Artikel
Alte Schmiede Bornhöved
Meisterliche Schmiedekunst - Dokumentarfilm über das traditionelle Handwerk
Bornhöved (em) Ein lebendiger Film über meisterliche Schmiedekunst, gelebte Tradition und kreative Metallgestaltung am Freitag, den 13. Juni 2025 um 19.30 Uhr in der Alten Schmiede Bornhöved.
Das traditionsreiche Schmiedehandwerk prägt seit Jahrhunderten das Leben und die Infrastruktur unserer Gesellschaft. Tore, Werkzeuge, Brücken, Zäune - Dinge des täglichen Lebens stammen aus den Händen dieses altehrwürdigen Handwerks. Doch seine künstlerische Vielfalt und schöpferische Kraft wurden lange Zeit kaum gewürdigt. Der Dokumentarfilm „Langes Eisen - Unterwegs mit Kurt Lange“ widmet sich genau diesem Blick: dem Schmiedehandwerk als Kunstform und gelebter Tradition.
Drei Jahre lang hat dieFilmemacherin Elsabe Gläßel den außergewöhnlichen Handwerker mit der Kamera begleitet - zwischen glühendem Eisen, historischen Rekonstruktionen und kunstvollen Metallobjekten, in seiner historischen Werkstatt und auf Baustellen. Entstanden ist ein eindrucksvolles filmisches
10.06.2025
Agentur für Arbeit Neumünster
MINT-Berufe - Experten-Chat auf abi.de am 8.5.24
Neumünster (em) Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik – der MINT-Bereich ist vielfältig und beherbergt eine Reihe von spannenden, zukunftsweisenden Berufen. Von 16 bis 17:30 Uhr beantworten Expertinnen und Experten am 8. Mai 2024 alle Fragen rund um das Thema „MINT-Berufe“.
In Deutschland mangelt es nach wie vor an qualifizierten Fachkräften in den MINT-Berufen. Laut dem MINT-Herbstreport des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) von November 2023 fehlen rund 285.000 Arbeitskräfte in diesem Bereich, sowohl Akademiker*innen als auch Facharbeiter*innen. Die Zahl der Studienanfänger*innen im 1. Fachsemester in MINT-Fächern ist laut Statistischem Bundesamt zwischen 2016 und 2022 von 351.000 auf 305.000 gesunken.
Und dass, obwohl Expert*innen aus Naturwissenschaft und Technik für die Herausforderungen der Zukunft gebraucht werden. Ingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen und Informatiker*innen sind ebenso entscheidend für die Energiewende w
02.05.2024
Stadt Neumünster
50-MW-Projekt für grünen Wasserstoff in Neumünster
Neumünster (em) In Neumünster entsteht ein Leuchtturmprojekt für die Produktion von grünem Wasserstoff. Heute gaben INFENER CEO Joel Vogl und Oberbürgermeister Tobias Bergmann auf einer Pressekonferenz den Startschuss für die Umsetzung des Hubs von INFENER. Der geplante Hub soll ab 2026 mit einer installierten Elektrolysekapazität von 50 Megawatt (MW) jährlich bis zu 5.000 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren. Andere Anlagen produzieren bisher durchschnittlich um die 1.500 Tonnen. Einzigartig ist auch der ganzheitliche Ansatz, der den Hub zu einem Vorzeigeprojekt der dezentralen Wasserstoff-Kreislaufwirtschaft macht. Das Design wurde vom Hamburger Architektur- und Design-Büro Hadi Teherani entworfen. Der Baustart für die Anlage auf einer 29.000 Quadratmeter großen Fläche ist noch für dieses Jahr geplant. Die Kosten belaufen sich voraussichtlich auf 133 Millionen Euro.
„Wir festigen mit dem Projekt unseren Ruf als ein Wasserstoff-Zentrum in Schleswig-Holstein. Ar
22.03.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Belebung der Innenstadt - Pop-Up-Store eröffnet am Kuhberg
Neumünster (em) Bis Jahresende präsentieren wechselnde Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen am Kuhberg 18. Damit hat die Innenstadt ein neues Schaufenster. Der Store bietet eine Chance, sich im Verkauf zu erproben. Das Geschäft wird bis 2023 vom Lebenshilfewerk Neumünster betrieben und wird im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
„Mit dem Pop-Up-Store wollen wir ein neues Projekt für die Belebung der Innenstadt auf den Weg bringen und gleichzeitig dem jahrelangen Leerstand im ehemaligen Penny-Markt neues Leben einhauchen. Für junge Unternehmen bietet der Store die Möglichkeit zu testen, wie ihr Produkt angenommen wird – sie stellen es quasi ins Schaufenster. Besucherinnen und Besucher des Ladens können unterschiedliche Produkte aus der Region erwerben. Mein Dank gilt dem Leerstandsmanager Markus Metzler, dem Lebenshilfewerk, dass den Store betreut, und der Stadtplanung“, freut sich Oberbürgermeister Tobias Bergman
07.11.2023
Sparkasse Südholstein
Eduard Schlett soll Vorsitzender des Vorstandes werden
Neumünster (em) Eduard Schlett soll der neue Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Südholstein werden. Der Verwaltungsrat beschloss die Bestellung des 59-jährigen in seiner gestrigen Sitzung mit Wirkung zum 1. März 2022. Diese Entscheidung gilt vorbehaltlich der Genehmigung durch die Zweckverbandsversammlung, dem Trägergremium der Sparkasse.
