Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Schwerer Unfall auf A7 - Polizei schießt Messerangreifer nieder

Neumünster (em) Die Autobahn BAB 7 zwischen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, Fahrtrichtung Süden war am 12. August ab 12.30 Uhr voll gesperrt aufgrund eines polizeilichen Einsatzes. Gegen 12.30 Uhr befuhr ein 55 jähriger BMW Fahrer die BAB 7 Richtung Süden. Nach Zeugenangaben benutzte er dafür alle drei Fahrstreifen und fuhr mit hoher Geschwindigkeit in Schlangenlinien über die Autobahn. Zwei zivile Polizeifahrzeuge vom Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster, Fachdienst Aggression, waren zufällig zu dem Zeitpunkt ebenfalls in dem Bereich auf der A7 in Richtung Süden unterwegs. Bevor die Zivilstreife den BMW Fahrer kontrollieren konnte, hatte der sich aufgrund der unangepassten Geschwindigkeit und der Schlangenlinienfahrt überschlagen und blieb auf dem Dach liegen. Eine Zivilstreife stoppte daraufhin sofort den nachlaufenden Verkehr, die zweite Zivilstreife wollte sich um den verunfallten Fahrer im BMW kümmern. Plötzlich stieg dieser BMW Fahrer aber au
13.08.2024
Polizeidirektion Neumünster

Mehr Verkehrsunfälle im Vergleich zu 2022 - Pedelecs stark betroffen

Neumünster (em) Die Polizeidirektion Neumünster veröffentlicht heute den Verkehrssicherheitsbericht für das Jahr 2023. Im Stadtgebiet von Neumünster stieg die Gesamtunfallzahl (alle Unfälle der Kategorien P, S1, S2 und S3) gegenüber 2022 um 14%, gleichzeitig stieg die Anzahl der qualifizierten VU um 24%. Resultierend aus diesen Unfällen wurden in der Kategorie "leicht verletzt" 64 Personen mehr als noch im Vorjahr registriert, die Zahl der Kategorie "schwer verletzt" reduzierte sich um die Zahl 10. Drei Personen wurden 2023 bei zwei Verkehrsunfällen getötet ( Stoverseegen am 07.06.2023, Ehndorfer Straße am 13.09.2023 ). Hauptunfallursachen waren weiterhin Fehler beim Abbiegen, Wenden und Rückwärtsfahren, die Missachtung der Vorfahrt und Fehler bei der Straßenbenutzung, Fahren unter Alkohol und Drogeneinfluss, Überschreitungen der Geschwindigkeit und mangelndes Abstandsverhalten. Im Jahre 2023 verdoppelte sich die Zahl der Unfälle mit Fußgängern im Verglei
04.04.2024
VHS Neumünster

Quadrantiden – Die ersten Sternschnuppen des neuen Jahres

Neumünster (em) Der August ist bekannt als Sternschnuppenmonat. Jedes Jahr in den lauen Nächten um den 12. August zieht es viele Sternfreunde nach draußen zur Beobachtung der sogenannten Perseiden, eines Sternschnuppenstromes, der im Sternbild Perseus seinen scheinbaren Ursprung (seinen „Radianten“) hat. Doch wer die Kälte nicht scheut, kann sich auch im Winter zur Beobachtung von Sternschnuppen, auch Meteore genannt, auf die Lauer legen. Anfang Januar kommen die Quadrantiden. Zum Meteorstrom der Geminiden um den 13. Dezember war der Himmel über Neumünster im Jahr 2023 leider bedeckt. Doch schon am Anfang des neuen Jahres erscheint ein weiterer starker Meteorstrom, die Quadrantiden. Sowohl die Geminiden im Dezember als auch die Quadrantiden im Januar können, wie die Perseiden im August im Maximum rund 100 Sternschnuppen pro Stunde produzieren. Damit sind sie die drei stärksten Sternschnuppenströme im Jahreslauf. Die Quadrantiden scheinen ihren Ursprung im ehemali
03.01.2024
Stadt Neumünster

