Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Gilden und Mädchen-Musikzug eröffnen die Holstenköste 2024

Neumünster (em) Am Donnerstag, 13. Juni 2024, wird dank der Mitwirkung der beiden Gilden, des Mädchen-Musikzugs Neumünster die Eröffnung der 48. Holstenköste gemeinsam mit Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann zelebriert. Nach der Eröffnungsrede der Stadtpräsidentin wird an die Bürgerinnen und Bürger die Kösten-Stange verteilt – dies ist eine eigens für die Holstenköste kreierte Backware nach geheimer Rezeptur aus dem Hause Bäcker Andresen. Zuvor marschieren die altehrwürdige Jacoby-Bürgergilde und die Bürgergilde zu Neumünster seit 1578 unter Begleitung des Mädchen-Musikzuges ab 16:20 Uhr vom Platz der Gilden auf dem Kleinflecken durch die Teichuferanlagen über den Großflecken bis zum Rathaus. Dort nehmen die beiden Gilden dann die Stadtpräsidentin und den Oberbürgermeister vor dem Alten Rathaus in Empfang und begleiten sie zur VR Bank-Hauptbühne auf dem Südteil des Großfleckens. Dort wird gegen 17 Uhr das
05.06.2024
Stadt Neumünster

Gilden und Mädchen-Musikzug eröffnen die Holstenköste 2023

Neumünster (em) Am Donnerstag, 8. Juni 2023, wird dank der Mitwirkung der beiden Gilden, des Mädchen-Musikzugs Neumünster und Bäcker Andresen die Eröffnung gemeinsam mit Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger und Oberbürgermeister Tobias Bergmann zelebriert. Nach der Eröffnungsrede des Oberbürgermeisters wird an die Bürgerinnen und Bürger die Kösten-Stange verteilt – dies ist eine eigens für die Holstenköste kreierte Backware nach geheimer Rezeptur aus dem Hause Bäcker Andresen. Zuvor marschieren die altehrwürdige Jacoby-Bürgergilde und die Bürgergilde zu Neumünster unter Begleitung des Mädchen-Musikzuges ab 16.20 Uhr vom Platz der Gilden auf dem Kleinflecken durch die Teichuferanlagen über den Großflecken bis zum Rathaus. Dort nehmen die beiden Gilden dann die Stadtpräsidentin und den Oberbürgermeister vor dem Alten Rathaus in Empfang und begleiten sie zur VR Bank-Hauptbühne auf dem Südteil des Großfleckens. Dort wird gegen 17 Uhr das zentral
05.06.2023
Festsaal der Stadthalle

Galanacht des Mädchen-Musikzuges am 13. Januar

Neumünster (la/sw) Kein Spielmannszug, sondern ein Blasorchester mit vielseitigem Repertoire! Am Samstag, 13. Januar können sich Musikliebhaber von diesem Ensemble im Festsaal der Stadthalle überzeugen. Los geht es um 18 Uhr. Der Mädchen-Musikzug Neumünster existiert nun schon seit rund 55 Jahren. 1961 initiiert von Eugen Lechner, unterstützt von der Stadt Neumünster und einheimischen Medienvertretern, entstand bis 1963 ein bemerkenswerter Klangkörper: Das einzige Mädchen-Blasorchester Deutschlands. Weltweit bekannt Auf über 3.000 Auftritte und Konzertreisen rund um die Welt können die Musikerinnen zurückblicken. So konnte der Mädchen-Musikzug bereits Zuhörer aus den USA, Russland, China und Tunesien mitreißen. Seit 1983 dirigiert Hans-Georg Wolos das immer noch einzigartige Mädchen-Blasorchester. Karten können für 39 Euro bei dem Mädchen- Musikzug Neumünster per E-Mail an maedchen.musikzug@googlemail.com oder unter Tel.: 0 43 21 / 648 92 beste
21.12.2017
Diakonisches Werk Altholstein

