Artikel
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Solarenergie Zuhause
Neumünster (em) In einer gemeinsamen Initiative mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein organisiert die Volkshochschule Neumünster (vhs) den Online-Vortrag "Strom erzeugen mit Photovoltaik". Der Experte Dipl.-Ing. Ingo Sell, spezialisiert auf Energieberatung, wird am Montag, den 6. Mai 2024, um 18:00 Uhr, Einblicke in die Welt der Photovoltaik geben.
Während dieses kostenfreien Vortrags (Kursnummer BX10410VW) erfahren die Teilnehmenden alles Wichtige über technische Anforderungen, rechtliche Grundlagen und ökonomische Überlegungen für die Installation von Solaranlagen in unterschiedlichen Haushaltssituationen.
Eine vorherige Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, den 30. April (12:00 Uhr), notwendig. Registrierungen können per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de vorgenommen werden. Nach der Registrierung erhalten die Teilnehmenden alle erforderlic
23.04.2024
Verbraucherzentrale
Kostenlose Online-Vorträge der Energieberatung
Neumünster (em) Die Energieberatung der Verbraucherzentrale veranstaltet wieder Online-Vorträge um Verbraucherinnen und Verbraucher über wichtige Energiethemen interaktiv zu informieren.
„Energie sparen zu Hause kleine Tipps mit großer Wirkung“
Mit welchen Maßnahmen kann man als Verbraucher ohne großen Aufwand Energiekosten senken? Diese Frage wird im Online-Vortrag interessierten Mietern und Eigentümern bzw. Hausbesitzern beantwortet.
18. Februar 2020, 17:30 bis 18:30 Uhr
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“
Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer Solarstrom selbst erzeugen. Nun gibt es auch für Mieter und Bewohner von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Es wird anschaulich geschildert wie Verbraucher mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für ihr Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf de
11.02.2020
Verbraucherzentrale
Was ändert sich 2018 für Verbraucher?
Kiel/Neumünster (em/kv) Das Jahr 2018 wartet mit einigen Änderungen auf, die Verbraucher beim Hausbau und der Sanierung kennen und beachten sollten. Das betrifft Fördermöglichkeiten und Zuschüsse für Umbauten wie auch Änderungen beim Bauvertragsrecht. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt jedes Jahr einen umfassenden Überblick.
Förderantrag vor Beginn der Baumaßnahmen stellen: Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bezuschusst in seinem Programm „Heizen mit erneuerbaren Energien“ Solaranlagen, Wärmepumpenheizungen und Biomasseheizungen. Um die Förderung zu erhalten, müssen Verbraucher ab 2018 den Förderantrag stellen, bevor sie mit der Umsetzung der zu fördernden Maßnahme beginnen.
Absenkung des Tilgungszuschusses: Die KfW (Bankengruppe) verringert ab dem 1. Januar 2018 den Tilgungszuschuss in ihrem Programm „Erneuerbare Energien-Speicher“ zur Förderung von Batteriespeichern für Photovoltaikanlagen von dreizehn auf zehn Pr
21.12.2017
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Energie-Aktionstag in der Stadtbücherei
Neumünster (em) Energie-Aktionstag am Freitag, 10. November in der Stadtbücherei. An diesem Tag können sich Hausbesitzer und Mieter zu Dämmung, Heiztechnik und anderen Fragen rund ums Energiesparen beraten lassen.
Der Energieberater Dipl.-Ing. Ümit Karaarslan beantwortet Fragen der Verbraucher zum Energiesparen, zur energetischen Sanierung und zu Fördermöglichkeiten. Wer zum Beispiel seine Heizkostenabrechnung prüfen oder Angebote von Handwerkern vergleichen lassen will, hat an diesem Tag Gelegenheit dazu. Um 18 Uhr hält der Experte einen Vortrag zum Thema Feuchtigkeit und Schimmel und zeigt Ihnen was Sie bei Feuchtigkeitsproblemen machen können.
So behält das Haus seinen Wert
„Für Hausbesitzer werden Fragen zur energetischen Sanierung immer wichtiger, denn nur mit einer gut durchdachten Modernisierung lässt sich der Wert einer Immobilie über Jahrzehnte stabil halten“, so der Experte. Dabei passieren leicht Fehler. So kann etwa eine ungeeignete
01.11.2017
Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Fachvortrag von Dipl.-Ing. Christian Scholz
Neumünster (em) Am Mittwoch, 31. Mai informiert Dipl.-Ing. Christian Scholz, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) über Energiesparen mit Solarwärme.
Solarthermische Anlagen gewinnen Wärme aus Sonnenlicht, ohne teuren Brennstoff und ohne schädliche Emissionen. Die Aussicht auf niedrige Heizkosten und eine großzügige öffentliche Förderung bei der Installation macht die Technik für Privathaushalte attraktiv.
Darüber informiert Dipl.-Ing. Christian Scholz, Energieberater der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein (VZSH) in der kostenfreien Vortragsreihe „SHeff-Treff“ am Mittwoch, 31. Mai, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z an den Holstenhallen in Neumünster.
„Allerdings können Verbraucher nur schwer beurteilen, ob die installierte Anlage auch die versprochene Einsparung bringt“, so der Referent. In diesem Fall hilft der Solarwärme-Check, den die Verbraucherzentrale anbietet. Mehr als 1000 Geräte h
17.05.2017
SHeff-Z
Mit Thermografie energetische Schwachstellen aufdecken
Neumünster (em) Über die Wände, die Fenster oder das Dach eines Hauses geht oft mehr Wärme verloren als man glaubt. Es lohnt sich also, energetische Schwachstellen in der Gebäudehülle aufdecken zu lassen.
Das spart nach einer Sanierung Heizkosten und steigert gleichzeitig den Wohnkomfort. Darüber informiert Architektin Dipl.-Ing. Angela Zett beim SHeff-Treff am Mittwoch, 8. März, von 18 bis 20 Uhr im Energie-Ausstellungszentrum SHeff-Z in Neumünster.
Bei der Thermografie wird die Wärmeabstrahlung mit einer Spezialkamera aufgenommen und farblich abgebildet. Als Faustformel gilt: Rot steht für eine hohe Wärmeabstrahlung, gelb und grün für mittlere und blau für geringe Wärmeverluste. „Wer sein Haus sanieren möchte, erhält mit Wärmebildern zuverlässige Hinweise auf Wärmebrücken und Leckagen an der Wärmedämmung. Im Extremfall können diese zu Schimmel führen“, sagt die Dozentin der Fachhochschule Lübeck und stellvertretende Vorsitzende des S
02.02.2017
