Artikel
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Norddeutsche Folklore mit dem Duo Liederwind
Neumünster (em) Am Samstag, den 26. April um 20 Uhr präsentiert das Neumünsteraner Duo LIEDERWIND, bestehend aus Uwe Nissen (Gesang und Gitarre) und Marianne Lobsien-Löhr (Akkordeon) norddeutsche Folklore - und das hauptsächlich op Platt.
Dazu gehören maritime Lieder wie Shantys oder alte Schlager von der Seefahrt. Die Mischung aus lustigen, heiteren Melodien und nachdenklichen, ruhigen Stücken wie vertonten Gedichten von Klaus Groth macht den beiden Musikern große Freude.
Wer „Neumünster singt und spielt“ schon einmal besucht hat, dem ist das Duo LIEDERWIND bestens bekannt: Seit vielen Jahren treten die beiden mit großer Freude im Rahmen dieser Veranstaltung auf. „Es freut uns, dass wir nun auf der NBN-Bühne gastieren dürfen.“, so Uwe Nissen, und weiter verrät er: „Zu unserem Repertoire gehören übrigens auch alte Hits, deutsche Volkslieder oder irische Songs.“
Ursprünglich war für den 26.04. ein Konzert der Neumünsteraner Band MUGGER geplant,
23.04.2025
Jazz-Cub Neumünster e. V
Jazz in der Musikschule mit dem „Stefan Schöler Trio“
Neumünster (em) „ Wiedersehen“ und „Folklore“ so heißen die beiden letzten Alben die Stefan Schöler am Piano mit seinen Partnern Lukas Keller am Kontrabass und Simon Bräumer am Schlagzeug produziert hat. Die Kritiker überschlugen sich vor Lob. Schließlich gehören große Musiker zu den Wegbegleitern.
Carla Bley, Steve Swallow und David Friedman gehören dazu. Der Jazzclub Neumünster freut sich seinen Besuchern die hohe Kunst eines Trios, das auf eine phantasievolle musikalische Reise einlädt präsentieren zu können.
Jazz in der Musikschule mit dem „Stefan Schöler Trio“
Samstag, 22. März 2025 / Beginn: 20 Uhr
Musikschule, Caspar-von-Saldern-Haus - Haart 32, Neumünster
Eintritt: 15 Euro
Vorverkauf: Trio - Kuhberg 20
Foto:© Torsten Barhel
19.03.2025
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein begrüßt 21 neue Auszubildende
Neumünster (em) Start ins Berufsleben: Zehn Frauen und elf Männer im Alter zwischen 16 und 22 Jahren haben jetzt bei der Sparkasse Südholstein ihre Ausbildung begonnen. 19 von ihnen streben innerhalb der nächsten zweieinhalb bis drei Jahre den Abschluss zum Bankkaufmann bzw. Bankkauffrau an, zwei absolvieren innerhalb von sieben Semestern ein Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre in Kooperation mit der Elmshorner Nordakademie.
Vorstandsvertreter Ansgar Menke ließ es sich nicht nehmen, seine neuen Kolleginnen und Kollegen an ihrem ersten Arbeitstag persönlich zu begrüßen: „Bei der Sparkasse Südholstein beginnen Sie Ihre Karriere in einem der modernsten Unternehmen dieser Branche. Zeigen Sie uns, was sie können und Sie haben bei uns die besten Aussichten.“
Mit insgesamt 60 Ausbildungsplätzen hält die Sparkasse Südholstein an ihrem hohen Engagement für den Nachwuchs fest. Das Geldinstitut gehört zu den großen Ausbildungsbetrieben in Schleswig-Holstei
02.08.2024
Anscharkirche
Jahr der Orgel aus - Spendenaktion zur Sanierung
Neumünster (em) Rund 300.000 Euro braucht die Ev.-Luth. Anscharkirchengemeinde in Neumünster. "Geld einsammeln in diesen schwierigen Zeiten, das wird nicht einfach", ist sich Pastorin Mirjam Kull bewusst. Doch das Ziel ist es in ihren Augen wert: die Sanierung der Orgel. Dafür ruft die Kirchengemeinde ein "Jahr der Orgel" aus. Es wird mit einem Konzert am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr in der Anscharkirche eröffnet.
Den Besucherinnen und Besuchern möchte Kantor Sven Thomas Haase dann demonstrieren, was sich alles aus der Orgel herausholen lässt. "Ich spiele Stücke von Pop bis Klassik, Blues und Folk, romantische Musik und den Bolero von Ravel, zeitgenössische Werke für Orgel", kündigt er an. Auch Hedwig, die Eule von Harry Potter, wird akustisch durch das Kirchenschiff fliegen, bei Musik aus den populären Kinofilmen.
