Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Feuer mit Gasexplosion in einem Gebäudekomplex in Neumünster
Neumünster (ots) - Am 01.09.2025 wurde um 00:52 Uhr ein Feuer in einer Lagerhalle mit angrenzendem Fitnessstudio in der Kieler Straße 52 in Neumünster gemeldet. Die Halle, in welcher unter anderem Pkw gelagert wurden, brannte bei der Entdeckung des Feuers bereits in voller Ausdehnung. Das Feuer breitete sich zudem über ein Flachdach in den Bereich des Fitnessstudios aus.
Trotz umgehend eingeleiteter Löschmaßnahmen kam es im Bereich des Fitnessstudios zu einer Explosion, welche vermutlich durch Gas hervorgerufen wurde. Hierdurch entstand eine ca. 2x5 Meter große Beschädigung im Mauerwerk. Beide Gebäudeteile standen daraufhin in Vollbrand. Ein Übergreifen des Feuers auf umstehende Gebäude konnte verhindert werden.
Die Berufsfeuerwehr Neumünster war gemeinsam mit den Freiwilligen Feuerwehren Wittorf, Gadeland, Neumünster-Mitte, Tungendorf-Stadt und Tungendorf-Dorf mit einem Großaufgebot vor Ort. Zudem waren diverse Streifenwagen der Polizei im Einsatz.
Der Sachs
01.09.2025
KulturLokschuppen Neumünster
“Neumünster macht Dampf!”
Neumünster. Der KulturLokschuppen Neumünster lädt herzlich ein zum Großen Sommerfest am Samstag 09.08.2025 unter dem Motto “Neumünster macht Dampf!”
Hauptattraktion und Stargast der Veranstaltung ist die großartige Schnellzug-Dampflokomotive 03 2155 von WFL, die extra aus Berlin nach Neumünster kommt.
Angeboten wird ein umfangreiches Programm für Groß und Klein (siehe auch beigefügtes Plakat):
Pendelfahrten mit unserem Museumstriebwagen VT 628 201 für die Anfahrt vom HBF Neumünster auf das Veranstaltungsgelände!
Mit der großen Schnellzug-Dampflok 03 2155 von WFL und unserem kleinen “Finchen” sind zwei Loks unter Dampf!
Führerstandsmitfahrten
Historischer Güterverkehr
Miniatur-Dampfbahn des Dampf-Bahn-Club Holstein e.V. zum Mitfahren!
Um 11:00 Uhr Demonstration Containerverladung mit Reachstacker
Um 12:00 Uhr große Fahrzeugparade!
Um 14:00 Uhr Feuerwehr-THW-Demonstration
Draisinenfahrten über die Dr
06.08.2025
Tungendorfer Woche 2025
Tungendorfer Woche 2025: Drei Tage voller Musik, Familie und Gemeinschaft
Neumünster. Die Tungendorfer Woche 2025 verspricht drei ereignisreiche Tage mit einem bunten Mix aus Familienaktivitäten, musikalischen Höhepunkten und Gemeinschaftsveranstaltungen. Vom 9. bis 11. Juli lädt die Gemeinde zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Mittwoch, 9. Juli: Kinder und Jazz im Fokus
Den Auftakt macht am Mittwochnachmittag von 15:30 bis 17:30 Uhr der KidsPlanet-Schnuppernachmittag der Andreas- und Lutherkirche. In der Andreaskirche können alle Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch das Gemeindeleben kennenlernen.
Der Abend steht ganz im Zeichen der Musik: Die Gärtnerei Lassen an der Kieler Straße 406 wird zum Jazzclub, wenn von 19:00 bis 22:00 Uhr das 20-jährige Jubiläum von "Jazz im und am Glashaus" gefeiert wird. Die Michael Weiß-Jazzband sorgt für musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt den Kindertagesstätten in Tungendorf zugute.
