Artikel
Stadt Neumünster
Stadt richtet Task Force Ukraine-Hilfe ein
Neumünster (em) „Jetzt ist die Zeit zu handeln und ungemein wichtige Hilfe zu leisten, die auch direkt ankommt“, gibt sich Oberbürgermeister Tobias Bergmann angesichts der schrecklichen Bilder des Krieges in der Ukraine entschlossen. Er richtete jetzt eine Task Force Ukraine-Hilfe in der Stadtverwaltung ein.
Die Regieeinheit des Katastrophenschutzes und der Förderverein des Stadtfeuerwehrverbandes richten eine Halle auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne ein, um Sachspenden für einen Hilfstransport in die Stadt Novovolynsk in der Ukraine zu organisieren. Oberbürgermeister Tobias Bergmann ist in Kontakt mir der Stadt Novovolynsk, den eine aus der Ukraine stammende Mitarbeiterin der Stadt Neumünster herstellte.
Dringend benötigt werden Powerbanks, Konserven, Windeln, Babynahrung, Babyflaschen, Hygieneartikel und insbesondere Damen-Hygieneartikel, Handschuhe, Schals, Decken, Kissen, Taschenlampen, Schlafsäcke, Verbandsmaterial gern auch Verbandskäs
02.03.2022
Stadt Neumünster
Quarantäne für Landesunterkunft für Flüchtlinge aufgehoben
Neumünster (em) Die Quarantäne für alle in der Landesunterkunft in der ehemaligen Scholtz-Kaserne untergebrachten Flüchtlinge wird durch die Stadt Neumünster aufgehoben. Die an Covid-19 erkrankten Patienten werden weiterhin im Isolationshaus und die Kontaktpersonen in einem abgetrennten und bewachten Bereich untergebracht.
Alle Personen außerhalb dieser beiden Bereiche können sich nach Aufhebung der Quarantäne frei bewegen. „Die ab dem 4. April 2020 eingeleiteten Maßnahmen des Landesamtes für Ausländerangelegenheiten mit der Aufteilung der Einrichtung in verschiedene bewachte Bereiche zeigen Wirkung. Durch die Isolierung der Covid-19-Patienten und durch den zweiten gesondert abgesperrten Bereich der Kontaktpersonen konnte bislang eine weitere Ausbreitung des Coronavirus verhindert werden. Zudem überwacht der ärztliche Dienst der Landesunterkunft die Maßnahmen sehr gut, so dass wir die Quarantäne für die gesamte Einrichtung ab Freitag, 17. April 2020, um 8 Uh
17.04.2020
Stadt Neumünster
Erster Todesfall im Zusammenhang mit dem Coronavirus
Neumünster (em) In der Stadt Neumünster verstarb ein 69-jähriger Mann mit Vorerkrankungen an den Folgen der Infektion mit dem Coronavirus. „Dies zeigt uns, wie heimtückisch die Krankheit ist. Unsere Gedanken sind bei den Angehörigen des Verstorbenen“, drückt Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras seine Anteilnahme aus.
Die Kontaktpersonen des Verstorbenen wurden vom Fachdienst Gesundheit ermittelt und unter Quarantäne gestellt. Weitere Angaben zur Person zum Verstorbenen macht die Stadt Neumünster mit Rücksicht auf die Angehörigen nicht.
Bis zum Donnerstag, 9. April 2020, um 13 Uhr wurden in der Stadt Neumünster 40 Fälle einer Covid-19-Erkrankung bestätigt. Die betroffenen Personen wurden vom Fachdienst Gesundheit der Stadt Neumünster unter Quarantäne gestellt. Fünf Personen aus Neumünster befinden sich im Friedrich-Ebert-Krankenhaus und wurden dort isoliert. Um die mögliche Infektionskette zu unterbrechen, ermittelt der Fachdienst Gesundheit derzeit Ko
09.04.2020
Stadt Neumünster
Landesunterkunft für Flüchtlinge unter Quarantäne
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat am 4. April 2020 eine Allgemeinverfügung zur Quarantäne für die Personen, die in der Landesunterkunft für Flüchtlinge untergebracht sind, amtlich bekannt gemacht. Die dort untergebrachten Personen sind durch das Gesundheitsamt der Stadt Neumünster bis zum 19. April 2020 unter Quarantäne gestellt.
