigung. So können die Sparkassenmitarbeiter sowohl als Finanzberater für Privat- oder Fir
13.02.2017