Das Vorstandsmitglied Martin Deertz soll stellvertretender Vorstandsvorsitzender werden und komplettiert das zukünftige Zweierkollegium.
Der Entscheidung ging ein mehrstufiger, geordneter Beratungsprozess im Verwaltungsrat voran. Zu Beginn wurde die Strategie der Sparkasse genehmigt und die damit verbundene Struktur des Vorstandsgremiums festgelegt, woraus sich der erforderliche Zuschnitt dessen ergab. Im Anschluss erfolgte die Verständigung zum Besetzungsverfahren entsprechend dem schleswig-holsteinischen Sparkassengesetz, das sowohl Vorgaben als auch Empfehlungen macht. Vor dem Hintergrund, dass im Vorstandsgremium der Sparkas
15.02.2022
Citymanagement
„Neumünster leuchtet!“
Neumünster (em) Weihnachten rückt näher und die Vorfreude steigt auch auf unsere neue Weihnachtsbeleuchtung. Seit 04. Dezember lässt die einheitliche Weihnachtsbeleuchtung die Neumünsteraner Innenstadt zum ersten Mal im neuen Glanz erstrahlen.
Damit ist der Zeitplan eingehalten worden und die insgesamt 102 Laternenilluminationsobjekte sorgen in den Quartieren Groß- und Kleinflecken, Kuhberg (ab Kieler Straße Richtung Gänsemarkt), Gänsemarkt, Lütjenstraße, Kieler Brücke, Holstenstraße und im Fürsthof für vorweihnachtliche Stimmung. Für die Umsetzung des Projektes möchten wir uns recht herzlich bei allen bedanken, die das Projekt finanziell und tatkräftig begleiten. Das McArthurGlen Designer Outlet Neumünster hat das Projekt mit 75.000 Euro unterstützt, der Stadtmarketing Neumünster e.V. mit 20.000 Euro und das Citymanagement Neumünster mit weiteren 5.000 Euro. Die Erstmontagekosten wurden durch die Stadtwerke Neumünster übernommen.
Rechtzeitig zum
18.12.2015
Stadt Neumünster
Fördermöglichkeiten für Unternehmen
Neumünster (em) Zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung über neue Fördermöglichkeiten für Unternehmen aus dem Landesprogramm Wirtschaft laden das Regionalmanagement der Stadt Neumünster und die Wirtschaftsagentur alle interessierten Unternehmen am Mittwoch, 25. November, von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr ins LOG IN, Memellandstraße 2, ein.
Im Rahmen des Landesprogrammes Wirtschaft gewährt das Land Schleswig-Holstein Zuschüsse für Unternehmen aus der einzelbetrieblichen Investitionsförderung. Darüber informiert ein Förderlotse der Investitionsbank Schleswig-Holstein.
Zudem werden im Landesprogramm Wirtschaft Innovationstätigkeiten und prozesse in Unternehmen gefördert. Die Wirtschaftsdförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein (WTSH) gibt einen umfassenden Überblick über die neuen Förderrichtlinien im Bereich Innovation.
Das Landesprogramm Wirtschaft (LPW) bildet als wirtschaftspolitisches Förderinstrument des Landes Schleswig-Holste
20.11.2015
Kulturverein Dada
Das Februar-Programm im KDW ab 4. Februar
Neumünster (em) Das KDW ist das nicht-kommerzielle Veranstaltungszentrum des Kulturverein Dada e. V.. Die Vorstellungen sehen Interessierte auf einem Blick.
Mittwoch, 4. Februar
Citizenfour, 20 Uhr KiNO im KDW Eintritt 4 Euro.
USA 2014, 114 Minuten.
Dieser atemberaubend spannende Dokumentar-Thriller über den waghalsigen Schritt eines jungen Whistleblowers ist eindringlich, unbequem und von großer politischer Sprengkraft: Im Januar 2013 erhält die Filmemacherin Laura Poitras verschlüsselte E-Mails von einem Unbekannten, der sich »Citizen Four« nennt und Beweise für illegale verdeckte Massenüberwachungsprogramme der NSA und anderer Geheimdienste in Aussicht stellt.
Im Juni 2013 fliegen Poitras und die britischen Journalisten Glenn Greenwald und Ewen MacAskill nach Hongkong, um sich mit dem Unbekannten zu treffen. In einem Hotelzimmer begegnen sie dem Mann, den inzwischen alle Welt kennt: Edward Snowden.
»Citizenfour« zeigt die En
22.01.2015
