Artikel
SWN Stadtwerke Neumünster Beteiligungen GmbH
Stadtwerke Neumünster: Klimaneutal bis 2035
Neumünster (em) Die Stadtwerke Neumünster (SWN) haben sich ein ehrgeiziges Ziel gesteckt: Sie wollen in 12 Jahren – also bis 2035 – klimaneutral sein. Damit das funktioniert, haben sie alle Emissionen aus dem Jahr 2021 erfasst, eine Klimastrategie entwickelt und für die Umsetzung eine Transformations-Roadmap mit einem umfassenden Maßnahmenkatalog erstellt. „Wir werden unseren Beitrag zum Schutz des Klimas leisten. Das ist unser Anliegen, unser Wunsch aber auch unsere Verpflichtung “, informiert Michael Böddeker, Geschäftsführer bei den Stadtwerken Neumünster.
Er ergänzt: „Die Energiewende ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Wir tun vonseiten der Stadtwerke Neumünster deshalb, was wir können. Um diese Aufgabe zu meistern, braucht es jedoch die Anstrengung aller: der Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger ebenso wie die entsprechenden politischen Rahmenbedingungen und neue technologische Entwicklungen.“ Am 28. Juli geht der kommunale Ver
08.08.2023
AKN
Änderungen des nordbahn-Fahrplans wegen Bauarbeiten
Kaltenkirchen(em) Im November arbeitet die Deutsche Bahn AG an ihrer Infrastruktur. Daher ändert sich der Fahrplan auf der nordbahn-Linie RB 63 Neumünster Büsum am 17. und 18. November sowie auf der nordbahn-Linie RB 82 Neumünster Bad Oldesloe am 23. und 24. November. Alle ausfallenden Zugfahrten werden durch Busse ersetzt.
Die Änderungen im Detail: Am Dienstag, 17. November, und Mittwoch, 18. November, werden einzelne Zugfahrten zwischen Heide und Hohenwestedt bzw. Heide und Neumünster durch Busfahrten ersetzt (RB 63). Am Montag, 23. November, und Dienstag, 24. November, werden spätabends jeweils zwei Zugfahrten zwischen Neumünster und Bad Oldesloe durch Busse ersetzt: der Zug um 22.37 Uhr ab Neumünster nach Bad Oldesloe sowie der Zug um 23.52 Uhr ab Bad Oldesloe nach Neumünster. Durch den Einsatz der Busse verändert sich die Fahrtzeit. Die nordbahn bittet ihre Fahrgäste, sich rechtzeitig vor Reisebeginn zu informieren. Fahrräder können in den Bussen nicht mitg
11.11.2020
Stadtwerke Neumünster
Busse fahren weiterhin nach dem Sonderfahrplan
Neumünster (em) Die Busse der Stadtwerke Neumünster (SWN) fahren zunächst weiterhin nach einem Sonderfahrplan. Alle Linien starten im Stundentakt auf die Minute 50 ab Hauptbahnhof. Der reguläre Fahrplan gilt frühstens wieder im Mai. „Vorrangiges Ziel des Sonderfahrplans ist eine möglichst lange Aufrechterhaltung des Stadtverkehrs Neumünster. Sollte es zu einer Ansteckung und der damit verbundenen Quarantäne innerhalb des Fahrpersonals kommen, kann durch die aktuelle Schichtregelung der öffentliche Nahverkehr in der Stadt weiter bedient werden“, erklärt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster.
Durch die Reduzierung der Leistung innerhalb des Sonderfahrplans konnte das Fahrpersonal in vier Gruppen eingeteilt werden. Zwei Gruppen sind täglich unter Berücksichtigung der Lenk- und Ruhezeiten für die Aufrechterhaltung des Fahrplans erforderlich (Früh- und Spätschicht). Die Gruppen 1 und 2 arbeiten in den geraden Kalenderwochen und die Grupp
20.04.2020
SWN Stadtwerke Neumünster
Pendler aufgepasst: Sonderfahrplan in Neumünster!
Neumünster (em) Nicht nur die Schulen und Kindergärten in Schleswig-Holstein wurden geschlossen, auch viele Arbeitgeber haben ihre Mitarbeiter in das Homeoffice geschickt. „Zusätzlich haben die meisten öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte mittlerweile geschlossen. Das soziale Leben in Neumünster wurde stark reduziert das merken wir besonders im Stadtverkehr“, berichtet Sonja Kessal, verantwortlich für den Bereich Verkehr bei den Stadtwerken Neumünster (SWN).
In der Regel würden lediglich noch die Wege zur Arbeit, zur Versorgung oder zum Arzt zurückgelegt. Die Fahrgastzahlen seien in dieser Woche deutlich gesunken, auf vielen Linien fahren die Busse ohne Fahrgäste.