„Mit dieser Maßnahme wollen wir die weitere Ausbreitung des Coronavirus in der Einrichtung und auch in der Stadt verhindern“, formuliert die Leitende Amtsärztin Dr. Alexandra Barth vom Fachdienst Gesundheit der Stadt Neumünster. Das Landesamt für Ausländerangelegenheiten hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt weitere Maßnahmen zum Wohle der Gesundheit der Betroffenen und der Bevölkerung ergriffen. Alle an Covid-19 erkrankten Personen wurden in einem Haus isoliert. Die isolierten Personen werden bewacht und dadurch wird sichergestellt, dass diese die Umzäunung nicht verlassen können. Zudem wurden alle Kontaktperson
06.04.2020
CDU
Erste Europa-Werkstatt zum neuen Finanzrahmen
Neumünster (em) Europa macht Politik für die Menschen. Darum sollen diese auch frühzeitig in den Meinungsbildungsprozess eingebunden werden. Zu diesem Zweck lädt der Europaabgeordnete Reimer Boege zu vier „Europawerkstätten“ (Fachgesprächen) mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden aus Schleswig-Holstein ein.
Beraten werden die von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) der EU 2021-2027, die derzeit parlamentarisch beraten werden. Der neue Haushalt bietet die Möglichkeit, eine Bewertung der zu vergebenden Mittel an die aktuellen ökonomischen und sozialen Rahmenbedingungen vorzunehmen. Die Einhaltung des Zeitraums ist entscheidend, um Planungssicherheit für die schleswig-holsteinische Wirtschaft zu gewährleisten. Unabhängig von möglichen politischen Verwerfungen muss der nächste mehrjährige Finanzrahmen (MFR) spätestens bis zum Frühjahr 2019 verabschiedet werden,“ spricht sich
24.09.2018
NGG-Region Schleswig-Holstein Nord
Flüchtlinge am Arbeitsmarkt in Neumünster angekommen
Neumünster (em) Integration per Job: Geflüchtet und mit einem Arbeitsvertrag in Neumünster angekommen so ging es Ende vergangenen Jahres 272 Asylbewerbern. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten mit und spricht von einem „Ankommen in der Gesellschaft bei Kollegen und Chefs“. Die NGG beruft sich hierbei auf eine neue Statistik der Bundesagentur für Arbeit.
Danach ist die Zahl der berufstätigen Flüchtlinge aus den acht wichtigsten Herkunftsländern darunter Syrien, Afghanistan und der Irak stark angestiegen. Vor drei Jahren zählte die Arbeitsagentur in Neumünster noch 49 Asylsuchende mit einem Arbeitsvertrag. „Die Zahlen zeigen, dass ein großer Teil der Menschen, die in den letzten Jahren zu uns gekommen sind, im Berufsleben Fuß fassen konnte. Und zwar trotz Sprachbarrieren und teils enormer bürokratischer Hürden“, sagt NGG-Regionalchef Finn Petersen. Positiv wertet der Gewerkschafter den steigenden Anteil regulärer Jobs. Laut Statistik ware
24.09.2018
Agentur für Arbeit Neumünster
Ausbildungsstart 2018 – Chancen nutzen!
Neumünster (em) Schülerinnen und Schüler, die noch keinen Ausbildungsplatz für 2018 gefunden haben, sollten sich jetzt bei der Berufsberatung melden. In der Region gibt es noch viele freie Ausbildungsplätze. Bewerber, die flexibel und offen für Alternativen zum Traumberuf sind, haben sehr gute Chancen auf einen Ausbildungsvertrag.
Die Ausbildungsexperten der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Neumünster unterstützen bei der Berufswahl und bei der Suche nach einer Ausbildungsstelle. Einen Termin für ein individuelles Gespräch bei der Berufsberatung bekommen Jugendliche telefonisch unter 0 800 / 455 55 00 (gebührenfrei).
„Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung eröffnet viele Chancen im Berufsleben. Jugendliche sollten sich sehr genau über ihre Möglichkeiten informieren und beraten lassen. So können sie eine individuell gute Entscheidung für ihre berufliche Zukunft treffen“, rät Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster.
12.02.2018
