Artikel
Agentur für Arbeit
Herbstbelebung: Zahl der Arbeitslosen sinkt im Vergleich zum August
Neumünster (em) Im September haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Wie erwartet hat sich die Arbeitslosigkeit nach dem späten Ende der Sommerferien reduziert. Die Unternehmen sind wieder durchgestartet,“ kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen und ergänzt: „Auch wenn die Zahl der Arbeitslosen moderat höher als im Vorjahr ausfällt, ist der Arbeitsmarkt in Mittelholstein weiter in einer guten und stabilen Verfassung.“
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im September 10.627 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 317 weniger als im August (minus 2,9 Prozent) und 668 mehr als ein Jahr zuvor (plus 6,7 Prozent).
Die Arbeitslosenquote beträgt im September 5,5 Prozent. Im August lag sie bei 5,7 Prozent und vor einem Jahr bei 5,3 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem
30.09.2024
NordBau
32 Firmen nutzen Konzept der alternativen Fachausstellung Bau
Neumünster (em) Bereits im Mai wurde in Gesprächen mit dem schleswig-holsteinischen Wirtschaftsministerium deutlich, dass in Zeiten der Virus-Pandemie nur eine neu gestaltete Fachausstellung mit deutlich reduzierter Teilnehmerzahl und besonderen Hygiene- und Schutzmaßnahmen anstelle einer NordBau stattfinden kann. Die Fachausstellung Bau mit Seminaren powered by NordBau findet von Mittwoch 9. bis Samstag 12. September 2020 auf dem Messegelände Holstenhallen in Neumünster statt.
Das neue Konzept soll insbesondere teilnehmenden Ausstellern ermöglichen, ihre Kunden gezielt einzuladen und treffen zu können. In Zeiten der Pandemie sind Hausmessen, große Produktvorstellungen und zahlreiche Termine nicht ohne weiteres möglich. Das großzügige Freigelände mit den angrenzenden Hallen bietet hierfür ausreichend Fläche für die jeweilige Firma. Die Organisation von Registrierung, „Einbahnstraßen“-Konzept, Hygiene- und Schutzmaßnahmen übernimmt die Messeleitung der Nor
05.08.2020
Wirtschaftsakademie
Know-how für die Immobilienwirtschaft am 7. März
Neumünster (em) Wer Gebäude und Grundstücke professionell verkaufen, vermieten oder verwalten will, benötigt umfangreiches Wissen in der Immobilienwirtschaft. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bietet mit der Weiterbildung „Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK)“ das nötige Know-how für den Einstieg in die Branche. Start des berufsbegleitenden Seminars in Neumünster ist der 7. März.
Auf dem Themenplan der Weiterbildung stehen unter anderem steuerrechtliche Grundlagen, Rechnungswesen, Immobilienwerterstellung sowie Marketing. Der Lehrgang findet jeweils freitags von 15.30 bis 18.30 Uhr sowie samstags von 8 bis 15 Uhr statt und schließt mit einem IHK-Zertifikat ab.
Weitere Informationen sind bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. (0 43 21) 40 77 7, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.
27.02.2014
Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein
„Fit für die Immobilienwirtschaft“ am 23. März
Neumünster (em) Das nötige Know-how für den Einstieg in die Immobilienverwaltung bietet die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ab dem 23. März in Neumünster. In der berufsbegleitenden Weiterbildung „Praktische Grundlagen der Immobilienverwaltung (IHK)“ stehen unter anderem die Themen Immobilienwerterstellung, steuerrechtliche Grundlagen, Rechnungswesen sowie Marketing für Immobilien auf dem Programm.
Der Unterricht findet jeweils freitags von 15.15 bis 18.15 Uhr sowie samstags von 8 bis 14 Uhr statt. Weitere Informationen sind bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie unter Tel. 0 43 21 - 40 77 7, per E-Mail an katja.farken@wak-sh.de oder im Internet unter www.wak-sh.de zu erhalten.
12.03.2012