„Deshalb setzen wir nun einen Sonderfahrplan ein“, führt Kessal aus. Die SWN-Verkehr passt ab Samstagmorgen (21. März) ihr Verkehrsangebot an: „Auf diese Weise gewährleisten wir eine angepasste Versorgung, ermöglichen den Umstieg auf alle Buslinien des Stadtverkehrs und stellen am B
24.03.2020
Stadtwerke Neumünster
Sonderfahrplan wegen stark gesunkener Nachfrage
Neumünster (em) Nicht nur die Schulen und Kindergärten in Schleswig-Holstein wurden geschlossen, auch viele Arbeitgeber haben ihre Mitarbeiter in das Homeoffice geschickt. „Zusätzlich haben die meisten öffentlichen Einrichtungen und Geschäfte mittlerweile geschlossen.
Das soziale Leben in Neumünster wurde stark reduziert das merken wir besonders im Stadtverkehr“, berichtet Sonja Kessal, verantwortlich für den Bereich Verkehr bei den Stadtwerken Neu-münster (SWN). In der Regel würden lediglich noch die Wege zur Arbeit, zur Versorgung oder zum Arzt zurückgelegt. Die Fahrgastzahlen seien in dieser Woche deutlich gesunken, auf vielen Linien fahren die Busse ohne Fahrgäste. „Deshalb setzen wir nun einen Sonderfahrplan ein“, führt Kessal aus.
Die SWN-Verkehr passt ab Samstagmorgen (21. März) ihr Verkehrsangebot an: „Auf diese Weise gewährleisten wir eine angepasste Versorgung, ermöglichen den Umstieg auf alle Buslinien des Stadtverkehrs und stellen am
19.03.2020
nordbahn
nordbahn-Linie RB 82: Fahrplan ändert sich
Neumünster (em) Im September arbeitet die Deutsche Bahn AG an ihrer Infrastruktur. Daher ändert sich an drei Abenden bzw. Nächten der Fahrplan auf der nordbahn-Linie RB 82 Neumünster Bad Oldesloe.
Zwischen Neumünster und Bad Oldesloe fahren von Dienstagabend, 3. September, 21.30 Uhr bis 4.30 Uhr des Folgetages sowie von Dienstagabend, 10. September, 19.30 Uhr bis 4.30 Uhr des Folgetages keine Züge die nordbahn setzt stattdessen Busse ein.
Am Sonnabend, 7. September, werden zwei Züge in den Abendstunden ebenfalls durch Busse ersetzt: der Zug 22.37 Uhr ab Neumünster und der Zug 23.52 Uhr ab Bad Oldesloe. Die nordbahn bittet ihre Fahrgäste, sich rechtzeitig vor Reisebeginn zu informieren. Fahrräder können in den Bussen nicht mitgenommen werden. Durch den Einsatz der Busse verändert sich die Fahrtzeit.
Hinweis für mobilitätseingeschränkte Reisende
Die Busse bieten einen Niederflureinstieg. Die Haltestellen der Busse sind in den Ersatzfahrplänen b
28.08.2019
VHS
Seminar zum gesunden Essen im Alltag
Neumünster (em) Der Fahrplan für eine gesunde Ernährung steht im Mittelpunkt des Kurses, der am Mittwoch, 4. September um 16.30 Uhr an der vhs Neumünster (Gartenstraße 32) startet. Das Seminar richtet sich an Personen, die ihre bisherigen Essgewohnheiten unter dem Aspekt der gesunden Ernährung einmal hinterfragen wollen.
Durch Übungen, anhand von praktischen Anwendungsbeispielen, der Vorstellung von kleinen Speisen und Lebensmitteln sowie dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch werden Grundlagen für eine gesunde Ernährung vermittelt. An insgesamt fünf Tagen über einen Zeitraum von drei Monaten (4.9., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 16.30 bis 18 Uhr) soll es darum gehen, die bisherigen Essgewohnheiten zu analysieren und auf der Grundlage dessen die zukünftige Ernährung zu gestalten.
Ziel des Seminars ist es, einen Fahrplan an die Hand zu bekommen, um Lebensmittel gezielt in Menge und Art für die Woche zu wählen, für eine gesündere Ernährung.
Die Gebüh
19.08.2019
Diakonisches Werk Altholstein
Der kostenlose Stromspar-Check geht in die nächste Runde
Neumünster (em) Seit über zehn Jahren bietet der Stromspar-Check Haushalten mit geringem Einkommen eine individuelle kostenlose Energiesparberatung.
Das Bundesumweltministerium erneuert nun seine Förderung für den bundesweiten Stromspar-Check. Davon profitiert auch das Team in Neumünster und so freut sich Susanne Heidel, Projektleiterin des Stromspar-Checks der Diakonie Altholstein, dass das Projekt vor Ort mindestens ein Jahr weiter geht: „Seit 2015 bietet die Diakonie Altholstein den Stromspar-Check an. Bisher wurden 539 Checks durchgeführt. Unserer Kunden sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis ihrer Beratung, dem neuen Wissen und natürlich den Einsparungen, entsprechend werden wir gerne weiterempfohlen.“
In Kooperation mit dem Jobcenter Neumünster werden die Teilnehmenden innerhalb einer Arbeitsgelegenheit bei der Diakonie Altholstein als Stromsparhelfer ausgebildet und beschäftigt. Zu zweit gehen die Stromsparhelfer dann in die Haushalte und suchen gezielt
23.04.2019