"Das ist eine Orgel der Vielfalt, genauso wie die Anscharkirche ein Ort der Vielfältigkeit ist, sozial wie
26.01.2023
Freiwillige Feuerwehr Neumünster
Tag der offenen Tür im Gefahrenabwehrzentrum
Neumünster (em) Mit vier beeindruckenden Vorführungen zur Brandbekämpfung, zur Rettung von Menschen, Technischer Hilfeleistung und der Jugendfeuerwehr präsentieren sich die Feuerwehrleute und Retter beim Tag der offenen Tür am Feiertag, 3. Oktober 2022, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Gefahrenabwehrzentrum an der Färberstraße.
Der Tag der offenen Tür wird zum 150-jährigen Bestehen der ältesten Feuerwehr in der Stadt Neumünster veranstaltet. Aufgrund der Coronavirus-Pandemie findet die Großveranstaltung im 151. Jahr des Bestehens statt. Für die Besucherinnen und Besucher stehen ausreichend Parkplätze auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne zur Verfügung. Die Zufahrt zum Parkplatz ist über die Carlstraße und die Färberstraße möglich.
Neben den spektakulären Vorführungen zum Thema Sicherheit wird ein prallgefülltes Programm geboten mit Fahrzeugschau der Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, der Regie-Einheit, der Schnellen Einsa
27.09.2022
KDW Neumünster
Malerei-Lyrik-Musik: Kunst im KDW
Neumünster (em) Mit Heidrun Rehders Malerei und den BIldern von Barbara Jocobs wird das KDW am Waschpohl 20 in Neumünster vom 13. bis 20. Mai 2022 täglich von 16 bis 19 Uhr zur Galerie und danach zum Ort für Lesungen und Musik.
Poesie in Bild und Wort untertiteln die beiden Bände „Stimmungen“ und „Sehnsucht“, die in der Zusammenarbeit von Malenden (einmal Bettina Brandstätter und das andere Mal Gerhard Auer), dem Fotografen Erich Lechner, der Wortpoetin Ulrike Göking und Siegbert Schwab als Dichter/Schreiber und Gestalter entstanden sind.
Gedichte und Bilder als Ausdrucksformen der Poesie stehen in Ergänzung und in Spannung zueinander. Auch in der eigenen Gedichtesammlung „Schwer und leicht und ganz entrückt“ illustrieren grafisch-malerische Werke (Barbara Jacobs) die Poesie der Worte von Siegbert Schwab, wenn es darum geht das „Gemeinsam sein“ zu beschreiben und auszudrücken, „wie das Jahr vergeht“ nachzuvollziehen oder zu durchdenken „was
11.05.2022
Stadt Neumünster
Sommerfestival-Wochenende
Neumünster (em) Auf der Freilichtbühne Neumünster in der Wittorfer Straße 130 finden im Rahmen des Sommerfestivals der Stadt Neumünster in Zusammenarbeit mit der Rockpop-Musicschool am kommenden Wochenende zwei Events statt.
Das Theater Nordlichter bringt am Freitag, 20. August 2021, das Familienmusical „Es war einmal ... 7 Märchen auf einen Streich“ auf die Bühne. Ein Genuss für Erwachsene und Kinder gleichermaßen. „Es war einmal“ ist eine turbulente Reise durch die Märchenwelt mit Musik, Tanz, Helden und jeder Menge Abenteuer, die es zu bestehen gilt. Beginn ist um 19:30 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Eintritt: Erwachsene 10 Euro, Kinder 5 Euro. Karten für das Theater gibt es unter www.theater-nordlichter.de/
Und am Samstag, 21. August 2021, tritt „Tears for Beers“ auf, die erfolgreichste Folkrockband im Norden seit beinahe 30 Jahren. Sie besticht durch die hohe Virtuosität der Musiker, kombiniert mit ihrer druckvollen Rhythmussektion. Die Band selbst
18.08.2021
Stadt Neumünster
Kultur-Open-Air: Sommerfestival in Neumünster
Neumünster (em) Im Juli und August veranstaltet die Stadt Neumünster gemeinsam mit der Rockpop Musicschool Neumünster ein Sommerfestival als Kultur-Open-Air.
Die Events finden auf der Freilichtbühne Neumünster in der Wittorfer Straße 130 statt, dem neuen Veranstaltungsort in Neumünster mitten im Grünen. In stilvoller und gemütlicher Biergartenatmosphäre sind Veranstaltungen verschiedener Art geplant: Rockn Roll genauso wie Ballett, Disco, Theater und Musicals. Die erprobten Hygiene-, Sicherheits- und Gastro-Konzepte werden natürlich eingehalten. Flexible Catering-Möglichkeiten von regionalen Anbietern und Vereinen sind obligatorisch.
Freitag, 30. Juli 2021 Poetry Slam
Championsleague Poetry Slam, mit einigen der erfolgreichsten Slampoetinnen und Slampoeten des Nordens. Mit dabei sind Mona Harry, Daniel Dittus, Anneke Schwarck und Michel Kühn sowie Moderator Björn Högsdal. Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt: 5 Euro.
Samstag, 31. Juli 2021 VIER
29.07.2021