Artikel
Flugsport-Club Neumünster e.V.
21. Flugplatzfest des Flugsport-Club Neumünster e.V.
Neumünster (nyf.) Am Wochenende des 07. und 08. September 2024 lädt der Flugsport-Club Neumünster e.V. herzlich zum 21. Flugplatzfest ein. Die Veranstaltung findet an beiden Tagen jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr statt und wird von rund 80 ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren des Vereins mit viel Engagement und Leidenschaft durchgeführt.
Seit dem Jahr 2000 hat sich das Flugplatzfest zu einem festen Bestandteil des Veranstaltungskalenders der Stadt Neumünster entwickelt und genießt inzwischen den Status eines Stadtteilfests. Jährlich zieht es zwischen 15.000 und 20.000 Besucher an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Das Fest ist als Familienfest konzipiert und richtet sich sowohl an Luftfahrtinteressierte als auch an Familien mit Kindern. Für die kleinen Gäste gibt es zahlreiche Attraktionen, die für strahlende Kinderaugen sorgen. Dazu gehören unter anderem Kinder-Bungee, ein Karussell, Quadfahren, eine Hüpfburg, Dosenwerfen und der Verka
03.09.2024
Flugsport-Club Neumünster e.V.
Neuer Motorsegler und modernisierte Piper 28 bereichern den Flugsport-Club Neumünster e.V.
Neumünster (nyf.) Der Flugsport-Club Neumünster e.V. (FSCN) hat sein Flugangebot in dieser Saison erheblich aufgewertet. Der Verein freut sich, bekannt geben zu können, dass er seit diesem Sommer über einen neuen Motorsegler verfügt und sein altes einmotoriges Flugzeug, Piper 28, mit einem modernen digitalen Cockpit grundlegend modernisiert hat. Diese beiden bedeutenden Projekte wurden neben den vereinseigenen Investitionen auch großzügig durch den Landessportverband Schleswig-Holstein sowie die Stadt Neumünster gefördert.
Ohne diese wertvolle Unterstützung wären die wichtigen Anschaffungen nicht möglich gewesen. Ein großer Höhepunkt in diesem Jahr ist die Anschaffung des neuen Motorseglers „SF 25C Turbo-Falke“, der nicht nur eine sehr kostengünstige Flugausbildung ermöglicht, sondern auch mit einer Schleppkupplung für Segelflugzeuge ausgestattet ist. Nach mehr als zehn Jahren ohne Flugzeug mit Schleppkupplung, kann der FSCN neben dem Windenstart endlich wie
22.08.2024
Sparkasse Südholstein
Spiel "Money Genius Island" soll jungen Menschen Finanzkompetenz vermitteln
Neumünster (em) Pünktlich zum Weltspartag am 30. Oktober 2023 hat die BW-Bank gemeinsam mit sechs Sparkassen – Berliner Sparkasse, Kreissparkasse Köln, Sparkasse KölnBonn, Stadtsparkasse Düsseldorf, Kreissparkasse Biberach und Sparkasse Südholstein – ein spielerisches Finanzbildungsangebot für junge Menschen auf der Plattform Roblox gestartet. Das Spiel mit dem Namen „Money Genius Island“ soll frühzeitig schon bei jungen Menschen ein Bewusstsein für finanzielle Verantwortung schaffen und somit die junge Generation auf eine erfolgreiche Zukunft vorbereiten.
Roblox ist eine globale immersive Kommunikationsplattform, auf der jeder – unabhängig vom Alter – an Millionen virtuellen Erlebnissen teilhaben kann. Diese Erlebnisse umfassen alles – vom Spielen über Lernen bis hin zu Musik, Fashion und mehr. Im 2. Quartal 2023 verzeichnet Roblox weltweit über 65 Millionen täglich aktive Nutzer und hat sich zu einem wichtigen digitalen Treffpunkt für jüngere Gener
25.10.2023
vhs Neumünster
Drohnenflug - Hoch hinaus für gute Bilder
Neumünster (em) Flugtraining inkl. Safety Management Coaching für Anfänger & erfahrene Drohnensteuerer bietet die Volkshochschule Neumünster am Samstag, 17. Juni in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr. An diesem Nachmittag erhält man das Grundrüstzeug zum Fliegen einer Drohne.
