Artikel
Agentur für Arbeit Neumünster
Online-Aktionswoche "Frauen -Chancen - Wiedereinstieg"
Neumünster (em) In der Online-Aktionswoche FRAUEN – CHANCEN – WIEDEREINSTIEG erhalten Frauen neue Ideen, Impulse und Informationen rund um den beruflichen Einstieg und können individuelle Fragen klären. Und das alles bequem von Zuhause!
„Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie Ihre individuelle Wiedereinstiegs-Woche! lädt Corinna Schmidt, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Neumünster ein.
Präsentiert wird ein vielfältiges kostenfreies Angebot an Workshops, Vorträgen und Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Jobsuche und Bewerbung:
Life Work Planning
Erfolgreich bewerben
Kommunikationstraining
Aus- und Weiterbildung auch in Teilzeit
Finanzielle Unterstützung für Frauen & Familien
Gehaltsverhandlungen
Berufliche Neu- und Umorientierung
Unterstützung für Migrantinnen
Empowerment für weibliche Führungskräfte
Und diverse andere Themen
Eine zügige
14.11.2024
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein unterzeichnet „Charta der Vielfalt“
Neumünster (em) Eine empathische, offene und wertschätzende Haltung gegenüber allen Menschen – dafür steht die Sparkasse Südholstein. Um diese Haltung auch nach außen sichtbar zu machen, unterzeichnete der Vorstand jetzt die sogenannte „Charta der Vielfalt“.
Die „Charta der Vielfalt“ ist eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzler Olaf Scholz. Mit der Unterschrift unter die freiwillige Selbstverpflichtung setzen Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett und sein Stellvertreter Martin Deertz ein Zeichen für Diversität und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisieren allen Mitarbeitenden ihre Wertschätzung unabhängig z.B. von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung sowie sozialer Herkunft.
„Unsere Arbeitswelt ist heute so vielfältig wie nie – und darauf bin ich stolz. Mit der Unterzeichnung der
17.11.2023
EDEKA Nord
Geschäftszahlen 2021: Weiterhin positive Entwicklung
Neumünster (em) Neumünster, 16.06.2022. Das Geschäftsjahr 2021 war wirtschaftlich erfolgreich für EDEKA Nord. Der Konzernumsatz konnte auf rund 3,81 Mrd. Euro gesteigert werden. Die Umsatzentwicklung war in den einzelnen Geschäftsbereichen sehr unterschiedlich, mit 7,7 % aber positiv. Das starke Umsatzwachstum im Bereich Großhandel geht zu einem großen Teil auf den Erfolg der selbstständigen Kaufleute zurück.
Ein weiterer Treiber des Erfolgs war die anhaltende Corona-Pandemie. Die aktuellen Zahlen wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt.
Vor rund 90 Kaufleuten eröffnete Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Matthiessen die jährliche Generalversammlung der EDEKA Nord eG, die im alten Stahlwerk in Neumünster stattfand. Im Anschluss präsentierte der Vorstand die aktuellen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahres. „Auch im Jahr 2021 hatte uns die Corona-Pandemie noch fest im Griff und hat uns vor viele Herausforderungen gestellt. Tro
16.06.2022
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
Freiwillige Feuerwehren – ehrenamtlich und professionell
Neumünster (em) Die 1.350 Freiwilligen Feuerwehren in Schleswig-Holstein sind verlässlicher Garant für ein flächendeckendes Hilfeleistungssystem, für dessen Erhaltung auf allen Verbands- und kommunalen Ebenen gearbeitet werden müsse.
Das betonte der stellv. Landesverbandsvorsitzende Dr. Ralf Kirchhoff in seinem Bericht zur Landesfeuerwehrversammlung am Samstag in Bad Oldesloe. Die Basis dafür auskömmliche Mitgliederzahlen sah der Vorsitzende als durchaus gegeben auch wenn es vereinzelt Wehren gebe, die unter Personalmangel leiden und Probleme bei ihrer Tagesverfügbarkeit haben. Dennoch weist die landesweite Mitgliederstatistik per 31. Dezember 2016 nunmehr im dritten Jahr in Folge einen leichten Anstieg aus. 48.649 Männer und Frauen versahen zum Jahresende 2016 ehrenamtlichen Dienst das sind 367 mehr als noch ein Jahr zuvor. Bemerkenswert ist, dass von den 367 Neueintritten 317 weiblich sind. Auch die Erfolgskurve bei den 435 Jugendfeuerwehren stieg auf 9.761 Jugendl
24.04.2017
IHK
Seminar für Datenschutzbeauftragte
Neumünster (em) Das nötige Wissen für eine Tätigkeit als Datenschutzbeauftragter in einem Unternehmen bietet die Wirtschaftsakademie in Neumünster mit dem zweitägigen Grundlagenseminar „Fachkunde Betrieblicher Datenschutz nach BDSG“ am 14. und 15. April.