Vorleser gesucht! – Die Stimme als Werkzeug

Neumünster (em) Vorleserinnen der Neumünsteraner Leselust (NeLe) lernen im Workshop neue Tricks und Kniffe, um ihre Zuhörer mitzunehmen. Für das Vorlesen in Pflegeheimen werden noch Ehrenamtliche gesucht. Sie gehen regelmäßig in Kindergärten, Pflegeheime oder packen bei besonderen Veranstaltungen ihre Bücher aus: Die Vorleser der Neumünsteraner Leselust (NeLe) haben ihr Hobby zum Ehrenamt gemacht. Mit spannenden, lustigen oder nachdenklichen Geschichten ziehen sie bei ihren Besuchen ihre jungen und alten Zuhörer in den Bann. Um noch besser mit ihrem Handwerkzeug, der Stimme, umgehen zu lernen, besuchten acht von ihnen jetzt einen Workshop mit Regisseurin und Schauspielerin Birgit Brockmann im Mehrgenerationenhaus. Die Damen und Herren im Rentenalter rollen die Zunge ein, im nächsten Moment winken sie sich majestätisch zu, wie die englische Queen. Doch hier ist kein Club mit spleenigen Begrüßungsritualen zusammen gekommen, sondern NeLe-Mitglieder, die sich g
07.09.2017
Veranstaltungstipp

Mädchen-Musikzug: „Wir machen Musik“

Neumünster (em/tk) Kein Spielmannszug, sondern ein Blasorchester mit vielseitigem Repertoire! Am 14. und 15. Januar 2017 können sich Musikliebhaber von diesem Ensemble im Theater der Stadthalle überzeugen. Los geht es jeweils um 15 Uhr sowie am Samstagabend um 19 Uhr. Der Mädchen-Musikzug Neumünster (MMN) existiert nun schon seit rund 55 Jahren. 1961 initiiert von Eugen Lechner, unterstützt von der Stadt Neumünster und einheimischen Medienvertretern, entstand zwischen 1961 und 1963 ein bemerkenswerter Klangkörper: Das nach wie vor einzige Mädchen- Blasorchester Deutschlands. Auf über 3000 Auftritte und Konzertreisen rund um die Welt, beispielweise in die USA, nach Rußland, China, Tunesien, können die Musikerinnen zurückblicken. Seit 1983 dirigiert von Hans-Georg Wolos ist der MMN, wie zu Zeiten seiner Gründung, immer noch ein Blasorchester von einzigartiger Qualität. Karten für diesen Hörgenuss gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
16.12.2016
Veranstaltungstipp

Benefizkonzert des Mädchen-Musikzugs

Neumünster (em) Konzert anlässlich des 60-jährigen Bestehens des Mädchen-Musikzugs zusammen mit dem Blasorchester Tungendorf. Der Eintritt kommt dem „Blauen Elefanten“ zugute. Samstag | 12. September | 20 Uhr Neumünster - Theater in der Stadthalle
21.08.2015
VHS

7 Werkzeuge und Methoden im Qualitätsmanagement

Neumünster (em) In diesem Kurs lernen Interessierte 7 Qualitätswerkzeuge und Methoden kennen, die relativ leicht in jedem Unternehmen umgesetzt werden können. Samstag | 4. Juli | 9 Uhr Neumünster - VHS
01.07.2015
VHS

7 Werkzeuge und Methoden im Qualitätsmanagement

Neumünster (em) Am Samstag, 4. Juli findet von 9 bis 17 Uhr der Kurs „7 Werkzeuge und Methoden im Qualitätsmanagement“. Es werden 7 handhabbare Ansätze dargestellt, die relativ leicht im jedem Unternehmen umgesetzt werden können. Mit diesen Instrumenten sind Probleme einfach zu ermitteln und zu lösen. Wir bitten um schriftliche Anmeldung in der vhs (Gartenstraße 32) oder unter www.vhs-neumuenster.de.
15.06.2015