Donnerst
02.07.2025
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Feuerwehr blickt zuversichtlich in die Zukunft
Kiel / Neumünster (em) Mit 139 Delegierten, Gästen aus Politik, Verwaltung und der Blaulichtfamilie fand am Samstag (10. Mai) die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in den Holstenhallen Neumünster statt. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Talkrunde, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurde. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU), Staatssekretärin des Innenministeriums Magdalena Finke, Landtagsabgeordneter Dirk Kock-Rohwer (Grüne) sowie Thomas Köstler, Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes und Chef der Berufsfeuerwehr Lübeck, über zentrale Zukunftsthemen der Gefahrenabwehr. Im Fokus: Bevölkerungsschutz, Kritische Infrastrukturen und der geforderte "O-Plan" für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein.
Landesbrandmeister Jörg Nero betonte in seiner Rede die Bedeutung von Traditionen in der Feuerwehr: "Die Zukunftsfähigkeit unserer traditionellen Feuerweh
12.05.2025
Stadt Neumünster
Kitas und Müllabfuhr vom Warnstreik betroffen
Neumünster (em) Da die Gewerkschaft ver.di am morgigen Mittwoch, 5. Februar 2025, zu einem ganztätigen Warnstreik aufruft, weist die Stadt Neumünster darauf hin, dass die Müllabfuhr und die Kindertagesstätten voraussichtlich betroffen sind. Die Kitas Faldera, Haartallee, Gartenstadt, Schubertstraße, Schwedenhaus und Wittorf werden voraussichtlich bestreikt. Die Elternvertreter sind entsprechend informiert und Notgruppen werden eingerichtet.
Zudem wird die Müllabfuhr nahezu komplett bestreikt. Die Touren werden nicht nachgeholt. Es werden lediglich Not-Touren zu Seniorenheimen und weiteren sensiblen Bereichen gefahren, um die Hygiene zu gewährleisten. Auch der Sperrmüll wird abgeholt, aber alle weiteren Touren der Abfallentsorgung entfallen.
Für den Rettungsdienst der Berufsfeuerwehr wurde eine Notdienstvereinbarung abgeschlossen.
04.02.2025
Stadt Neumünster
Geflügelpest - vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen für Geflügelhalter
Neumünster (em) Sowohl in der Wildvogelpopulation als auch in einer Haltung von Geflügel wurde seit Oktober 2024 in Schleswig-Holstein Geflügelpest festgestellt. Es wurden bisher aus drei Kreisen des Landes positive Befunde gemeldet. Da sich in dieser Herbst-Winterperiode das Infektionsgeschehen erneut als sehr dynamisch darstellt und zur Verhinderung der weiteren Einschleppung in Geflügelhaltungen wurden am 11.12.2024 per Allgemeinverfügung des Ministeriums für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz des Landes Schleswig-Holstein vorbeugende Biosicherheitsmaßnahmen angeordnet.
Zu diesen Biosicherheitsmaßnahmen gehört, dass
in den Ställen gesonderte Schutzkleidung inklusive Schuhwerk getragen werden muss. Einwegkleidung ist nach Gebrauch unverzüglich unschädlich zu beseitigen.
Vor den Eingängen zu den Stallungen sind Desinfektionsmatten oder -wannen zur Schuhdesinfektion mit einem geeigneten Desinfektionsmittel einzurichten.
13.12.2024
Stadt Neumünster
Neue angehende Erzieherinnen und Erzieher sowie „Bufdis“ bei der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Stadtrat Carsten Hillgruber und der Leiter des Fachdienstes Frühkindliche Bildung, Erk Jokel, begrüßten jetzt die neuen Erzieherinnen und Erzieher in der praxisorientierten Ausbildung. Der Fachdienst bietet in Kooperation mit der Fachschule für Sozialpädagogik in Neumünster in den Kindertagesstätten im Stadtgebiet insgesamt acht Ausbildungsplätze für die praxisintegrierte Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin / zum staatlich anerkannten Erzieher – PiA an.
Träger der Ausbildung ist die Fachschule für Sozialpädagogik an der Elly-Heuss-Knapp-Schule. Die Ausbildung wird in Vollzeit absolviert und dauert drei Jahre. Die praktischen Anteile der Ausbildung werden in den städtischen Kindertagesstätten absolviert. In diese Ausbildung starteten die Auszubildenden: Bastian Ott, Nino Kvaratskhelia, Elena Samson, Marvin Nemitz, Toya Neubauer, Mareike Hamann, Charlene Günther und Svea Louisa Banach.
Des Weiteren bietet die Stadt Neumünster j
19.09.2024