Artikel
VHS Neumünster
Finanzwissen kompakt: Vermögensaufbau erfolgreich gestalten
Neumünster (em) Dieser Kurs an der vhs vermittelt Grundlagen der Kapitalanlage und des Vermögensaufbaus. Anhand praxisnaher Fallstudien lernen Teilnehmende, Anlagemöglichkeiten wie Fonds, ETFs und Immobilien zu bewerten, wirtschaftliche Grundbegriffe zu verstehen und eine individuelle Anlagestrategie zu entwickeln.
Der Kurs richtet sich an Berufseinsteiger, Privatanleger und alle, die ihr Finanzwissen erweitern möchten. Der Workshop findet am Samstag, 22. März 2025, von 10:00 bis 14:30 Uhr in der Volkshochschule (Gartenstraße 32) statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 60,00 Euro, inklusive 3,00 Euro Materialkosten für ein Handout.
Eine Anmeldung ist bis Freitag, 14. März 2025, (12 Uhr) per E-Mail an vhs@neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de erforderlich. Bitte Schreibunterlagen und ggf. einen Textmarker mitbringen.
10.03.2025
Sparkasse Südholstein
Vereinswettbewerb „20 für 20“: Jetzt startet das Voting!
Neumünster (em) Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen, jetzt startet das Online-Voting: Ab dem 6. März können alle Bürgerinnen und Bürger beim Vereinswettbewerb „20 für 20“ der Sparkasse Südholstein abstimmen und ihre Favoriten unterstützen. 20 Vereine aus der Region haben die Chance auf eine finanzielle Förderung – und jede Stimme zählt! Die Abstimmung läuft bis zum 16. März. Die Gewinner werden am 21. März auf der Facebook-Seite der Sparkasse bekannt gegeben. Wie hoch ihr Gewinn ist, erfahren die Vereine beim Netzwerktreffen am 03. April.
Das Voting ist öffentlich, eine schnelle Registrierung genügt, um teilzunehmen. Pro Person kann einmal für ein Projekt abgestimmt werden. Mit ihrer Stimme helfen die Teilnehmenden den Vereinen, die Spitze in ihrer Kategorie zu erreichen und bis zu 2.000 Euro zu gewinnen. „Die Auswahl der Projekte hat uns beeindruckt. Wir freuen uns über das Engagement und Kreativität. Jetzt liegt es an den Menschen vor Ort, diese
04.03.2025
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik ist Förderprojekt des Monats
Neumünster (em) Das Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ aus Neumünster ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Februar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte sollen beispielsweise mit einem besonders kreativen Konzept oder ihrer nachhaltigen Wirkung für Kinder und Jugendliche überzeugen. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Projekt gelegt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro dotiert.
Im Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ des Jugendverbands Neumünster haben Oberstufenschülerinnen und -schüler der Gemeinschaftsschule Brachenfeld und der Klaus-Groth-Schule in Neumünster zur Vorbereitung a
20.02.2025
Sparkasse Südholstein
20.000 Euro für 20 Vereine: Bewerbungsphase für den Vereinswettbewerb läuft
Neumünster (em) „20 für 20“ – so lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum 9. Mal aufruft. Ab dem 3. Februar bis zum 2. März können sich Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein mit ihren Projekten auf www.spk-suedholstein.de/20fuer20 um eine Förderung bewerben. Ab dem 6. März entscheidet die Öffentlichkeit per Online-Abstimmung, welche Vereine und gemeinnützige Organisationen durch die Sparkasse aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen* mit insgesamt 20.000 Euro gefördert werden.
Dieses Jahr kommt noch ein „Plus“ hinzu, denn jeder Erstplatzierte in den drei Kategorien erhält noch einmal 1000 Euro zusätzlich – also insgesamt 2000 Euro. Es lohnt sich für die Vereine insofern besonders, möglichst viele Unterstützer zu gewinnen, die sie auf den ersten Platz heben.
Die Kategorien
Um eine gerechte Verteilung zwischen den Teilnehmern unterschiedlicher Größe zu erreichen, wird
29.01.2025
Sparkasse Südholstein
20.000 Euro für 20 Vereine - Sparkasse ruft zur Bewerbung auf
Neumünster (em) Als „20 für 20“ kennt man in der Region den Wettbewerb der Sparkasse Südholstein, bei dem sie alljährlich die Vereine zur Bewerbung um einen Zuschuss für 1000 Euro aufruft. Dieses Jahr kommt noch ein „Plus“ hinzu, denn jeder Erstplatzierte in den drei ausgeschriebenen Kategorien erhält nochmal 1000 Euro zusätzlich – also insgesamt 2000 Euro. Es lohnt sich für die Vereine insofern besonders, möglichst viele Unterstützer zu gewinnen, die sie auf den ersten Platz heben.
