Artikel
Diakonisches Werk Altholstein
Neuer Kühlschrank für die ZBS
Neumünster (em) Die Tagesstätte für Wohnungslose kann bald mit einem neuen Gemeinschaftskühlschrank für die Gäste aufwarten. Der Edeka-Betriebsrat unterstützt erneut mit einer Spende.
Ganz aktuell erhielt die Tages- und Übernachtungsstelle für Menschen in Wohnungsnot (ZBS) der Diakonie Altholstein ein verspätetes Weihnachtsgeschenk: Der Neumünsteraner Betriebsrat des Lebensmittelhändlers Edeka entschied sich dafür, der ZBS mit 3.000 Euro für einen Gemeinschaftskühlschrank zu helfen. Bereits 2018 waren Petra Salewski als Betriebsratsvorsitzende und Michael Fink, Geschäftsbereichsleiter Personalwesen, zu Besuch in der Wohnungsloseneinrichtung in der Gasstraße.
Damals konnten sie den von ihrer Spende ermöglichten Umbau der Küche begutachten. „Wir wollen etwas für die Menschen aus der Region tun, Menschen, denen es nicht gut geht“, beschreibt Fink das Anliegen. Nun soll mit dem großen Kühlschrank, der über einzeln abschließbare Fächer verfügt, e
13.02.2020
FDP
Fusion vom FEK und dem Krankenhaus Kiel
Neumünster (em) Die Freien Demokraten stehen den Fusionsüberlegungen zwischen dem FEK Neumünster und dem städtischen Krankenhaus Kiel abwartend gegenüber. „Mit Sicherheit ist das FEK nicht dazu da, die wirtschaftlichen Probleme des städtischen Krankenhauses Kiel zu lösen“, so FDP-Fraktionschef Reinhard Ruge.
Im Vordergrund aller Betrachtungen stehe das Wohl und die optimale medizinische Versorgung aller Patienten, so Ruge. Ob dies eine Klinik allein leisten könne, oder ob Kooperationen zweckdienlich seien, werde das geplante Gutachten, dem man ergebnisoffen gegenüber stehe, ergeben.
Unabhängig davon bestehe kein Anlass, die Leitung des FEK aus der Hand und nach Kiel abzugeben. Kooperationen mit Kiel, von KERN, der Kiel-Region bis hin zur Stadtregionalbahn, hätten bis jetzt allein den Zweck gehabt, Kieler Probleme mit Hilfe benachbarter Städte und Kreise zu lösen. „Dies würde, gerade auf dem Krankenhaussektor, von uns so nicht mitgetragen werden“, s
24.01.2020
TÜV NORD
Autofahrer aufgepasst: Witterungsbedingungen im Herbst
Neumünster (em) Mit dem Übergang vom Sommer in den Herbst ändern sich nicht nur die Temperaturen, sondern vor allem auch die Gegebenheiten auf den Straßen. Tipps für einen sicheren Herbst gibt Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster.
Schlechte Sicht für Autofahrer ist im Herbst keine Überraschung Starkregen kommt dagegen oft plötzlich. Besonders bei erhöhtem Tempo birgt dieser eine große Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer. Der Leiter der TÜV-STATION Neumünster Peter Till kennt wichtige Tipps zum Verhalten in dieser Situation: „Bei plötzlich auftretendem Starkregen ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Man sollte auf keinen Fall heftig auf die Bremse treten, da die Möglichkeit des Aquaplanings besteht.“ Stattdessen ist es ratsam, sofort vom Gas zu gehen und das Tempo vorsichtig auf unter 80 km/h zu drosseln. Zudem ist ein großer Abstand zum Vordermann wichtig, um bei einer plötzlichen Bremsung einen Auffahrunfall verhindern zu können. „Ist die Sicht
15.11.2019
Polizei
Ungewöhnlicher Unfall – Pkw fährt in Hauswand
Neumünster (em) Handhabungsprobleme mit dem Automatikgetriebe des neuen Autos führten Mittwochabend (19. Dezember, kurz nach 21 Uhr) offenbar zu einem eher ungewöhnlichen Unfall. Der Fahrer (46) eines Mercedes Kombi hatte beim Ausparken stark vorwärts beschleunigt und war gegen die Hauswand eines Discountmarktes in der Kieler Straße gefahren.
Dabei durchbrach er nicht nur das Mauerwerk, sondern zerstörte auch die Scheibe des noch verkaufsoffenen Marktes. An dem Mercedes entstand erheblicher Sachschaden, allerdings war das Fahrzeug noch fahrbereit. Personen wurden nicht verletzt, allerdings wurde ein benachbart geparkter Pkw leicht beschädigt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten beim Fahrer Atemalkoholgeruch fest. Ein Test ergab einen Wert von etwas über 0,8 Promille. Eine Blutprobe wurde entnommen, der Führerschein sichergestellt. Vor Öffnung des Marktes am Donnerstag, 20. Dezember musste ein Statiker den Schaden begutachten.