„Rasen ist kein Kavaliersdelikt!“ Geschwindigkeitsmessungen in Neumünster

Neumünster (em) „Rasen ist kein Kavaliersdelikt!“ sagt der Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Auch für viele Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Neumünster ist die Kontrolle der Verkehrsregeln ein wichtiges Thema. Von vielen Seiten, unter anderem aus den Bürgersprechstunden beim Oberbürgermeister Tobias Bergmann oder aus den Stadtteilen wird der Wunsch nach Geschwindigkeitsmessungen geäußert. Der Kommunale Ordnungsdienst ist täglich an mehreren Stellen innerhalb von Neumünster im Einsatz. Im Folgenden werden die Ergebnisse der bisherigen Anstrengungen vorgestellt: Im Zeitraum 1. Januar bis 8. September 2023 wurden durch die mobile Geschwindigkeitsüberwachung der Stadt Neumünster insgesamt 8.793 Geschwindigkeitsverstöße bei 201 Messeinsätzen erfasst. Davon wurden 6.574 Verstöße verwarnt und 911 Verstöße führten zu einer Anzeige. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 16 km/h und mehr kommt es zu einer Anzeige.  Die insgesamt 8.793 Verstöße l
14.10.2023
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Freisprechung der Fach-Innung für Kälte- und Klimatechnik

14.02.2023
Sparkasse Südholstein

Einschulung mit dem kleinen Zebra

Neumünster (em) Viel Aufregung rund um die Grundschule in Bad Bramstedt: 65 Kinder sind hier mit ihren neuen Ranzen gekommen um hier heute die Materialien zu bekommen zum „Kleinen Zebra“, das die Kinder an den sicheren Schulweg heranführen soll. Diese offizielle Übergabe der Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein, die seit vielen Jahren mit finanzieller Unterstützung der Sparkassen an alle Kinder, die in die Schule kommen, das Verkehrsübungsheft „Das kleine Zebra auf dem Schulweg“ verteilt, findet mit der Sparkasse Südholstein statt. Für rd. 28.000 Schulanfänger in Schleswig-Holstein der Ernst des Lebens begonnen. Und der besteht nicht nur darin, früh aufzustehen und pünktlich in der Schule zu sein. Er besteht wesentlich auch darin, sich im Abenteuer „Straßenverkehr“ richtig zu verhalten um heil zur Schule und zurück zu kommen. Die kleinen Schulanfänger sind auch Verkehrsanfänger und bewegen sich noch unsicher im Straßenverkehr. Sie können Entfernu
08.09.2022
Polizeidirektion Neumünster

24-jähriger Autofahrer rutscht in Fußgängergruppe - 2 Tote

Neumünster (em) Am 20.01.2021 um 22.50 Uhr befuhr ein 24-jähriger Fahrer mit seinem PKW die L 318 aus Bordesholm kommend in Richtung Neumünster. Kurz hinter dem Kurvenbereich der Straße Einfelder Schanze im Ortseingang Neumünster verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Infolgedessen kam er nach links von der Fahrbahn ab und fuhr über den Grünstreifen und den Gehweg in eine dreiköpfige Fußgängergruppe. Hierbei wurden ein 34-jähriger Mann und seine 30 Jahre alte Lebensgefährtin tödlich verletzt. Eine 27 jährige Frau wurde bei dem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt und kam ins FEK Neumünster. Der 24 jährige Fahrer kam ebenfalls mit einem Schock ins FEK Neumünster. Zur Unfallursache kann derzeit noch nichts gesagt werden, hier laufen die Ermittlungen. Der 24-jährige Unfallfahrer war zum Unfallzeitpunkt nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ob er zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen stand, ist derzeit Geg
21.01.2021
Polizeidirektion Neumünster

Fahranfänger rast durch Neumünster

Neumünster (em) Einer Videostreife des Verkehrüberwachungsdienstes Neumünster fiel in den Abendstunden des 9. Oktober ein BMW auf, der mit stark überhöhter Geschwindigkeit die Kieler Straße in Neumünster in Richtung Ortsausgang befuhr. Zunächst wurde im Bereich einer Altenwohnanlage, wo eine 30 km/h Zone eingerichtet ist, die Geschwindigkeit um 27 Km/h überschritten, um danach noch einmal richtig zu beschleunigen. Der junge Mann beschleunigte sein Fahrzeug im 50er Bereich auf 108 km/h, bis er schließlich in der Kieler Straße / Hüttenkamp vom der Videowagenbesatzung gestoppt werden konnte. Daraufhin angesprochen, erklärte der 22 jährige Neumünsteraner, dass er sich schon außerorts wähnte. Außerdem sei er Zeuge eines am Vorabend geschehenen schweren Verkehrsunfalls auf der Autobahn gewesen und sei noch traumatisiert und schockiert. Seinen vor vier Tagen erhaltenen Führerschein wird er für mindestens 2 Monate wieder abgeben müssen. Zusätzlich ist eine
12.10.2020