Artikel
Stadt Neumünster
Kita Smaland in Neumünster wird neu gebaut
Neumünster (em) Am Freitag, 2. Februar 2024, haben die Stadt Neumünster und die Verantwortlichen des AWO Landesverbandes Schleswig-Holstein als Träger der Kita Smaland die Eltern der Kita-Kinder über die Zukunft der Kindertagesstätte informiert. „Die derzeitige Situation in den Containern ist absolut nicht zufriedenstellend. Sie war immer nur als Übergangslösung gedacht und ist auch aus unserer Sicht keine langfristige Lösung. Es wird deshalb einen Kita-Neubau geben, der jedoch erst in drei Jahren bezugsfertig sein wird. Deshalb werden wir gemeinsam mit der AWO kurzfristig Maßnahmen zum Wohle der Kinder sowie der Mitarbeitenden der Kita ergreifen“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.
Ein Investor wird im Auftrag der Stadt eine neue Kita auf dem städtischen Grundstück am Kreuzkamp 78 – 84 bauen. Die AWO wird das Gebäude mieten und dann die Kindertagestätte dort weiter betreiben. Der AWO-Landesverband wird umgehend die Situation verbessern. Der Wasser
05.02.2024
Kirchenkreis Altholstein
Zauber im Regen beim Familienfest der Ev. Kita Gadeland
Regen pöddert auf Spielstationen, Kaffeezelt und Zuckerwattestand in Neumünster. Für das große Sommerfest der Evangelischen Kita Gadeland am Sonnabend (1. Juli) hätten sich alle zwar Sonne gewünscht, aber die rund 400 Gäste sind gut gerüstet. Kitakinder, Eltern und Mitarbeitende haben von Regenschirm bis Gummistiefel alles Nötige dabei.
„Das ist typisch hier in der Kita“, erklärt Gast Eva-Maria Simons, „trotz Regen kommen alle, und es ist gute Stimmung. Der Zauber ist in der Luft.“ Ihre Tochter Mia ist sieben, besucht hier im Krogredder eine Hortgruppe und versucht gerade, mit einem Klettfußball die riesige Dartscheibe auf dem Rasen zu treffen.
Eben haben sie noch alle an der kleinen Bühne gemeinsam Gottesdienst mit Pastorin Lea Amtag gefeiert. Dort knotet „Zauberer Ralf“ jetzt Luftballontiere für jedes Kind, im Kaffeezelt wird mitgebrachter Kuchen probiert, und um die Ecke drehen sich zwei Glücksräder, eines für Erwachsene, eines für Kinder.
03.07.2023
Kirchenkreis Altholstein
Vom Schwaleufer in Container auf dem Schulhof
Neumünster (em) Jana (5) ist noch nicht wirklich überzeugt: „Nein, ich will hierbleiben, weil es hier schön ist.“ Der kleine Nikolai blickt den Tatsachen unerschrocken ins Augen und meint: „Wir gehen bei die Container.“ Zusammen mit den anderen Kindern der Neumünsteraner Vicelinkita ziehen Jana und Nikolai um.
Solange das Gebäude am Mühlenhof von Grund auf saniert wird, kommen die 60 Jungen und Mädchen in Containern auf dem Gelände der Holstenschule unter.
Zum Abschied sind alle Kinder am Donnerstagvormittag noch einmal im Stuhlkreis im Garten der Kita zusammengekommen. Singen scheint das „Tschüs sagen“ leichter zu machen, und so schmettern die Lüttn zusammen mit den Erzieherinnen einen Song nach dem anderen. Ein selbstgedichtetes Abschiedslied genauso wie „Alle meine Entchen“ nach der Melodie des Queen-Klassikers „We will rock you.“
Jetzt tritt ein Herr im Jackett auf. „Das ist Propst Block“, stellt Kitaleiterin Lena Lindner ihn
30.06.2022
WZV
Entsorgungssituation während der Corona-Krise
Bad Segberg (em) Um die Entsorgungssicherheit weiterhin verlässlich aufrecht zu erhalten, hat der WZV seine personellen Kapazitäten im Rahmen eines präventionsorientierten, ressourcenschützenden Betriebs vorsorglich, temporär neu organisiert. Im Vordergrund steht der Auftrag, die Regelabfuhr der privaten Müllbehälter im Kreis Segeberg (außer Norderstedt) dauerhaft zu gewährleisten.
Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr (Regelabfuhr) laufen weiterhin wie gewohnt
Nach derzeitigen Einschätzungen wird es weiterhin vollumfänglich möglich sein, die gewohnten Abfuhrtermine für die Rest-, Bio- und Papierabfuhr einzuhalten. Bitte beachten Sie die Terminverschiebungen durch die Osterfeiertage!