Man erhält eine Einweisung in die unterschiedlichen Flugsysteme, gefolgt von verschiedensten Flugübungen. Wer den Kauf einer eigenen Drohne plant, hat hier die Möglichkeit verschiedene Trainingsdrohnen auszuprobieren. Mitgebracht werden darf gerne auch die eigene Drohne. Je nach Kenntnisstand erfolgt die Vermittlung von Grundflugübungen, Vertiefung der Kenntnisse, Flugplanung/Missionsflüge, Safety-Management, der Nachmittag dient aber auch zum Erfahrungsaustausch. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat über die praktische Drohnenschulung.
Die Kursgebühr beträgt 97 Euro. Weitere Infos und Anmeldung (Kursnummer BV21155) erfolgt unter [www.vhs-neumuenster.de]
06.06.2023
Anscharkirche
Jahr der Orgel aus - Spendenaktion zur Sanierung
Neumünster (em) Rund 300.000 Euro braucht die Ev.-Luth. Anscharkirchengemeinde in Neumünster. "Geld einsammeln in diesen schwierigen Zeiten, das wird nicht einfach", ist sich Pastorin Mirjam Kull bewusst. Doch das Ziel ist es in ihren Augen wert: die Sanierung der Orgel. Dafür ruft die Kirchengemeinde ein "Jahr der Orgel" aus. Es wird mit einem Konzert am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Anscharkirche eröffnet.
Den Besucherinnen und Besuchern möchte Kantor Sven Thomas Haase dann demonstrieren, was sich alles aus der Orgel herausholen lässt. "Ich spiele Stücke von Pop bis Klassik, Blues und Folk, romantische Musik und den Bolero von Ravel, zeitgenössische Werke für Orgel", kündigt er an. Auch Hedwig, die Eule von Harry Potter, wird akustisch durch das Kirchenschiff fliegen, bei Musik aus den populären Kinofilmen.
"Das ist eine Orgel der Vielfalt, genauso wie die Anscharkirche ein Ort der Vielfältigkeit ist, sozial wie
26.01.2023
NORDGATE
360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive
Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen.
Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
VHS Neumünster
Faszination Segelfliegen
Neumünster (em) In Kooperation mit dem Flugsport Club Neumünster e.V. startet am Freitag, 13. Mai um 19 Uhr ein Volkshochschule-Seminar, das sich mit Aerodynamik, Flugplanung und Betrieb von Segelflugzeugen (inkl. "Schnupperflug") beschäftigt. Am ersten Abend (Fr. 13.5., 19:00 21:00 Uhr) wird ein Einblick in die Technik von Segelflugzeugen und die Bestimmungen und Verfahren der Fliegerei gegeben.
Zusätzlich werden wichtige Aspekte der Flugplanung und Wetterkunde vorgestellt, durch die Streckenflüge von über 500 km Distanz und 2000 Metern Höhe ohne Motor ermöglicht werden.
Es wird erklärt, warum ein Segler überhaupt fliegt, wie er optimal in Aufwinden (die sog. Thermik) steigt und welche Voraussetzungen ein Pilot erfüllen muss. Am Anschlusstag (Sa.14. Mai) kann dann die Theorie und die erworbenen Kenntnisse bei einem kurzen Schnupperflug mit einer ASK21 - dem bekanntesten Schulungssegler - erstmals in die Praxis umgesetzt werden. Der Flug wird im Lau
26.04.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
abi-Chat am 16. September: Ingenieurwesen studieren
Neumünster (em) Wir fliegen mit Raumfähren ins All, erforschen mit Tauchbooten die Tiefsee, rasen in selbstfahrenden Zügen mit 600 Stundenkilometern über magnetische Schienen und statten Menschen mit prozessorgesteuerten Prothesen aus: Meisterleistungen der Ingenieurskunst prägen unsere moderne Welt. Grund genug, das Thema „Ingenieurwesen studieren“ in den Mittelpunkt des nächsten abi - Chats zu stellen.
Am 16. September von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Experten und Expertinnen die Fragen der Nutzer und Nutzerinnen.
Ein Begriff mehr als 4.000 Ergebnisse: Wer im Portal studienwahl.de nach „Ingenieur“ sucht, bekommt aktuell 4.150 Studiengänge angezeigt. Das Spektrum reicht von „Allgemeiner Maschinenbau“ über „Fahrzeugtechnik“ bis hin zu „Physikalische Ingenieurwissenschaft“ und „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme“. Ebenso vielfältig wie die Studienmöglichkeiten sind die späteren Tätigkeiten der Absolventinnen u
11.09.2020