Auf dem Themenplan der Weiterbildung stehen unter anderem Datenschutzrecht, ITGrundlagen und Datensicherheit. Weiterhin wird vermittelt, welche praktischen Aufgaben ein Datenschutzbeauftragter übernimmt. Das Seminar richtet sich sowohl an neu bestellte als auch an bereits tätige Datenschutzbeauftragte, die ihr Wissen auffrischen und auf den neusten rechtlichen Stand bringen wollen. Zudem erfahren Führungskräfte, welche Rahmenbedingungen für die Bestellung einer entsprechenden Fachkraft erforderlich sind. Das Seminar findet jeweils von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem Zertifikat der Wirtschaftsakademie ab.
Informationen und Anmeldung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
31.03.2016
Bundesjugendlager 2016
16. Bundesjugendlager der THW-Jugend in Neumünster
Neumünster (em) Einstimmig hat sich der Bundesvorstand der THW-Jugend e.V. dafür ausgesprochen, das 16. Bundesjugendlager in Neumünster auszurichten. Vom 3. bis 10. August 2016 werden THW-Jugendgruppen aus ganz Deutschland ihre Zelte auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster aufschlagen. Mehrere tausend Jugendliche werden eine Woche lang Spiel, Spaß und Teamgeist erleben.
Alle zwei Jahre organisiert die THW-Jugend e.V., der Jugendverband des Technischen Hilfswerks (THW), ein Bundesjugendlager, zu dem die Jugendgruppen aller 668 THW-Ortsverbände eingeladen sind. Im vergangenen Jahr kamen mehr als 4.500 Teilnehmer zum 15. Bundesjugendlager nach Mönchengladbach. Auf der Sitzung in Plön Koppelsberg am vergangenen Wochenende beschloss der Bundesvorstand der THW-Jugend e.V. einstimmig, das kommende Bundesjugendlager in Neumünster auszurichten. Der Entscheidung voraus gegangen war ein Ortstermin auf dem Gelände der Holstenhallen in Neumünster, an dem neben Ingo Hen
28.09.2015
VHS
Round Table für junge Führungskräfte
Ein neues Angebot für Menschen, die zum ersten Mal Führungsaufgaben wahrnehmen, startet an der Volkshochschule am Freitag, 2. Oktober, von 17 bis 19 Uhr. Der „Round Table für junge Führungskräfte“ richtet sich besonders an Team- und Abteilungsleiter/-innen sowie Unternehmensgründer.
Unterstützt von einem erfahrenen Manager werden die Teilnehmer in der Gruppe ihre Arbeit reflektieren und Lösungsansätze für alltägliche Herausforderungen und Konflikte im Beruf erarbeiten. Ziele sind direkter Erfahrungsaustausch und Vernetzung junger Führungskräfte.
Die Gebühr für fünf Termine beträgt 75 Euro. Die Anmeldung ist bis zum 25. September online möglich: www.vhs-neumuenster.de oder unter Tel.: 0 43 21 / 70 76 90.
21.09.2015
VHS
Programmstart: Am 14. September geht es weiter!
Neumünster (em) Programmstart an der Volkshochschule! Ab dem 14. September beginnen an der Volkshochschule Neumünster die meisten der Angebote im Herbst und Winter.
Einige Beispiele sind die Kurse und Vorträge zum kreativen Schreiben, Porzellanmalerei, Tango Argentino, Bewegung XXL, Yoga, Englisch oder Türkisch für die Reise, Finanzbuchführung oder Methoden für Führungskräfte. Eine Übersicht aller Angebote und Buchungsmöglichkeit gibt es online unter: www.vhs-neumuenster.de.
Anmeldungen sind auch persönlich möglich in der Gartenstraße 32 zu den Geschäftszeiten täglich von 10 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 17 Uhr und donnerstags 16 bis 19 Uhr. Es kann sein, dass in einigen Angeboten noch Teilnehmer fehlen oder dass Angebote schnell ausgebucht sind, deshalb wird immer eine rechtzeitige Anmeldung empfohlen. Fragen zum Programm beantwortet das Team der VHS gern auch telefonisch: 0 43 21 / 707 69-0.
27.08.2015