Artikel
VHS Neumünster
Vortrag: Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein
Neumünster (em) In Kooperation mit der Universitätsgesellschaft (Sektion Neumünster) werden am Dienstag, 16. Januar um 19:30 Uhr an der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) Energiewendeprojekte in Schleswig-Holstein im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Sönke Harm, Institut für Experimetelle und Angewandte Physik (IEAP) der Universität Kiel stehen.
In Schleswig-Holstein sind bereits einige auch größere Energiewendeprojekte zur Reduzierung der CO2-Emissionen erfolgreich umgesetzt worden, weitere sind für die nahe Zukunft geplant, einige sind leider auch gescheitert. So ist z.B. in Kiel ein neues Kraftwerk auf Basis von Gasmotoren in Betrieb gegangen, dass Wärme und Strom erzeugt. Der Vortrag gibt einen Überblick über einige ausgewählte Projekte sowie deren Reduktionspotential bzgl. der CO2-Emissionen und geht auch auf die noch ungelösten Probleme wie z.B. die Speicherung von fluktuierender regenerativer Energie ein.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, für
11.01.2024
VHS Neumünster
Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach - Online-Vortrag der vhs
Neumünster (em) Am Dienstag,16. Januar geht es in der Zeit von 18:30 bis 20:30 Uhr um das Thema Solaranlagen. Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern.
Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklärt Energieberater Jan Asbahr. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter [www.vhs-neumuenster.de](http://www.vhs-neumu
08.01.2024
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Solaranlagen - Kraftwerke auf dem Dach
Neumünster (em) Am Dienstag,10. Oktober geht es in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr um das Thema Solaranlagen. Eine Solaranlage lässt sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen - ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung. Photovoltaikanlagen und Solarthermie senken die eigenen Kosten für Strom und Wasser und bedeuten für Hausbesitzer einen Beitrag zum Klimaschutz sowie einen entscheidenden Schritt in Richtung Unabhängigkeit von Energieversorgern.
Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch für ältere Häuser. Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und worauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklären unsere Energieberater. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter [www.vhs-neumuenster.de](http://www.vhs-neumuenster.d
28.09.2023
VHS Neumünster
Onlinevortrag: Solaranlagen - Kraftwerk auf dem Dach
Neumünster (em) Am Montag, 20. Februar findet in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr ein Onlinevortrag zum Thema Solaranlagen statt. Im Rahmen des Vortrags wird erklärt, wie sie sich in vielen Haushalten sinnvoll einsetzen lassen, ob zur Stromerzeugung mit Sonnenkraft oder für die Heizung und Warmwasserbereitung.
Wie die Technik funktioniert, welche Fördermöglichkeiten infrage kommen und wo-rauf es bei der Planung einer Anlage ankommt, erklärt Energieberater Dipl.-Ing. Ingo Sell.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de (Vortragsnummer BV10407) wird bis Montag, 20. Februar (12:00 Uhr) benötigt. Die finalen Zugangs- und Anmelde-daten erhält man per Mail rechtzeitig vor Vortragsbeginn.
10.02.2023
Sparkasse Südholstein
Neumünster: Gemeinsam Emissionen sparen
Neumünster (em) Aktiv in der Klimawende: Die Stadtwerke Neumünster liefern im Jahr 2022 nahezu den gesamten Strom- und Gasbedarf der Sparkasse Südholstein AöR klimaneutral und ersparen so der Umwelt insgesamt 1.174 Tonnen schädliche Emissionen. Der Klimawandel und die ehrgeizigen Klimaziele der Bundesregierung verlangen schnelles Umdenken und Handeln.