Ausweitung der telefonischen Erreichbarkeit
Das Service Center ist für den öffentlichen, persönlichen Kundenverkehr vorläufig geschlossen. Um den zu erwartenden erhöhten Informationsbedarf unserer Kunden abzudecken, hat das Service Center seine
27.03.2020
Stadt Neumünster
TS Einfeld erhält 44.000 Euro Unterstützung von der Stadt
Neumünster (em) Nach dem Feuer am 3. September bei dem das gesamte Sportheim des TS Einfeld bis auf die Grundmauern niedergebrannt ist, unterstützt die Stadt Neumünster den Sportverein jetzt mit einer Summe von 44.000 Euro.
„Eine schnelle Lösung musste her, um den Sportbetrieb beim TS Einfeld aufrechtzuerhalten. Direkt nach dem Brand haben wir mit dem Vorstand des TS Einfeld intensive Gespräche geführt. Mit Containern sollen jetzt kurzfristig Umkleidemöglichkeiten und eine Behelfs-Geschäftsstelle des TSE errichtet werden“, so Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras, der einen außerplanmäßigen Zuschuss von 44.000 Euro auf den Weg brachte.
Die geplante Entscheidung des Oberbürgermeisters wurde den Fraktionsvorsitzenden der Parteien in der Ratsversammlung bereits per E-Mail mitgeteilt. Für die Errichtung der Container und der Grundausstattung sind nach Berechnungen des Vereins 58.866,54 Euro erforderlich. Der Vorstand des TS Einfeld hat signalisiert, aus Spende
07.10.2019
Polizei
Ursache geklärt: Wohncontainer-Brand in Landesunterkunft
Neumünster (em) Nach dem Brand in einem Wohncontainer in der Landesunterkunft im Haart am Mittwochabend, 27. März erbrachten die Ermittlungen der Kriminalpolizei Neumünster den Verdacht einer vorsätzlichen Brandstiftung im Innern des Containers.
Der Tatverdacht richtet sich gegen den 19-jährigen Bewohner des betroffenen Containers. In seiner Vernehmung räumte er die Tat ein und gab an, nach der Brandlegung den Container verschlossen und die Unterkunft verlassen zu haben. Als Motiv nannte er psychische Probleme. Auf Antrag der Kieler Staatsanwaltschaft soll der 19-Jährige heute dem Haftrichter vorgeführt werden.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
28.03.2019
Polizei
Diverse Containerbrände beschäftigen Feuerwehr und Polizei
Neumünster (em) In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 20. auf 21. Januar kam es im Neumünsteraner Stadtgebiet innerhalb kürzester Zeit zu mehreren Bränden von Müllcontainern.
Das erste Mal rückte die Berufsfeuerwehr gegen 2 Uhr in Richtung Schillerstraße aus, wo ein Altpapiercontainer brannte. Binnen der folgenden zweieinhalb Stunden mussten sechs weitere Einsatzorte aufgesucht werden, an denen ebenfalls Abfallbehältnisse Feuer gefangen hatten; u.a. in der Friedrichstraße, an der Mühlenbrücke und in der Beethovenstraße. Insgesamt wurde ein gutes Dutzend Container und Tonnen abgelöscht; in einem Fall war ein Aschenbecher entzündet worden. Konkrete Hinweise auf die Art der zu vermutenden Brandlegungen konnten zunächst nicht erlangt werden. Die eingesetzten Polizeibeamten stellten im Rahmen ihrer Fahndungsmaßnahmen im Laufe der Nacht keine Tatverdächtigen fest. Es wird nun wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt ermittelt.
Originaltext: Polizeidirektion
22.01.2018
Polizei
Müllcontainer abgebrannt
Neumünster (em) Die Feuerwehr rückte am Montag, 13. November, in den frühen Morgenstunden zu Containerbränden in die Rendsburger Straße 36 (3.30 Uhr) und in die Johannisstraße (4.15 Uhr) aus.
Anwohner meldeten jeweils die Flammen. In der Rendsburger Straße brannten mehrere Mülltonnen in einem Holzverschlag. In der Johannisstraße 3 brannte ein Müllcontainer auf einem Parkplatz. Gebäude wurden nicht in Mitleidenschaft gezogen.
Die Brandursachen sind unklar. Die Polizei prüft, ob es Zusammenhänge gibt und ermittelt wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Sachdienliche Hinweise an die Polizei erbeten unter der Tel.: 0 43 21 / 94 50.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
13.11.2017