Originaltext:
20.12.2018
TÜV NORD
Wintertipps – Sicher durch Schnee und Kälte
Neumünster (em) Nach einem langen Sommer und milden Herbst hat uns der Winter nun endgültig erreicht.
Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Veränderungen mit sich, auf die man sich nun vorbereiten sollte, um sicher mobil zu bleiben. TÜV NORD gibt hilfreiche Wintertipps für die kommenden Wochen.
Jetzt gehört cleveres Winterzubehör ins Auto
Der erste Frost ist da und gut beraten ist, wer seinen Wagen mit entsprechendem Zubehör auf eisige Temperaturen vorbereitet. Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster weiß, was jetzt an Bord gehört.
Eiskratzer und Handbesen: Die Klassiker unter den kleinen Helfern
Zur Basisausstattung gehören jetzt Handbesen und Eiskratzer, denn: „Grundsätzlich muss das Auto vor der Fahrt komplett von Schnee und Eis befreit werden“, weiß Till. Dazu gehört, dass sämtliche Scheiben vollständig freigekratzt sind. Wer hingegen nur mit einem Guckloch in der Windschutzscheibe losfährt, riskiert ze
03.12.2018
TÜV NORD
Sommertipps: Mit dem Auto in den Urlaub
Neumünster (em) Sommerzeit ist Urlaubszeit und das Auto ist nach wie vor das beliebteste Transportmittel der Deutschen, um in die Ferien zu fahren. Schließlich ist es oftmals die günstigste Art zu reisen, es bietet Komfort und sorgt dafür, dass man auch am Reiseziel mobil bleibt.
Die heißen Sommermonate bergen aber einige Gefahren für Autofahrer nicht nur auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, sondern gerade auch im Alltag. Welche diese sind und wie man sich am besten davor schützen kann, verrät TÜV NORD in acht Sommertipps rund um Mobilität und Sicherheit.
Scheiben abdunkeln: Nicht alles ist erlaubt
Dunkle Autoscheiben schützen in den langen Sommertagen nicht nur vor Hitze und UV-Strahlen, sondern auch vor neugierigen Blicken. Zusätzlich verleihen sie dem Wagen einen eleganten und manchmal mysteriösen Look. So gehören abgedunkelte Scheiben zu den beliebten Maßnahmen von Tuning-Fans. Doch welche Veränderungen an Autoscheiben sind überhaupt erla
13.07.2017
Herbstsonne
Herbstsonne lässt die Puppen tanzen
Neumünster (em) Am Samstag, 17. Juni hatte das Tanzstudio Prasse mit der IRINA Modewelt die vom Verein Herbstsonne Neumünster e.V. betreuten Seniorinnen und Senioren zu einem Modespektakel eingeladen.
Nach ausgiebiger Planung wurden dann gegen 12 Uhr die letzten Vorbereitungen getroffen. Frau Prasse hatte etliche Unterstützer, wie z.B. die Mitarbeiter des Modehauses und natürlich die Aktiven der Herbstsonne. Alle Tische waren vorbereitet zum großen Entree mit Kaffee und Kuchen zur Einstimmung. Gespendet von allen Beteiligten. Geplant war eine Teilnehmerzahl von bis zu 100 Personen. Letztendlich war die Herbstsonne mit über 90 Teilnehmern vertreten. Ab 13 Uhr trafen dann die ersten Teilnehmer der sieben Seniorenhäuser ein. Das Verteilen auf die einzelnen Bereiche (Rollatoren und Rollstuhlbewohner) war dann doch eine kleine Herausforderung, um auch die Betreuer in der Nähe zu haben. Inklusive der weiteren Gäste war der Saal rappelvoll. Mit Hilfe aller Mitarbeiter wurde
19.06.2017
Stadt Neumünster
OB Tauras weist Kritik der SPD entschieden zurück
Neumünster (em) „Ich weise die Vorwürfe des SPD-Fraktionsvorsitzenden zum Thema Campus entschieden zurück. Es ist schon höchst verwunderlich, wenn ein Fraktionsvorsitzender mich als Oberbürgermeister offenkundig ohne ausreichendes Wissen um das EU-Beihilferecht auffordert, einen möglichen Rechtsbruch zu begehen“, formuliert Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras.
Schon seit vielen Jahren entspricht es der politischen Meinung, dass Neumünster eine Hochschulanbindung gut zu Gesicht stehen würde. Die Realisierung von Projekten, die in diese Richtung gehen, steht deshalb auch bei mir ganz oben auf der Agenda. Das Vorhaben, auf dem ehemaligen Gelände der Standortverwaltung in der Memellandstraße ein Therapie- und Gesundheitszentrum mit integrierter Aus- und Fortbildungseinrichtung - einen Campus - zu errichten, fand deshalb meine volle Unterstützung. Doch auch bei aller Wertschätzung für ein Projekt, bin ich an die Einhaltung von Rechtsvorschriften und das EU-Beihilfe
11.10.2016