Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

Laptops und Mini-PCs für die Klaus-Groth-Schule

Neumünster (em) Nicht mit Geld, sondern mit reichlich IT-Hardware verließ Tommy Herrmann, Koordinator für Medien und Digitales an der Klaus-Groth-Schule, jetzt die Sparkasse am Kuhberg. Er freute sich über 14 Mini-PCs und 3 Laptops inklusive Zubehör für den Informatikraum des Gymnasiums. Die Sparkasse kann die Geräte für ihren Geschäftsbetrieb aufgrund geänderter Anforderungen nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. „Wir freuen uns, die Schüler und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Altgeräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen“, erklärt Torben Goldboom, IT-Spezialist der Sparkasse Südholstein, der die Geräte übergab. Foto: Torben Goldboom, IT-Spezialist der Sparkasse Südholstein (rechts), übergab die Mini-PCs und Laptops an Tommy Herrmann, Medie
11.01.2023
EDEKA Nord

Schleswig-Holstein setzt sich an Spitze der E-Sport-Förderung

Neumünster (em) Das Land Schleswig-Holstein stärkt sein Engagement im E-Sport in einem weiteren Handlungsfeld. Gemeinsam mit EDEKA Nord und der esports player foundation initiiert das Bundesland mit dem „E-Sport-Team Schleswig-Holstein“ die deutschlandweit erste Förderung von jungen Talenten auf einer Länderebene. Diese Förderung ermöglicht den Talenten des Landes den Sprung in die nationale Elite. In diesem Jahr werden zehn ambitionierte E-Sportlerinnen und E-Sportler, davon zwei Frauen, in den Spielen „FIFA“ und „League of Legends“ gefördert. Die Talente aus Schleswig-Holstein konnten sich im Zeitraum vom 19.04. bis Mitte Juni 2022 für das Team bewerben. Die nach einem Auswahlverfahren gewählten Talente werden von nun an von der esports player foundation (EPF) für mindestens zwölf Monate gefördert. So soll ihnen der Weg in die nationale Spitze geebnet werden. Die Fördermaßnahmen umfassen so genannte „In-Game-Coachings“, sportmedizinische und
14.07.2022
Agentur für Arbeit Neumünster

„Ich will etwas machen mit IT“ - Experten Chat am 6. April

Neumünster (em) Zukunft zwischen Bits und Bytes: Wer im Bereich IT arbeiten möchte, hat hierzu vielfältige Möglichkeiten. Beim nächsten abi» Chat am 6. April dreht sich alles ums Thema „Ich will etwas machen mit IT“. Dabei können die Teilnehmer*innen von 16 bis 17.30 Uhr ihre Fragen stellen. Homeoffice statt Büroalltag, virtueller Unterricht statt Klassenzimmer, Videokonferenz statt Besprechungsraum: Covid-19 hat die Digitalisierung enorm beschleunigt. Damit Computer, Server, Apps und Co. reibungslos funktionieren, bedarf es des Fachwissens und der Fähigkeiten von IT-Expertinnen und -Experten. Viele Möglichkeiten wenig Arbeitslose Sie arbeiten in einem relativ krisenfesten Umfeld. Laut Branchenverband Bitkom erreichte das Geschäftsklima in der IT und Telekommunikation im Januar 2022 bereits wieder das Vor-Corona-Niveau. Für das aktuelle Jahr wird mit stabilem Wachstum gerechnet. Zugleich habe jedoch der Indikator für den Fachkräftemangel einen
23.03.2022
Sparkasse Südholstein

Nachhaltige Aktion: PC- Spende an INT-Servicebüro

Neumünster (em) Im vergangenen Jahr fiel der Startschuss für eine wertvolle und nachhaltige Aktion des DAA/INT Servicebüros in Kooperation mit dem Jobcenter Neumünster. Hardware wie PCs, Monitore oder Notebooks aus Firmenspenden werden von den Projektteilnehmenden aufgearbeitet und kostenlos an ALG II Empfänger*Innen weitergegeben. Die Sparkasse Südholstein stellt zu diesem Zweck 20 ausrangierte Desktop - PCs zur Verfügung. „Denn der Sparkasse Südholstein ist das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen“ betonte Torben Goldboom, IT-Spezialist der Sparkasse. Nach intensiver technischer Prüfung und Überarbeitung finden auch diese Geräte einen glücklichen neuen Besitzer. Was man dafür tun muss? Kontakt zum Servicebüro aufnehmen, Abholtermin vereinbaren und einen aktuellen ALG-II Bescheid vorlegen. Menschen mit Bezug von Grundsicherung können von dem Angebot ebenfalls profitieren. Für Andreas Gropp ist die digitale Anbindung der bedeutende
17.11.2021
Stadtwerke Neumünster

Schnellstes Internet für die Holstenhallen

Neumünster (em) Ein Internet-Anschluss mit 10 Gigabit für die schnellste Datenübertragung in Neumünster: Das haben Stadtwerke Neumünster (SWN) erstmalig gemeinsam mit den Holstenhallen in Neumünster realisiert. Am Montag, 10. Dezember ist der Anschluss erfolgreich in Betrieb genommen worden. „Das ist ein Meilenstein in der Telekommunikations-Geschichte bei SWN“, erklärt Fabian Bühring, Bereichsleiter Telekommunikation bei SWN. Auch für die Holstenhallen ist ein solcher Anschluss ein echtes Alleinstellungsmerkmal. „Das macht den Standort Neumünster für Messen und Veranstaltungen noch attraktiver“, betont Holstenhallen-Geschäftsführer Dirk Iwersen. Schon am Donnerstag, 13. Dezember kommen Besucher der „NorthCon“ in den Genuss dieses besonders schnellen und leistungsstarken Internets. Mit der Inbetriebnahme des 10 Gigabit-Anschlusses setzt SWN neue Maßstäbe im Bereich der Telekommunikation. „Ein Anschluss mit dieser hohen Datenübertragungsgesch
12.12.2018