Einen wichtigen Schritt zum Schutz des Klimas geht jetzt die Sparkasse Südholstein AöR. Sie bezieht seit Anfang dieses Jahres nahezu ihren gesamten Bedarf an Strom und Erdgas aus klimaneutralen Produkten der Stadtwerke Neumünster. „Wir engagieren uns für die Energiewende mit unseren nachhaltigen Produkten in allen Sparten und freuen uns sehr, dass wir die Sparkasse Südholstein, unseren langjährigen Kunden, nun mit Öko-Strom- und -Gas beliefern dürfen. Die Sparkasse ist unser erster Kunde, der dies in diesem Umfang macht, und nimmt somit eine echte Vorreiterrolle ein“, erklärt SWN-Geschäftsführer Michael Bödde
31.03.2022
VHS Neumünster
Vortrag – Radioaktiver Fallout - was nun?
Neumünster (em) Am Mittwoch, 14. November findet in der VHS Neumünster ein Vortrag zum Thema radioaktiver Fallout statt.
Katastrophen wie Tschernobyl und Fukushima haben uns die dramatischen Folgen eines Unglücksfalls in einem Atomkraftwerk aufgezeigt. Aber sind wir heute betroffen? Mit einem Blick auf das 1975 gebaute Kraftwerk Tihange und den ersten schwimmenden Reaktor ist Sensibilisierung für das Thema sinnvoll.
In diesem Vortrag werden Gefahren und gleichzeitig Lösungswege für das Bestehen radioaktiven Niederschlags aufgezeigt.
Der Eintritt beträgt 8 Euro und wird bei der Veranstaltung vor Ort kassiert. Um eine telefonische Anmeldung unter Tel. 70 76 90 (VHS) wird gebeten.
19 Uhr | VHS Neumünster | Gartenstraße 32
07.11.2018
Energieeffizienz-Zentrum
Südkoreanische Delegation informiert sich
Neumünster (em) Das Schleswig-Holstein Energieeffizienz-Zentrum (SHeff-Z) stößt über Landesgrenzen hinaus auf Interesse: Eine 15-köpfige Delegation aus Südkorea konnte Ausstellungsleiterin Swea Evers jetzt im SHeff-Z in Neumünster begrüßen.
Die Teilnehmer aus der Region Naepo in der Nähe von Seoul nutzten den viertägigen Aufenthalt in Norddeutschland, um sich im SHeff-Z umfassend über das Thema Energieeffizienz zu informieren. Bei der Führung durch die Ausstellung mit mehr als 50 zum Teil interaktiven Exponaten zu den Themen Heizsysteme, Stromsparen, Dämmung und Steuerung zeigten sich die Besucher sichtlich beeindruckt. Besonderes Interesse hatten die Südkoreaner dabei an innovativen Heiztechniken wie dem ausgestellten Mini-Blockheizkraftwerk, das im SHeff-Z im Betrieb zu erleben ist.
Ziel der Delegation war es, sich vor dem geplanten Bau einer Müllverbrennungsanlage in der Region Naepo über Methoden, Techniken und Erfahrungen in Norddeutschland zu info
30.09.2014
SHeff-Z
Energie-Radtour durch Neumünster am 23. August
Neumünster (em) Eine Energietour durch Neumünster veranstaltet das Schleswig-Holstein Energieeffizenz-Zentrum SHeff-Z am Sonnabend, 23. August. Dem Anlass entsprechend geht es dem Fahrrad klimaschonend zu verschiedenen Energieeffizienzprojekten in der Stadt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der Freiherr-vom-Stein-Schule. Bevor sich die Teilnehmer auf ihre Sättel schwingen steht eine Besichtigung der vor zwei Jahren sanierten Schule an. Schulleiter Olaf Hubert und Dipl.-Ing. Dirk Beyer vom Ingenieurbüro Beyer aus Neumünster informieren über den Einsatz innovativer Gebäudeautomation und demonstrieren die Technik in der Praxis. Zweite Station der Energietour ist das Kraftwerk der Stadtwerke Neumünster (SWN).
Die mit Kohle und Ersatzbrennstoffen befeuerte Anlage versorgt etwa 20.000 Wohnungen im Stadtgebiet mit Wärme und erzeugt rund 30 Prozent des Stromverbrauchs in Neumünster. Bei der Führung können die Gäste auch einen Blick auf die neue Dampfturbine werfen, die Ende 2
14.07.2014
