Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH

Lehrgang für Ausbilder in Neumünster startet

Neumünster. Bei der Wirtschaftsakademie in Neumünster (Brachenfelder Str. 45) startet am 25. August ein Lehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.  Der Ausbilderschein wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) vergeben und dient gemäß des Berufsbildungsgesetzes als Nachweis von bestimmten fachlichen und pädagogischen Kenntnissen. Anmeldungen sind jetzt noch möglich. Weitere Informationen und Anmeldung bei Viola Helmerichs von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein, per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
12.08.2025
Agentur für Arbeit

Onlineveranstaltungen zu "Berufsausbildung geht auch in Teilzeit!"

Online-Veranstaltungen am 11.,12. und 15. März informieren Ausbildungsinteressierte und Betriebe in den Kreisen Pinneberg und Segeberg zu Chancen und Möglichkeiten einer Teilzeit-Berufsausbildung. Eine Ausbildung in Vollzeit zu absolvieren, ist nicht immer möglich. Kindererziehung, Pflege von Angehörigen, gesundheitliche oder andere Gründe können die Arbeitszeit einschränken. Hier kann eine Teilzeitausbildung die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Azubi müssen sich nur einig sein.  Wie das funktioniert und was zu beachten ist, erfahren junge Menschen und Betriebe bei zwei Veranstaltungen in der „Woche der Ausbildung“. Expertinnen der Industrie- und Handelskammer zu Lübeck, der Handwerkskammer Lübeck und der Arbeitsagentur stellen die Möglichkeiten vor und beantworten Fragen.  Montag, 11.03.2024, 9:00-11:00 Uhr „Berufsausbildung in Teilzeit - So kann sie gelingen!“ Anmeldung: https://eveeno.com/Teilzeitausbildung_in_
29.02.2024
Wirtschaftsakademie Neumünster

Neuer IHK-Zertifikatslehrgang Key Account Manager

Neumünster (em) Die Wirtschaftsakademie in Neumünster bietet einen neuen Lehrgang an, der Vertriebsverantwortliche zu professionellen Key Account Managern qualifiziert. Im Mittelpunkt der berufsbegleitenden Fortbildung stehen Themen wie beispielsweise Neukundengewinnung, Gesprächsführung oder Kundenbeziehungsmanagement. Interessierte erfahren weitere Details zur Weiterbildung Key Account Manager/-in (IHK) in einem kostenfreien Online-Infotermin am 5. Februar um 15:30 Uhr.  Zusätzliche Informationen und Anmeldung zum kostenlosen Beratungstermin bei Jasmin Respondeck von der Wirtschaftsakademie per E-Mail an kundenberatung@wak-sh.de sowie im Internet unter www.wak-sh.de.
21.01.2024
IHK

Zügiger Weiterbau der Küstenautobahn A 20 gefordert

Die Industrie und Handelskammern entlang der vorgesehen Küstenautobahn A 20 fordern von der Bundesregierung, die Planung und den Bau der wichtigsten Ost-West-Verbindung in Norddeutschland erheblich zu beschleunigen. Die A 20 ist aus Sicht der Wirtschaft das zentrale Straßeninfrastrukturprojekt, um die weiträumigen nord- und nordosteuropäischen Verkehrsströme leistungsstark und mit verkürzten Fahrzeiten aufzunehmen und die wirtschaftsgeographische Lage weiter Teile Norddeutschlands maßgeblich zu verbessern. Konsequente Unterstützung im Engagement für die A 20 erhalten die Industrie- und Handelskammern dabei von der Ministerpräsidentin und den vier Ministerpräsidenten sowie den Unternehmensverbänden der norddeutschen Bundesländer. Bereits Anfang Mai hatten sich die Partner mit einem gemeinsamen Aufruf zum zügigen Weiterbau der A 20 an den Bundeskanzler und die Bundesregierung gewandt. Die Kritik aus der Wirtschaft fußt auf einer jüngst auf Bundesebene vereinbart
28.06.2023
Agentur für Arbeit Neumünster

Woche der Ausbildung vom 14.-18. März

Neumünster (em) Was kann ich nach der Schule machen? Welche Ausbildungsberufe gibt es eigentlich? Und welche passen zu mir und meinen Interessen? Für einen gelungenen Start in die Berufswelt gibt es viel zu ergründen. Da ist es wichtig und richtig, sich zu informieren und beraten zu lassen. Das hilft dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Einen weiteren Baustein auf dem Weg in die Berufsausbildung bieten die zahlreichen Angebote der diesjährigen Woche der Ausbildung. Die Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März 2022 wirbt für die duale Berufsausbildung und weist auf den hohen Stellenwert einer Berufsausbildung hin. Unter https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/neumuenster/agentur-fur-arbeit-neumunster/woche-der-ausbildung-2022 finden Schüler und Schülerinnen ein Portal mit vielfältigen Angeboten wie z.B. Tipps zur Ausbildungsstellensuche, zu Bewerbungen und Vorstellungsgesprächen und Links zu Ausbildungsstellenbörsen. Eine Reihe von interaktiven Angeboten vers
02.03.2022
Kiek In!

„Berufsbeste“ Kauffrau für Büromanagement ausgezeichnet

Neumünster / Kiel (em) „Berufsbeste“ darf sie sich nun nennen. Die Industrie- und Handelskammer Kiel hat Jacqueline Reichert als Prüfungsbeste im Beruf „Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement“ (Winter 2020/21) in der Region Kiel ausgezeichnet. Ihre auf zweieinhalb Jahre verkürzte Ausbildung hatte sie im Kiek in! in Neumünster, einem Haus, welches das Internat der Landesberufsschu-len, die Jugendherberge und Hostel, ein Veranstaltungszentrum und die Volkshochschule unter einem Dach in Neumünster vereint, absolviert. Ein Teil des Unterrichts fand ab März 2020 auf-grund der Corona-Pandemie online per Videokonferenz statt, auch die Feierstunde anlässlich der Verabschiedung, auf der die Absolventen normalerweise ihre Abschlussurkunden erhalten, musste leider ausfallen, so dass die Auszeichnungsurkunde nur per Post zugestellt werden konnte. „Die Bedingung durch Corona haben das Lernen nicht einfacher gemacht, umso mehr freue ich mich über dieses so gute Prüfungser
05.08.2021
Stadt Neumünster

660.000 Euro für die Innenstadt

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster erhält die maximale Förderung aus dem Innenstadtprogramm des Landes! „Sofort nach Bekanntgabe der Richtlinie hat eine Expertengruppe mögliche Projekte diskutiert“, erläutert Stadtbaurat Thorsten Kubiak das schnelle Vorgehen. „Es ist in hervorragender Weise gelungen, sich auf geeignete Maßnahmen zu verständigen, die der Innenstadt in dieser schwierigen Situation neue Impulse verleihen werden.“ Diese Maßnahmen wurden unter dem Leitmotiv „Neumünster geht neue Wege für eine partizipative und experimentierfreudige Neuausrichtung der Innenstadt“ mit dem Förderantrag eingereicht. Stadtbaurat Kubiak erklärt das weitere Vorgehen: „Der bei der Antragsstellung erfolgreiche Schulterschluss von Verwaltung und Wirtschaft soll uns ebenfalls bei der Umsetzung der ambitionierten Ziele helfen.“ Daher ist ein Projektfonds beantragt und bewilligt worden. Über den Einsatz der bewilligten Mittel entscheidet eine Steuerungsgruppe, in
30.07.2021