Es sind dieses Jahr also nicht nur 20.000, sondern 23.000 Euro, die an 20 Vereine im Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein gehen. Die Mittel stammen aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen und können von den Vereinen und gemeinnützigen Institutionen für Anschaffungen verwendet werden, unter anderem auch für Vereinskleidung. Dafür müssen sie im Rahmen eines Wettbewerbs im Internet möglichst viele Stimmen auf sich vereinen. Je kreativer sie ihren Verein
12.01.2024
Stadt Neumünster
Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht!
Neumünster (em) Unter dem Motto „Wir suchen euch! Stadtmacherinnen und Stadtmacher gesucht“ hat die Stadt Neumünster mit dem heutigen Tage den Projektaufruf „Urbane Interventionen“ veröffentlicht.
Gesucht werden engagierte Personen, Vereine, Unternehmen, Initiativen etc., die Lust haben, unsere Innenstadt mit eigenen Ideen zu gestalten. Im Rahmen des Aufrufs können sich Interessenten auf eine Projektförderung von bis zu 40.000 Euro aus dem „Fonds für Urbane Interventionen im Innenstadtbereich der Stadt Neumünster“ bewerben.
Stadtbaurätin Sabine Kling erklärt, was sich hinter dem Begriff „Urbane Interventionen“ verbirgt: „Wir verstehen darunter große sichtbare Aktionen im Stadtraum, die neugierig machen, die dazu führen, dass wieder mehr Menschen in die Innenstadt kommen. Das lässt großen Spielraum für Ideen! Eine urbane Intervention könnte beispielsweise ein Beach-Volleyballturnier auf dem Großflecken sein, eine künstlerische Installatio
11.01.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse ruft zur Bewerbung für „20 für 20“ auf
Neumünster (em) 20 für 20“ so lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum 7. Mal aufruft. Aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen lobt sie 20.000 Euro aus, die sich 20 Vereine und gemeinnützige Institutionen aus der Region für Anschaffungen sichern können. Dafür müssen sie im Rahmen eines Wettbewerbs im Internet möglichst viele Stimmen auf sich vereinen.
Je kreativer sie ihren Verein und den Zweck ihrer Anschaffung darstellen, desto größer sind die Chancen, am Ende zu den glücklichen Gewinnern zu gehören. Auch für die Anschaffung von Vereinskleidung kann geworben werden, denn besonders Sportmannschaften haben vielfach diesen Wunsch.
Ab dem 6. Februar 2023 ist die Bewerbung für die Aktion in der Internetfiliale der Sparkasse Südholstein möglich, und zwar unter www.spk-suedholstein.de/20fuer20. Dort sind auch die genauen Teilnahmebedingungen hinterlegt. Die Bewerbungsfrist endet am 5. März 2023.
Am 8. März
17.01.2023
Sparkasse Südholstein
20.000 Euro für 20 Vereine
Neumünster (em) „20 für 20“ so lautet das Motto des Wettbewerbs, zu dem die Sparkasse Südholstein zum 6. Mal aufruft. Aus dem Sonder-Fonds der Sparkassen-Lotterie Los-Sparen lobt sie 20.000 Euro aus, die sich 20 Vereine und gemeinnützige Institutionen aus der Region für Anschaffungen sichern können.
Dafür müssen sie im Rahmen eines Wettbewerbs im Internet möglichst viele Stimmen auf sich vereinen. Je kreativer sie ihren Verein und den Zweck ihrer Anschaffung darstellen, desto größer sind die Chancen, am Ende zu den glücklichen Gewinnern zu gehören. Auch für die Anschaffung von Vereinskleidung kann geworben werden, besonders Sportmannschaften haben vielfach diesen Wunsch.
Ab dem 7. Februar 2022 ist die Bewerbung für die Aktion in der Internetfiliale der Sparkasse Südholstein möglich, und zwar unter www.spk-suedholstein.de/20fuer20. Dort sind auch die genauen Teilnahmebedingungen hinterlegt. Die Bewerbungsfrist endet am 6. März 2021.
Am 9. März b
17.01.2022
